Ich verstehs nicht. Warum muss das Tarp lösbar von der Ridgeline sein?
Um sie für mehrere Tarps zu nutzen?
Zum Bleistift. Oder weil ich dann doch mal wieder mit einer zweigeteilten Ridgeline experimentieren will. Oder einfach so. Damit es nicht langweilig wird
Ernsthaft; ich dachte erst, ich mache mich auf die Suche nach der ultimativen Aufhängung, Abspannung, usw. Mittlerweile habe ich das aufgegeben und die Vielfalt entdeckt . Immer schön flexibel bleiben
amit in Kürze die von 22kN ins Spiel gebrachte hardwarefreie CRL ausprobiert werden kann.
ERSTER!
Allerdings habe ich mich gegen die Version von Jeff entschieden, denn er muss die Ridgeline durch die Tarpaufhängung fädeln. Das ist mir zu umständlich. Bei meiner Version kann die Ridgeline einfach in den fast shackle mit eingehängt werden.
Stattdessen habe ich eine Kombination aus seinen beiden fast shackeln gemacht und zwar aus dieser
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Variante. Das Ergebnis nenne ich "Fast shackle with double Tailsplice". Hier das Ergebnis der Bastelei:
Links und in der Mitte fast shackles mit double tailsplice, recht normale fast shackles.
Unten zwei continuous loops für den Prusik. Wenn schon, denn schon
Hier nun beide Varianten.
a) mit normalen fast shackles. Hier wird die CRL direkt mit dem Auge des shackles verbunden
fixed end:
adjustable end:
b) fast shackles mit double tailsplice
fixed end:
adjustable end:
Schwer zu sagen, welche Version mir besser gefällt, ich denke Version b.
Kann ich zwei Stoffe so miteinander verbinden, dass man nur eine Naht sieht? Ich habe zwei Stoffe, die bereits gesäumt sind:
Diese würde ich gerne miteinander vernähen, ich könnte den Saum auch wieder auftrennen. Es sollte dann so aussehen (provisorisch mit Klammern gehalten:
Es soll also praktisch nur eine Naht sichtbar sein. Mir fällt nicht ein, wie diese Naht heißt, mit der man zwei Stoffe verbindet und gleichzeitig versäumt.
... stimmt. Habe mich gestern extra registiert, kann die Bilder auf Grund mangelnder Berechtigungen dennoch nicht ansehen. Schein ein Hochsicherheitsforum zu sein.
Warbonnet Guys, kann mir jemand bitte mal die exakten Maße der Triangles mitteilen, die an den Tarps verwendet werden? Sind es zufällig diese hier: https://www.extremtextil.de/dreiecks-ring-triangle-25mm.html oder eben diese in einer anderen Größe?
Ich bräuchte Schenke-Innenmaß, Schenke-Außenmaß, Dicke. Und fragt nicht, warum, lasst mich einfach nerdy sein
Zu 2: Habe ich auch überlegt, aber dann müsste man beim Betreten des Balkons immer unter das Seil durch - keine schöne Lösung.
Bei einer Querliegematte könntest Du die Füße über den Balkonrand baumeln lassen, bzw. Deinen Kopf durch die Balkontür stecken. Wäre wahrscheinlich am einfachsten. Obwohl ich die Sache mit dem Auslieger echt spannend finde