Können Zecken klettern, sodass ein DIY HUG oder Half-Wit als Insektenschutz reicht?

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Ich will mir eine Art Half Bug Net (HUG) selber machen. Bei mir wird das, genauer gesagt, ein Half Wind Sock mit einem Netzfenster.

    Es gibt zwei Bauarten: HUG und Half-Wit. Ich mag lieber die Half-Wit Konstruktion von Dutch, d.h. meine Half Wind Sock wird an der Hängematte fixiert und hängt unter der Ridgeline. Ich bin mir sicher, dass mein Half Wind Sock die Mücken vom Oberkörper fernhält aber Zecken?


    Hat jemand direkt Erfahrung mit HUG oder Half-Wit? Kommen Zecken problemlos in eine ungeschützte Hängematte?

  • Moin,

    Zecken können zwar gut klettern ( meist klettern sie aber nicht viel höher als 1m) kämen von selbst dann aber nur über die Aufhängung in die Hängematte.............springen können sie nicht. Wenn man ganz sicher gehen möchte kann man seine Gurte mit Nobite behandeln dann krabbelt da auch niemand mehr rüber.

    Meist werden Zecken mit dem Hm Schläfer ( oder Hund Molly :)) mit in die Hm getragen. Darauf achten dass keine Wäsche, Schlafausrüstung auf dem Waldboden liegt, dass kein Gras, Äste o.ä. an die Hm reicht, dass gründliche absuchen bevor man zu Bett geht und wie erwähnt Nobite können hilfreich sein :thumbup:

    Gruß von der Ostsee

  • Ich habe 2022 ca. 5 Wochen in der Half-Wit im Pfälzer-Wald verbracht (Bild).

    Ich sprühe vor der Tour die Hose unterhalb der Knie mit NoBite-Kleidung ein.

    Keine Zecken :thumbup:


    Ich denke wuppitom hat recht:

    Das Zecken über die Aufhängung in die Matte klettern ist eher unwahrscheinlich.

    Once you get locked into a serious hammock collection,

    the tendency is to push it as far as you can ...


    Hesmon

  • Ich will mir eine Art Half Bug Net (HUG) selber machen. Bei mir wird das, genauer gesagt, ein Half Wind Sock mit einem Netzfenster.

    Es gibt zwei Bauarten: HUG und Half-Wit. Ich mag lieber die Half-Wit Konstruktion von Dutch, d.h. meine Half Wind Sock wird an der Hängematte fixiert und hängt unter der Ridgeline. Ich bin mir sicher, dass mein Half Wind Sock die Mücken vom Oberkörper fernhält aber Zecken?


    Hat jemand direkt Erfahrung mit HUG oder Half-Wit? Kommen Zecken problemlos in eine ungeschützte Hängematte?

    In feuchten Sommern musst du nur durch den Wald spazieren und kriegst Zecken ab. Dagegen kann man nichts machen, außer seinen Körper regelmäßig auf Zecken prüfen. Häufig erwischt man sie noch bevor sie gebissen haben, aber sie sind sehr klein, und kaum zu erkennen.


    Ich hatte schon häufig Zeckenbisse, weil ich auf einem Waldgrundstück groß geworden bin. Zecken sind unangenehme Viecher, aber keine große Sache. Einfach Zeckenzange dabei haben und das Ding sauber rausziehen. Danach die Stelle in Ruhe ausheilen lassen.

  • Zecken sind unangenehme Viecher, aber keine große Sache. Einfach Zeckenzange dabei haben und das Ding sauber rausziehen. Danach die Stelle in Ruhe ausheilen lassen.

    Es sei denn, sie infizieren dich mit Frühsommer-Meningoenzephalitis oder Borreliose. Gegen ersteres kann man impfen, gegen letzteres leider nicht. Insofern möglichst gar nicht erst stechen lassen.


    Ansonsten wurde, glaube ich, schon alles gesagt. Ich habe übrigens die letzten male beim Waldcamping Zecken immer bei Tarpaufbau eingesammelt. Ein Zweiglein aufgehoben oder einen Hering aus dem Laub gezogen und schon hatte ich 5 Larven an den Händen. Da hilft dann auch kein Netz.


