Ich bin ja bekennender Anhänger guter topografischer Landeskarten. Daran wird sich auch nichts ändern...
Nun habe ich aber an den letzten Wochenenden auf meinen Ausflügen festgestellt, dass es im Jura zahlreiche kleine Wege gibt, die auf den offiziellen Schweizer Landeskarten nicht eingezeichnet sind, auf OSM aber schon. Da zeigt sich, dass OSM dank der Integration der einzelnen Nutzer schneller und teilweise auch detaillierter auf (sich ändernde) Begebenheiten reagieren kann als die offiziellen Landeskarten. Das ist gut zu wissen und sehr erfreulich.
Nichts desto trotz ist das topografische Bild, das die Landeskarten vermitteln, dennoch viel präziser und gerade die Navigation in schwierigem Gelände damit deshalb viel einfacher und vor allem sicherer, so dass ich diese Karten dennoch niemals würde missen wollen.
So nutze ich – wenn ich auf ein elektronisches Gerät setze – auch immer beide Karten zur Orientierung und Navigation. Dann steht mir das Beste aus beiden Welten zur Verfügung.