Hat hier jemand zufällig die Kontaktdaten von skua ? Er reagiert nicht auf meine PN. Danke!
Posts by Hammock Fairy
- Reported text
-
-
Das mit den Hirnhautentzündungen höre ich seit 30 Jahren, u. noch nie ist mir jemand begegnet der das nachweislich durch eine Zecke bekommen hat. Überhaupt kenne ich gar keinen Fall.
Die Berufsgruppen die täglich im Wald sind könnten dazu am ehesten Auskunft geben, wie hoch das Risiko tatsächlich ist. Klingt für mich eher nach "Big-Pharma mindcontrol".
Da ich gegen FSME geimpft bin, kann ich dazu keine Auskunft geben. Evtl. bist nicht in einem Risikogebiet unterwegs?
Was Borreliose betrifft, so hat der Familienhausarzt unsere Sorgen wiederholt verächtlich abgetan, und behauptet, das würden wenn überhaupt nur Forstarbeiter bekommen. Bis meine Mutter nach Jahren diverser gesundheitlicher Probleme auf einen Bluttest bestanden hat. Da kam heraus, dass sie mehrere Borreliose-Erkrankungen in verschiedenen Stadien hatte. Daraufhin habe ich mich auch untersuchen lassen mit ähnlichem Ergebnis. Hier im Forum weiß ich von mindestens einem Mitglied, dass er sich mehrfach mit Borreliose infiziert hat. Das ist wohl ein Fall von "wer nicht danach sucht, findet auch nichts". Ich nehme jedenfalls Zeckenstiche sehr ernst, und setze lieber auf Vorsorge als auf Nachsorge.
-
Zecken sind unangenehme Viecher, aber keine große Sache. Einfach Zeckenzange dabei haben und das Ding sauber rausziehen. Danach die Stelle in Ruhe ausheilen lassen.
Es sei denn, sie infizieren dich mit Frühsommer-Meningoenzephalitis oder Borreliose. Gegen ersteres kann man impfen, gegen letzteres leider nicht. Insofern möglichst gar nicht erst stechen lassen.
Ansonsten wurde, glaube ich, schon alles gesagt. Ich habe übrigens die letzten male beim Waldcamping Zecken immer bei Tarpaufbau eingesammelt. Ein Zweiglein aufgehoben oder einen Hering aus dem Laub gezogen und schon hatte ich 5 Larven an den Händen. Da hilft dann auch kein Netz.
Ich sprühe mir die Hosenbeine und Schuhe im Übrigen immer mit (P)Icaridin ein. Sofern man das alle 4-8 Stunden wiederholt, scheint es genauso wirksam wie Nobite zu sein. Und man hat es vermutlich ohnehin dabei.
-
Herzlich Willkommen im Forum!
-
Herzlich Willkommen im Forum!
-
Herzlich Willkommen im Forum!
-
Kapier ich nicht: was ist bei den schrägen Kammern anders als bei normalen Querkammern? Da rutscht auch alles zum tiefsten Punkt.
-
Herzlich Willkommen im Forum!
-
Herzlich Willkommen im Forum!
-
Wir sind immer noch im Thread kurze Frage - kurze Antwort (jeweils Einzahl). Bitte macht doch für eine Kaufberatung einen eigenen Thread auf.
-
Herzlich Willkommen im Forum!
-
.... kurze Frage, kurze Antwort bitte. Oder gleich einen eigenen Thread aufmachen. Danke.
-
Ich mag Wok-Nudeln wie z.B. diese hier. Aber noch schneller (je nach Marke nur 2-3 Minuten Kochzeit) und platzsparender (in 2 Teile gebrochen
) sind allerdings Capellini. Für Glasnudeln (aus Mungbohnenmehl) reicht es sogar, das Wasser oder die Brühe einmal aufzukochen und die Glasnudeln dann rein zu werfen und ziehen zu lassen.
-
Der UQ, den ich machen will, ist für eine ENO Skylite. Diese ist breiter als eine Ridgerunner und hat einen anderen Schnitt. Ich weiß, dass mir eine Breite von 70 cm zu wenig ist. Weißt du wie breit der Lynx UQ von Warbonnet ist?
Der Lynx passt nicht gut unter die Skylite. Das habe ich gleich als erstes ausprobiert. Die Form ist ganz anders. Am besten hat mein kurzer Hammock Gear Incubator gepasst. Auch in der Breite.
-
Richtig. Aber es lässt Zweifel an anderen Beiträgen in der Zeitschrift aufkommen, mit deren Themen ich mich nicht (so gut) auskenne. Insofern bestätigt das meine Meinung, sich bei Beratungsbedarf lieber in den entsprechenden Foren zum Thema zu informieren.
-
Falls es noch von Interesse ist: der Lynx hat die gleiche Form wie die Ridgerunner und ist über die ganze Breite der Hängematte isoliert. Lediglich die 4 Ecken sind nicht isoliert.
-
Herzlich Willkommen im Forum!
-
Auch ich wünsche allen ein gutes neues Jahr mit vielen entspannten Stunden in der Hängematte!
-
Mein Tipp bezog sich auch nicht aufs hängen. Ich habe die Wärmflasche mehrere Tage wie ein Känguru mit mir herumgetragen - z.B. beim Gassigehen - auch um warme und beweglichere Hände zu haben. Wie gut das bei längeren Aufenthalten in der Kälte funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert. Da ich aber demnächst eine ungeheizte Garage ausmisten und aufräumen muss, werde ich Gelegenheit zum Testen haben. Wäre vielleicht auch für dich einen Versuch wert, bevor du einen Ofen anschaffst.
-
Probier doch mal eine Wärmflasche unter der Jacke am Bauch aus. Ich musste letzte Woche auf dem Dachboden hängen, wo die Temperaturen mehrere Tage und Nächte bis auf 5°C gefallen sind. Ich hatte Probleme in der Hängematte warm zu werden, und habe auch tagsüber gefröstelt, bis ich mich an den Wärmflaschentrick erinnert habe. In der ersten Nacht war es mir prompt zu heiß, aber nach dem Aufstehen ging die Friererei wieder los. Da habe ich mir einfach die Wärmflasche unter die Weste geschoben. Danach waren auch meine Hände warm. Das werde ich zu Hause weiterpraktizieren um die Heizung etwas niedriger einstellen zu können. Vielleicht ist das auch eine Option für dich?