Ich kann auch nur gutes zu Anker berichten. Gerade in der Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Kannst Du denn um Umkehrschluss von einem anderen gegenteiliges Berichten? Ich nicht ehrlich gesagt...
Ich kann auch nur gutes zu Anker berichten. Gerade in der Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Kannst Du denn um Umkehrschluss von einem anderen gegenteiliges Berichten? Ich nicht ehrlich gesagt...
Weißt jemand, wo man PolyCro günstig bekommen kann?
Hatte hier schon mal eine Empfehlung ausgesprochen
Eine Firstline aus zwei Bahnen zu kleben wäre ja das geringste Problem, hatte ich bei meinen polycro Tarp auch.
Bei ersterem sehe ich das Problem nicht, siehe Palettenbreite, aber Materialstärke erst mal unbekannt - und viel zu viel für ein Experiment.
Hält deins noch, bzw. ist noch in Benutzung, Stant ?
Macht es ggf. Sinn, das in einen eigenen Thread 'durchsichtige tarps' auszulagern?
Aus gegebenem Anlass - hast jemand das Thema Polyolefin und mögliche Bezugsquellen weiter verfolgt?
Auf Kleinanzeigen gibt's zwar 'Reste', die aber immernoch für mehrere Leben und mehrere Foren reichen würden
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schrumpfhaubenfolie-polyolefinen/2380871601-89-6688
Das sind ja perfekte Querlieger Maße
Wie schon bei der letzten Diskussion hier merke ich, dass mir das fehlt und ich auch wieder eins basteln sollte
Ist doch ne super Lernkurve - und alles im sicheren Umfeld vor einer Tour - besser geht's doch nicht.
Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob der Kopf allein im Wald die Matte nicht doch noch zum Fehlkauf macht - Finger gedrückt!
Dann viel Spaß beim Feintunen und weiter ran tasten.
kennt jemand den Ultimate Direction All Mountain und kann dazu was sagen? https://www.outdoo.store/de/ul…-rucksack.html?refID=id01
Hilft wahrscheinlich nicht viel, aber die machen auf jeden Fall schon länger Fastpacks mit westenartigen Gurten, zumindest das sollten sie also drauf haben und die Passform dieser Weste von individuellen Gegebenheiten abgesehen wohl ausentwickelt.
Zufallsfund auf Facebook, cumulus UQ unter hammocktent.
Interessant, dass die Wärmeleistung besser als mit einer Isomatte sein soll - leider unklar, welche Matte hier die Referenz ist.
Anbringung mit Handschuhhaken in die Abspannung scheint erstaunlich simpel.
Ok, war spät, Dad-joke Niveau erreicht...
Btw. so als Vorschlag, da selbst ich gerade merkte, Furbrain s erstes meme nicht zu kennen: vielleicht fügen wir zur Erfüllung des Boomer-meme-Bildungdauftrags einfach immer den entsprechenden knowyourmeme Link hinzu, wie oben?
DIY Lounger
Woah - der sieht ja schon beim hinschauen urbequem aus!
Und wieder ein Teil kennengelernt, das ich bisher nicht mal erahnt hätte!
Entsprechend deiner Ausgangsfrage
QuoteWie könnte realisiert werden, mit so wenig Platz eine Hängematte zu montieren?
Die basalste Antwort 'indem man es macht?' wie von jenshelge nun ja auch noch praktisch vorgekauthatte hatte ich als bereits verprobt oder von vornherein ausgeschieden angenommen in Anbetracht des Offensichtlichen? - dem ist nicht so?
Da gibt es halt schlicht zwei Möglichkeiten würde ich meinen.
- Entweder es bei dem Platz belassen und mit einer sehr kurzen Matte zurecht kommen - mit entsprechenden Abstrichten beim Ligekomfort
- Oder mehr Platz finden/schaffen - mit Abstrichen/Mehraufwand ringsum den Hängeplatz.
Welches Herzblatt darf's sein, bzw. welchen Tod magst Du lieber sterben?
Zum 'Nulltarif' fällt fürchte nichts vom Himmel, nicht mal mit schwarzer Magie.