    Ich sprühe mir die Hosenbeine und Schuhe im Übrigen immer mit (P)Icaridin ein. Sofern man das alle 4-8 Stunden wiederholt, scheint es genauso wirksam wie Nobite zu sein. Und man hat es vermutlich ohnehin dabei.

  • 22kN gehörst du denn zu den Leuten, die von Zecken gemocht werden?

    Ich z.B. hatte in meinem ganzen Leben gerade mal 2 Zecken, die sich festgesetzt hatten, meine Mutter dagegen hat nach jedem Brom- oder Heidelbeersammeln mehrere an sich sitzen. Der Rekord bei ihr waren an einem Tag 16 Zecken!


    Es ist einfach sehr unterschiedlich: Mücken z.B. mögen mich besonders gern, Zecken dagegen gar nicht.

  • 22kN gehörst du denn zu den Leuten, die von Zecken gemocht werden?

    barfuß

    Ha! Ich bin leider wie Kantzenminze für Zecken, wenn Zecken Katzen wären. Zecken sind verrückt nach mir.


    Meine Strategie ist es eine kurze Hosen zu Tragen und sehr regelmäßig auf die Beine schauen. Das mit lange Hose tragen und sich einsprühen war viel weniger effektiv.


    Ich hatte in Irland 11 Zecken an einem Tag. Ganz kleine. Damals hat die Apothekerin gemeint, dass es dort keine von Zecken übertragbare Krankheiten gibt. In Deutschland bekomme ich ca. 30 jährlich.

  • Folgt man der Aussage des RKI, scheint ein Netz über der Hängematte wenig sinnvoll gegen Zecken:

    "Die in Deutschland häufigsten Ixodes-Zecken (gemeiner Holzbock) kommen praktisch überall vor, wo es Pflanzen gibt, auch in Gärten oder Parks. Die Zecke klettert auf eine exponierte Stelle wie einen Grashalm oder ein Gebüsch oder herumliegendes Totholz. Wenn ein Tier oder ein Mensch vorbeikommt, wird sie bei Kontakt abgestreift und hält sich fest. Zecken fallen nicht von Bäumen noch können sie springen. Die meisten Zecken warten in einer Höhe von weniger als einem Meter, häufig sogar nur zwischen 10 und 50 cm über dem Boden. Anders als die Ixodes-Zecken krabbeln Auwald-, Relikt- und Hyalommazecken aktiv auf den Menschen zu."

    Quelle RKI

    _________________________________________________________________________

    Wenngleich etwas OT, erscheint es mir dennoch kontextuell passend:


    Von diesem Set habe ich drei: Zuhause im Bad / im Freizeitrucksack / im Büro



    Diese kuhfußartigen Haken finde ich viel geeigneter als die Zeckenkarten.

    Ihre Funktionsweise ist die gleiche, aber man kommt wirklich an alle Körperstellen, z.B. im Schritt oder der Kniekehle.


    Zeckenzangen habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich mit den Haken schon vollkommen zufrieden bin.

    Grundsätzlich finde die Haken auch platzsparender. Die können notfalls sogar ins Portemonnaie.


    Octenisept (oä.) dabeizuhaben ist sowieso nie verkehrt.


    Zeckenbisse jucken (zumindest bei mir) spezifisch, z.B. ganz anders als Mückenstiche.
    Meist merke ich die Zecke durch ihr Jucken, bevor ich sie sehe. Dann ist sie noch so klein, dass sie nicht (nennenswert) gesaugt hat / haben kann.


    Das RKI schreibt zu Zecken, Übertragung, Infektion & Co.:

    "Nach einem Einstich dauert es bis zu 1 bis 2 Tagen, bis Borrelien übertragen werden. Die Übertragung von FSME-Viren erfolgt dagegen schon innerhalb kurzer Zeit nach dem Stich. Das rechtzeitige Entfernen von Zecken vermindert also vor allem das Risiko einer Infektion mit Borrelien erheblich."

    Quelle ebd.

    Durch "Impfung gegen Zeckenbisse" und frühes Entfernen der noch winzigen Zecken fühle ich mich gut geschützt, obwohl ich gern von ihnen besucht werde.

