Ah, dann wird da ein Schuh draus, danke.
Gibt es denn Bezugsquellen von Warbonnet in Europa?
Ah, dann wird da ein Schuh draus, danke.
Gibt es denn Bezugsquellen von Warbonnet in Europa?
Gibt es denn Bezugsquellen von Warbonnet in Europa?
Wie kempkes schon schrieb, biete ich Warbonnet-Ausrüstung an - siehe auch meine Signatur.
Gibt es eigentlich auch eine sehr gute Alternative zu Warbonnet? Mit dem Versand und co ist das ja richtig Schweine Geld...
Vielleicht was man auch aus Europa beziehen kann?
Outdoorline ist eine super Adresse. Beetle Buckles bekommt man auch denk ich. Aber bei den Warbonnet Matten ist eine Aufhängung dabei.
Mit dem Versand und co ist das ja richtig Schweine Geld...
Wie kempkes schon schrieb, biete ich Warbonnet-Ausrüstung an - siehe auch meine Signatur.
Moin,
soweit ich weiß liegt Bayern "noch" in Europa.........und der Versand ist nicht besonders teuer
Gruß von der Ostsee
Ja aber die Preise sind ja recht teuer !
Die Matten direkt beim Hersteller sind ja deutlich günstiger ohne Versand .
Gibt es alternativ Hersteller die wirklich auch sehr gut sind ?
Ja aber die Preise sind ja recht teuer !
Die Matten direkt beim Hersteller sind ja deutlich günstiger ohne Versand .
Gibt es alternativ Hersteller die wirklich auch sehr gut sind ?
jup - da fehlen dann ja auch Zoll, Steuern und Versand...
Ja aber die Preise sind ja recht teuer !
Die Matten direkt beim Hersteller sind ja deutlich günstiger ohne Versand .
Gibt es alternativ Hersteller die wirklich auch sehr gut sind ?
Grundsätzlich sind die genannten Shops durchaus nicht teurer, als wenn Du bei Warbonnet oder anderen US-Herstellern direkt bestellst, mit Ausnahme von irgendwelchen Rabattaktionen vielleicht. Plus Du hast nicht den Heckmeck mit Zollabwicklung und kurze Versandzeiten und bei hammockfairy eine äußerst Kompetente Ansprechpartnerin bei Problemen. Wenn es billig und gut bis okayisch sein soll, musst Du zu OneWind gehen.
Die Warbonett Matten sind Qualitativ auch nicht besser als die Onewind.
Die Onewind sind echt gut verarbeitet und der Stoff ist aich top.
Frage ist halt, ob man den Warbonet Netz Schnitt unbedingt braucht und halt die laengere RL und damit verbundenauch die Nachteile 🤔
Aber von der Qualität her ist Khibu, Lesovik und die anderen Garagenbuden aus Europa sicher auch nicht zu verachten.
Kommt halt auch drauf an, ob du mit klar kommst, das Onewind halt sicher nicht die besten Arbeitsbedingungen hat etc..
Ja das ist eben die Frage.
Gibts denn auch sehr gute UQ für 11‘ Matten? Da wird ja auch auf Wooki geschworen - gibts dazu Alternativen ?
Ja das ist eben die Frage.
Gibts denn auch sehr gute UQ für 11‘ Matten? Da wird ja auch auf Wooki geschworen - gibts dazu Alternativen ?
Ja gibt es alles und steht auch alles schon hier im Forum. Lies dich doch erst mal ein paar Tage ein, und stell dann konkrete Fragen.
Schön wäre auch, wenn du dich mal Vorstellst und deine bisherigen Erfahrungen kundtust. Ein Khibu Tarp willst du ja anscheinend verkaufen ? Und am besten ist immer mal live testen. Darum kannst du gleich dazu schreiben, wo du herkommst, weil evtl. findet sich ja dann der ein oder andere hier aus dem Forum, der dir bisschen was zeigt und seine Erfahrungen weiter gibt.
.
und halt die laengere RL und damit verbunden auch die Nachteile 🤔
Was war gleich nochmal der Nachteil, dass die RL-Länge 89% sind? Bei den 10,5' HM-Länge sind das ca. 20 cm mehr als bei den oft genannten 83%. Gibt es einen Faden, wo das bereits erklärt wurde? Das Thema kommt mir unheimlich bekannt vor, aber da habe ich gerade echt eine vermutlich altersbedingte Erinnerungslücke. Wenn die größere RL-Länge durch das integrierte speziell geschnittene Netz bedingt ist, dann wäre bei einer selbstgenähten HM 11,5' mit WB-Whip und kürzerer RL ein separates Netz die richtige Wahl? Und die kürzere RL hat dann welche Vorteile nochmal? Bitte nochmal um Nachhilfe.
Ich denke, du meinst diesen Faden..
Display MoreIst hier gut beschrieben warum.
https://www.warbonnetoutdoors.…2017/05/hammock-setup.pdf
Aber meiner Meimung nach verursacht das und evtl. auch deren 89% RL Einstellung, zumindest bei mir, genau den berühmten "Shoulder-Squeeze".