Quoteim Mietshaus etwas zu riskant. Das würde beim Nachbarn, der die Verlängerung dann vor der Nase hätte, sicher nicht gut aufgenommen...
Geht ja nicht darum, da jetzt mehrere Meter über den Balkon zu ragen. Muss nicht viel sein, auf jeder Seite vielleicht 15,20,25cm, je nachdem, was Du für zumutbar hältst - und schon nähert man sich den drei Metern! Risiko im Sinne von Gefahr sehe ich da jetzt nicht zwangsläufig, alles eine Frage der Ausgestaltung.
Quoteaber dann müsste man beim Betreten des Balkons immer unter das Seil durch - keine schöne Lösung.
Wenn man ihn von der falschen Seite betritt, aber eigentlich auf die andere möchte ja.
Wenn man das vermeiden will, betritt man einfach schon von der richtigen Seite den Balkon
Und wie dramatisch das nun ist - auf dem Balkon setzt sich die Problematik dann ja eh fort, egal, wie die Matte nun aufgehängt wird...
Immer würde ich jetzt nicht sagen - soll ja keine permanente Installation werden - schließlich will man die Tür ja auch mal schließen, sprich nur, wenn die Hängematte aufgehangen ist, ragt da etwas in die Tür.
Ist die Tür denn mittig zum Balkon?
Dann würde ich in der Tat auch noch die 90° mit in den Ring werfen - fast so gut wie schwarze Magie
Hängemattentetris ist ja hier eine verbissen betriebene Disziplin wenn es darum geht, am noch so ungeeigneten Schlafplatz vielleicht doch noch in den Genuss einer Nacht in der Matte zu kommen und sich nicht auf den Boden begeben zu müssen.
Meine spontanen Gedanken:
Tor 1:
Mit Auslegern über die Brüstung hinaus für die Aufhängepunkte noch etwas Diagonale hinzugewinnen?
Tor 2:
Einen Aufhängepunkt durch die Balkontür in die Wohnung hinein verlegen?
Tor 3:
Bei Equipment, dass ich so gar nicht einschätzen kann - sowohl, was isolation angeht, als auch, ob es überhaupt für mich funktioniert, würde ich an deiner Stelle erst mal ne Testnacht dort einlegen, wo ich zur Not auch abbrechen und rein/nach Hause gehen kann.
Garten (ggf. von Freunden), Autoschlafoption, Campingplatz und noch ein Zelt dabei etc.
Mit der Anschaffung einer GE Matte schlägst Du halt direkt einen Pflock in Richtung eines Underquilts ein, da sind wir uns hier alle im Klaren, die wir unzählige Neulinge haben kommen sehen, die es 'erst mal' mit einer Isomatte versuchen wollten.
Nicht, dass da gleich der nächste Fehlkauf lauert.
Aber noch mal einen Schritt zurück - Du willst (und solltest) ja eigentlich erst mal was ganz anderes abklopfen:
Also ich muss zu aller erst mal sehen, ob das im Wald übernachten überhaupt was für mich ist. Habe ich Schliesslich noch nie alleine gemacht...
Um zuerst mal zu testen, ob Du Dich alleine im Wald überhaupt wohl fühlst, brauchst Du ja keine Hängematte.
Tarp ist eh nicht vorhanden, also cowboy Camping mit dem, was vorhanden ist, dafür ist die Ausrüstung nämlich wiederum gut geeignet (und gedacht).
Mücken sollte es um die Jahreszeit - noch nicht geben, ansonsten halt noch ein kopfnetz o.ä. besorgt.
Und dann erst wenn das positiv geklärt sein sollte nochal grundsätzlich in Richtung Hängematte denken - und auch hier am besten ausprobieren vor kaufen, was einem zusagt.
Wenn weiter Isomatte als Isolation von unten gewollt ist (warum eigentlich, wenn Boden schlafen nicht geplant ist), dann führt an der crosshammock nichts vorbei, da ginge die GE in die völlig falsche Richtung.
Und falls es eine GE und Underquilt sein sollen, sind grauenvolle Nächte mit Isomatte darin sicherlich auch nicht der geeignete Test, ob die Richtung dir gefällt...