Ich muss zugeben, dass ich nur einmal eine Matte gewhippt habe, die übrigen wurden alle mit Tunnel und Warbonnet Whip versorgt - und diese eine habe ich so gelassen, weil ich es gleich bequem fand und ich nichts im Neugiermodus weiter ausprobiert habe.
Mittagsfrost hat mal irgendwann in der Vergangenheit einen Faden über Whipping-Techniken gestartet, da wäre die Forumssuche dein Freund
Ich habe mich aus rein ästhetischen Gründen für ein schönes Faltenmuster entschieden (ich glaube, es war die Hennessy-Variation), wo sich der Stoff beim reinlegen so schön auffächert. Immer wieder schön anzuschauen.
Hätte es irgendwo gezwickt oder gezwackt, wäre meine nächste Strategie gewesen an den einzelnen Enden und Faltungen rumzuspielen, um die Liegeposition damit zugunsten der Bequemlichkeit in ihrer Diagonalität zu verändern - aber dazu ist es ja nicht mehr gekommen ... 