Bin prompt wieder aus der Matte gefallen
Jetzt sollten wir langsam mal einen Faden zum Thema "Meine schönsten (schmerzhaftesten, dramatischsten ...) Abstürze" aufmachen, ich hätte da auch so einiges an Erfahrungen mit beizutragen
Bin prompt wieder aus der Matte gefallen
Jetzt sollten wir langsam mal einen Faden zum Thema "Meine schönsten (schmerzhaftesten, dramatischsten ...) Abstürze" aufmachen, ich hätte da auch so einiges an Erfahrungen mit beizutragen
gepaddelt
Oh ein Sigma, langsam wird die Packraftfraktion im Forum größer
Immer schön weiter schicken!
Das wären dann die weitgereisteten Schuhspanner ever!
diese schwarzen Stäbe im Paket?
Schätze, wenn die noch im Schuhkarton lagen, müssen das die Schuhspanner gewesen sein, die in neuen Schuhen drin sind. Die könnt ihr entsorgen
was sind eigentlich diese schwarzen Stäbe mit im Paket?
Keine Ahnung, von mir sind die nicht, gebe die Frage weiter an Hamburger
Was für ein Jerven benutzt Du denn? Wie befestigst Du den an der HM?
Ich habe den Hunter. Im Zusammenhang mit der Hängematte gibt es mehrere Nutzungsmöglichkeiten. Einmal kannst Du das Teil selbst als Hängematte nutzen:
Dann natürlich so, wie Du überlegst, als UQ bzw. Windschutz. Hier ist der im Einsatz bei einem Wintertreffen bei Schneesturm, dafür war der der perfekte (zusäztliche ) Schutz.
Als alleiniger UQ ist der m.E. zu kalt, bzw. im Sommer zu schwer. Ich benutze das Teil vor allem in der kalten Jahreszeit als Schutz vor Wind und Kälte beim Sitzen, entweder in der HM:
oder im Hängesitz:
Bei Regen kann man den natürlich auch als Dach aufspannen:
Cumulus COMFORTER L500 entschieden. Erste Fazit, der ist jeden Euro wert.
Stimme zu. Habe den auch und verwende den als Topquilt und Underquilt.
Den Umbau zum Topquilt kannst Du hier nachlesen. Ich habe mir allerdings für die Fußbox gleich einen Reissverschluss eingenäht. Zur Verwendung als UQ muss man dann nur noch Linelocks an allen vier Ecken annähen und mit Shockcords in die Hängematten-Loops einhängen. Mit dem 500er sowohl als TQ als auch als UQ habe ich bis weit unter 0° C komfortabel geschlafen.
Wie kann man sich Küche und Kochequipment vorstellen?
https://www.haengemattenforum.…54568-b79bbc3138ee82-jpg/
https://www.haengemattenforum.…564-e58652383217b35d-jpg/
Vorsicht: hang loose und hangloose ist nicht derselbe
wenn man das durch die Matte sieht
Schätze, das ist durch die Wolke71 fotografiert?
mitnehmen in so nem kleinen Boot
sehe ich bei den Kanus und dem Motorboot nicht als nicht als Problem, die GFK-Kanus sind ca. 6m lang, das Motorboot ist auch groß genug, außerdem hast du draußen immer Wind, da würde ich auch einen mit Ebola mitnehmen.
Ich kann lesen
Das ist ein großer Vorteil im Leben
Aber mal im Ernst: für das Übersetzen gibt es genug Möglichkeiten. Neben der Fähre gibt es auf der Insel auch große Kanus für mehrere Personen und die, die die Insel und die Tiere dort betreut, hat ein Motorboot, mit dem letztes Jahr auch viele abgeholt wurden (Bild). Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, sich eines der vielen Packrafts mitbringen zu lassen und dann selber zu paddeln.
Andere im Boot mitnehmen wird wohl nix.
Lies den Orga-Beitrag und bleib geschmeidig
Hygiene Konzept?
Daten aller Teilnehmer sammeln, Abstand halten, Masken mitnehmen. Die Insel ist mit 42 ha definitiv groß genug, um ausreichend Abstand halten zu können - bei 30 Teilnehmern hätte jeder so um die 14.000 qm Platz. Kurz vorher wird das Treffen mit dem Ordnungsamt abgestimmt.
Kann man auch jemand mitbringen der nicht im Forum angemeldet ist
Klar, wenn er/sie zur guten Stimmung beiträgt. Ich wette, spätestens nach dem Treffen ist der dann angemeldet
Klar findet das Inseltreffen statt, ihr müsste mir aber alle eure Daten per PN senden
Das sieht gut aus
Made by Mittagsfrost , ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken
Mittlerweile sind die schweren Winkel Schnüren gewichen, das Brett ist aus Aluminium und hat ganz viele Löcher.
Ich hoffe, Du bist einverstanden, wenn ich das mal illustriere: