Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich eine Absolution für eine TTTMpro, aber grobinger wollte mir die einfach nicht geben, deswegen ein eigener Thread...
Ich: 1,8m - 80kg; Seiten- und Rückenschläferin
Weil ich dieses Jahr vermehrt Touren alleine plane, möchte ich die Idee mit der Hängematte endlich mal umsetzen.
Bisher bodenschlafend, von Zelt bis Tarp oder ohne.
Seatosummit-Quilt ist vorhanden.
ich möchte die Matte bei Rad- und Wandertouren verwenden (mehrtägig), es muss nicht UL sein, aber zumindest L.
Kalt ist so ne Sache. Schaffell mag ich ganz gern, ist aber nicht mehr L (zumindest zu Fuß).
Integriertes Moskitonetz finde ich gut.
Da dachte ich nun naiverweise, die TTTMpro klingt doch nicht schlecht, aber/und dann bin ich in diesem Forum gelandet
Konkrete Fragen die sich aus dem Lesen hier ergaben:
ich habe hier im Forum nun schon öfter gelesen, dass Menschen, die gerne auf härteren Matrazen schlafen, die TTT zu weich finden, weil der Stoff zu dehnbar ist.
Könnte ich dann umgedreht davon ausgehn, dass ich, wenn ich lieber auf weichen Matrazen schlafe TTT ganz gut finden könnte?
finanzieller Rahmen: ich bin bereit für gute Ausrüstung entsprechend Geld auszugeben. Ich möchte/brauche aber keinen oberspeziellen Kram.
Ich würde gerne (wie vermutlich die meisten) verhindern, dass ich nach ein paar Nächten feststelle, dass es ein Griff ins Klo war, weil der Stoff zu weich/zu fest.
Ein kleines Limit habe ich - die Zeit... ich möchte mitte März verreisen und da würde ich die Matte gerne mitnehmen. (daher gehe ich davon aus, dass Import von sonstwo wegfällt)
Viele Grüße