Ich fühle mich in den WB Matten einfach zu eingeengt bei den Schultern.
Will ja eben nicht so weit oben liegen mit dem Kopf. Evtl. kann man dadurch auch in schmaleren, kürzeren Matten diagonaler liegen, wie Sie ja schreiben, aber ich mach das durch Stoffbreite und Länge bei meinen Matten wett. Dadurch kann ich gut diagonal und auch weiter unten liegen und habe dann echt viel Raum an den Schultern.
Ich denke, du meinst diesen Faden..
Danke Bedava.
In der WB-Anleitung befindet sich ein Hinweis, der mir bis dato noch nicht bewusst war.
If you use the Blackbird or XLC as a chair (sitting sideways with your legs hanging over the zipper), avoid leaning back against the shelf seam.
Dieser Hinweis bezieht sich anscheinend nur auf die BB (XLC) und nicht auf die Eldorado. Das könnte somit ein Pluspunkt für die Eldorado sein. Zumindest habe ich meine HM (ohne mir größere Gedanken zu machen) schon häufiger genauso genutzt ... Beine seitlich lang raus und hinten (an der Shelfseite) angelehnt. Bisher habe ich noch keinen Schaden dadurch an meiner XLC feststellen können.
Die BB scheint mir eine Diva. Chillen darfste nicht und wirst auch noch eingeengt. Geliebt wird sie dennoch. Und dann ist es wohl auch noch ein "er" ("der Häuptling"). Naja, wir leben in modernen Zeiten ... passt schon!
Und dann ist es wohl auch noch ein "er" ("der Häuptling"). Naja, wir leben in modernen Zeiten ... passt schon!
![]()
Warbonnet ist ja die Marke. Die "Blackbird" ist weiblich: eine Amsel.
Das mit dem Hinweis zum reinsetzen halte ich für einen rein theoretischen Zustand, der nach irgendeinem Schadensfall vom Hersteller aufgenommen wurde.
Es ist zum eigentlich unmöglich sich beim quer Hinsetzen am hinteren Saum anzulehnen, weil sonst liegst Du auf dem Rücken. Zum anderen wird man, wenn man sich hinsetzt normalerweise das Netz hochbinden, da es sonst am Kopf stört, womit auf der Rückseite kein Shelfsaum, sondern Zipper ist.
Wenn ich mich allerdings blöd reinsetze ( zu weit hinten) oder mich ungeschickt zurück lehne, besteht in jeder GE Hängematte die Gefahr nach hinten zu kippen. Wenn da ein Netz ist, stütze ich mich reflexartig darin ab und beschädige es. Meine Theorie, jmd wollte einen solchen Schaden reklamieren.
Warbonnet ist ja die Marke. Die "Blackbird" ist weiblich: eine Amsel.
Unnützes Wissen: Warbonnet Guy hat irgendwann mal geschrieben, dass die Hängematte nach dem Flugzeug Lockheed SR-71 benannt wurde. Die Form hat ihn wohl daran erinnert.
Das mit dem Hinweis zum reinsetzen halte ich für einen rein theoretischen Zustand, der nach irgendeinem Schadensfall vom Hersteller aufgenommen wurde.
Leider nein. Bei mir sind mehrfach Schadensfälle reklamiert worden, die vermutlich vom Zurücklehnen in bzw. an die Ablage verursacht wurden. Das Problem ist der Netzschnitt. Ich denke, durch die Ablage kann man das Gewicht wesentlich weiter nach hinten verlagern, als es mit einem normalen Netz möglich wäre. Dadurch wirken viel höhere Kräfte. Das Netz selbst ist deshalb entlang der Naht mit Band verstärkt. Die Kraft wird so auf den Reißverschluss übertragen, der dann reißt. Bei der originalen Blackbird gibt es das Problem nicht, weil das Netz auf der Seite fest angenäht ist.
Zumindest habe ich meine HM (ohne mir größere Gedanken zu machen) schon häufiger genauso genutzt ... Beine seitlich lang raus und hinten (an der Shelfseite) angelehnt. Bisher habe ich noch keinen Schaden dadurch an meiner XLC feststellen können.
Im Zweifelsfall reicht es, den Reißverschluss zu öffnen. Dann kann man sich entspannt zurück lehnen. Ich finde es auch angenehmer, die Hängematte der Länge nach zurück zu klappen und sich auf die so entstandene schmale 2- bzw. 4-lagige Hängematte zu setzen. Dadurch wird Druck von den Oberschenkeln genommen, und man kippt auch nicht so stark nach hinten.
Ich finde es auch angenehmer, die Hängematte der Länge nach zurück zu klappen und sich auf die so entstandene schmale 2- bzw. 4-lagige Hängematte zu setzen. Dadurch wird Druck von den Oberschenkeln genommen, und man kippt auch nicht so stark nach hinten.
Sehr gute Idee!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!