    Ich habe bisher lediglich den kleinen Haken gebraucht, der große ist immer nur pro forma dabei.


    So, nun habe ich fertig. ;)

    Herrliche Grüße von jenshelge aus der whoopigeslingten Warbonnet Traveler XXL ;)

    meine HM-Playlist

  • Zum Entfernen gibt es auch noch diese Möglichkeit: klein und platzsparend, allerdings muss man das Ding wie im Video gezeigt anpassen und es braucht etwas Geduld, bis man den Dreh raus hat:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ich habe immer ein, zwei von denen in meinem Nähset für unterwegs + eine Zeckenkarte.


    Das Video zeigt überhaupt so ziemlich alle Möglichkeiten und erwähnt auch, dass diese riesigen Zecken-Klemm-Zangen eher kontraproduktiv sein dürften.

  • ... obwohl ich gern von ihnen besucht werde...

    Das habe ich auch noch nie gehört. 8o


    Ebenfalls OT im Anschluss an jenshelge :


    Mit Zeckenzangen & Co. bin ich bei kleinen Zecken nicht weitergekommen. Irgendwo habe ich mal den Tipp mit Nadeleinfädlern bekommen: Die entfernen zuverlässig jede Zeckengröße und wiegen nichts. Ich bräuchte nur noch etwas, das mir hilft, die Viecher zu sehen (jaja, Brille habe ich schon ausprobiert).


    Nachtrag: Waldläufer70 war schneller.

    Edited once, last by UliD ().

  • Zurück zur eigentlichen Frage. Sacki hat zahlreiche Videos zum Thema "Zecken" gemacht. Hier eine Liste davon:


    Kai Sackmann
    Hi, ich bin Sacki. Ich liebe es in der Natur zu sein und betreibe seit Jahrzehnten eine Mischung aus Survival, Bushcraft, Trekking und Höhlenwandern. In…
    www.youtube.com


    Hier noch der Klassiker. Uralt, aber jedes Jahr wieder aktuell:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Moin...

    ich bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer von diesen Dingern:


    3iX Zeckenschlinge – das beste Werkzeug zur Entfernung von Zecken
    Mit der 3iX Zeckenschlinge entfernt man Gegensatz zur Zeckenzange oder Zeckenkarte den Parasit ohne quetschen und großen Stress. Das senkt das Risiko von…
    www.zeckenschlinge.de


    die sind top und in der Handhabung ebenfalls sehr einfach. Gerade bei Kindern, die vielleicht nicht immer so ruhig sitzenbleiben, wie man das vielleicht gerne hätte ist es top.


    Wenn wir schon bei verschiedenen Zeckenentfernungsgerätschaften (das wäre mal was für Stille Post...) sind, dann sollte das nicht fehlen.


    Grüße

    Wenn meine Frau jemals meine Ausrüstung für den Preis verkauft, den ich ihr gesagt habe, macht jemand ein riiiiichtiges Schnäppchen... :D

  • Mit einer Spitzzange und auch mit Leatherman habe ich schon Zecken sauber entfernt. Das geht aber man muss aufpassen sie nicht zu zerquetschen.


    Nur gerade noch so fest drücken, dass man sie noch stabil hält, dann vertikal rausziehen. Sie sitzen nicht sonderlich fest.


    Die Kunstoff-Zeckenzangen sind genau für diesen Zweck konzipiert. Man schafft es damit nicht die Zecken zu zerquetschen. Durch das Zerquetschen können Probleme entstehen, z.B. dass der Kopf stecken bleibt. Ist mir auch schon passiert. Mein Körper hat den Kopf irgendwann abgestoßen.


    Ihr glaubt nicht wieviele Zecken unsere Hunde damals ins Haus mit eingeschleppt haben.

    Edited once, last by Gironimo ().

  • Es sei denn, sie infizieren dich mit Frühsommer-Meningoenzephalitis oder Borreliose. Gegen ersteres kann man impfen, gegen letzteres leider nicht. Insofern möglichst gar nicht erst stechen lassen.


    Ansonsten wurde, glaube ich, schon alles gesagt. Ich habe übrigens die letzten male beim Waldcamping Zecken immer bei Tarpaufbau eingesammelt. Ein Zweiglein aufgehoben oder einen Hering aus dem Laub gezogen und schon hatte ich 5 Larven an den Händen. Da hilft dann auch kein Netz.


    Ich sprühe mir die Hosenbeine und Schuhe im Übrigen immer mit (P)Icaridin ein. Sofern man das alle 4-8 Stunden wiederholt, scheint es genauso wirksam wie Nobite zu sein. Und man hat es vermutlich ohnehin dabei.

    Das mit den Hirnhautentzündungen höre ich seit 30 Jahren, u. noch nie ist mir jemand begegnet der das nachweislich durch eine Zecke bekommen hat. Überhaupt kenne ich gar keinen Fall.


    Die Berufsgruppen die täglich im Wald sind könnten dazu am ehesten Auskunft geben, wie hoch das Risiko tatsächlich ist. Klingt für mich eher nach "Big-Pharma mindcontrol".

  • Das mit den Hirnhautentzündungen höre ich seit 30 Jahren, u. noch nie ist mir jemand begegnet der das nachweislich durch eine Zecke bekommen hat. Überhaupt kenne ich gar keinen Fall.


    Die Berufsgruppen die täglich im Wald sind könnten dazu am ehesten Auskunft geben, wie hoch das Risiko tatsächlich ist. Klingt für mich eher nach "Big-Pharma mindcontrol".

    Ich kenne auch niemanden, der vom Blitz getroffen wurde. Ist es trotzdem sinnvoll, sich bei schwerem Gewitter nicht im Wald oder auf dem Berg aufzuhalten? Ja ganz sicher. FSME ist selten, aber Impfung ist gut verträglich, also warum nicht? Und die gerine Zahl der Infektionen wird wohl auch daran liegen, dass sich die gefährdeten Personen zu großen Teilen dagegen impfen lassen. Da braucht es keine Schwurbelei um das erklären zu können.

  • Das mit den Hirnhautentzündungen höre ich seit 30 Jahren, u. noch nie ist mir jemand begegnet der das nachweislich durch eine Zecke bekommen hat. Überhaupt kenne ich gar keinen Fall.


    Die Berufsgruppen die täglich im Wald sind könnten dazu am ehesten Auskunft geben, wie hoch das Risiko tatsächlich ist. Klingt für mich eher nach "Big-Pharma mindcontrol".

    Da ich gegen FSME geimpft bin, kann ich dazu keine Auskunft geben. Evtl. bist nicht in einem Risikogebiet unterwegs?


    Was Borreliose betrifft, so hat der Familienhausarzt unsere Sorgen wiederholt verächtlich abgetan, und behauptet, das würden wenn überhaupt nur Forstarbeiter bekommen. Bis meine Mutter nach Jahren diverser gesundheitlicher Probleme auf einen Bluttest bestanden hat. Da kam heraus, dass sie mehrere Borreliose-Erkrankungen in verschiedenen Stadien hatte. Daraufhin habe ich mich auch untersuchen lassen mit ähnlichem Ergebnis. Hier im Forum weiß ich von mindestens einem Mitglied, dass er sich mehrfach mit Borreliose infiziert hat. Das ist wohl ein Fall von "wer nicht danach sucht, findet auch nichts". Ich nehme jedenfalls Zeckenstiche sehr ernst, und setze lieber auf Vorsorge als auf Nachsorge.

  • Das mit den Hirnhautentzündungen höre ich seit 30 Jahren, u. noch nie ist mir jemand begegnet der das nachweislich durch eine Zecke bekommen hat. Überhaupt kenne ich gar keinen Fall.

    Na, es hat vor ca 30 Jahren hier in Bayern meinen Freund erwischt. Er ist bis heute auf dem Stand eines 12 Jährigen.

    Willst du nicht haben. Ansonsten sind wir hier alle durchgeimpft, genau aus diesem Grund.


    Evtl. hast du von keinem Gehört, weil ja früher das Gefahrengebiet eher bei uns in Bayern an der Donau war, es aber mittlerweile glaube ich auf ganz Deutschland verteilt ist.


    Mein Sohn macht gerade die Ausbildung zum Baumschubser und die sind da auch alle Geimpft gegen Hirnhautentzündung.......

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!