Für meine 12ft-WB-Hängematte hat Hammock Fairy mir den Wooki XL empfohlen.
Wie von ihr angekündigt, musste ich die Aufhängungsschnüre etwas verlängern.
Schlafe wie ein Baby drin.
Wie ein Baby? Ständig wach und schreiend?
Für meine 12ft-WB-Hängematte hat Hammock Fairy mir den Wooki XL empfohlen.
Wie von ihr angekündigt, musste ich die Aufhängungsschnüre etwas verlängern.
Schlafe wie ein Baby drin.
Wie ein Baby? Ständig wach und schreiend?
Sagt mal Jungens, wenn ich das richtig sehe, habt Ihr direkt an Wegen übernachtet. Hattet Ihr keine Bedenken, dass da jemand vorbei kommt?
Da sind sogar ständig Leute vorbei gekommen. Könnte daran liegen, dass das ein Pfadfindergelände ist, auf dem wir uns eingemietet hatten.
Display MoreMit dem Sommertarp im Winter??? Geht das denn?
![]()
Nein, also...
(a) ist das das "Sommertarp" zur Matte?
(b) das sieht so aus, als könnte man damit auch "Türen" machen, ist das richtig? (die Bilder im Shop sehen nämlich nicht so aus)
lg, Tintenfisch (immer noch im Modus Kaufberatung)
Das Fliegengitter (fix bei mir) funktioniert auch wunderbar gegen Schnee. Der liegt dann schlimmstenfalls außen und kann morgens weggeräumt werden. Ja, das ist das Wintertarp und hätte Türen für Wind und Ekelwetter. Aber mit Türen sieht man ja nix vom Winterwonderland und Wind war nicht.
Mittagsfrost Die han nix wronges gemaked.
Ach ja, draußen war ich auch für einen Übernachter. (So recht? )
Gut, dass Trotz Matte Glatze sich nicht aufgegeben hat, sondern scheinbar einen Weg gefunden hat, die Hängerwürde zu wahren
![]()
Hehe, aber selbstverfreilich! Das Bodensetup mit dem Tarp ist ein schöner Notnagel, der für meine Sommertour mit Bodenbrütern relevant werden könnte. Das mal auszuprobieren, schiebe ich nur schon ewig vor mir her. Von daher nochmal Danke an Levi, dass mir da mit dem Anschauungsmaterial etwas Vorarbeit abgenommen wurde.
Display MoreJa, kann man sehr gut. Ohne Isomatte? Weiß ich nicht.
So ist es.
Du kannst es auch als Zelt ohne Boden nutzen, mit der CrossHammock im Tarp, somit hast Du auch dort ein Bugnet. Der Aufbau ist allerdinge etwas "advanced"
Nice! Hast Du den Aufbau schonmal irgendwo im Detail vorgestellt?
Ich werde morgen auf einem Gelände hängen wo ich nicht an die Bäume darf. Daher würde ich jetzt gern meinen Tensa verwenden, nur statt der XLC soll’s diesmal die Crosshammock werden. Jetzt soll sich ja eigentlich eine Seite (Fußende) „frei“ bewegen können, so dass die Kräfte nur senkrecht in die Stangen gehen. Bei einer GE ist das kein Problem, in der Crosshammock rolle ich so zur Seite. Wie löst man das? @crosshammock hast du vllt. ein paar Bilder von der Abspannung vom Carbon Tree?
An meinem Äquator wirkt das Schwerefeld auf jeden Fall stärker.
Ja, ich finde selbst wieder raus.
„Problem“ bei Alu sind Aluminiumsalze, die sich beim Kontakt mit Säuren/Basen bzw. Kochsalz bilden können. Bei hohen Temperaturen geht das schneller. Gilt übrigens auch für Grillschalen und Alufolie und theoretisch Abrieb + Magensäure.
Beschichte Alu-Töpfe haben dieses Problem bei intakter Beschichtung dementsprechend nicht.
Dafür ist Alu ungeschlagen bei Wärmeleitung.
(Über die tatsächliche Gefährdung gibt es wilde Diskussionen, um nicht Glaubenskrieg zu sagen. Mit vielen Deos haut man sich z. B. reichlich Alusalze drauf, wogegen das aus so einem Pott ziemlich wenig ist. Muss jeder selbst entscheiden. Es bringt einen jedenfalls nicht morgen um.)
Bei mir sind auch 2 Schrauben abgeschert als ich die Airlineschienen verbaut habe. Ziegel, gute Bohrmaschine und Bohrlöcher nicht ausgesaugt reicht vollkommen.
Puck dieStubenfliege Ich nutze die Hüftgurte des Rucksacks, um den unteren Teil des Rucksacks Richtung HM zu fixieren. So hängt dann nichts aus dem Tarp raus.
Hat vom den Teilnehmern noch jemand eine CrossHammock?
Hier auch , aber bitte vorher nochmal errinnern, da ich ein vergessliches Etwas bin
und mit einer anderen Matte überwintere..
Hier definitiv auch freitags Anreise.
Wie lange geht denn die Abstimmung noch? Aktuell schaut's schwer nach 25.02. aus. Sack zu machen für Planungssicherheit?
Baumkind das ist ein Knicklenker, oder?
Ich werde da nicht abstimmen, weil ich nicht diverse Termine blocken will(Freizeitstress😅). Falls passt, was ihr ausguckt bin ich dabei.
Ich hab sowohl das Warbonnet Setup als auch die Crosshammock. Meistens entscheide ich mich mit meinen 173cm für Warbonnet trotz des etwas höheren Gewichts.
Zum einen kann ich in der GE etwas besser schlafen. Zum anderen habe ich mit dem Shelf der XLC und Ridgelineorganizer die Möglichkeit mich in der Hängematte umzuziehen und Zeug unterzubringen, wie eine Jacke. Das ist vor allem bei Mückenmassaker oder Sauwetter für mich ein echter Komfortgewinn.
Bei der Crosshammock ist es vergleichsweise hampelig mit Ausziehen ohne etwas in den dreck zu werfen, einpacken, Rucksack unterbringen. Dafür ist sie flexibler bei der Platzwahl, leichter, notfalls Bodenkompatibel.
Beides verdammt gute Matten. Am Ende Geschmacksache und eine Frage der Prioritäten.
Wollen wir mal einen Termin fest machen? Hat wer nen Doodle Account und kann da was erstellen ?
So ab Ende Januar sollte es doch passen.
Geht auch ohne Account und Datenlangfinger. Stichwort: Nuudeln
Trotz Matte Glatze Hatte Biber davon irgendwo Bilder gepostet?
Nicht dass ich wüsste, durfte es nur live bestaunen. Im wesentlichen hat er mittig einen extra Streifen eingenäht um länger zu werden und was um das seitlich zuzukriegen. Hab ihn mal a angepingt…
Cross Hammock Für das Tarp, wäre der Kokon Mod von bieber1 doch spannend.
Was ist denn das Ziel der Übung?
Unkomplizierteste Lösung -> Gurte mit Beetlebuckles/Schnalle und Hooks an den Schlaufen
Leichteste Lösung -> dyneema Gurtband und Knoten (bzw. Toggle oder Alienloop)
Whoopieslings sind ein Kompromiss. Man tauscht Gewicht eines Teils des Gurtbands und zahlt dafür etwas komplizierteres Einstellen als bei einer Schnalle und einen Mindestabstand zum Baum.
Am Ende ist es Geschmacksache, wo die Priorität liegt.
15 mm Band für Bäume ist Mist, wenn Du nicht ausschließlich an Bäumen mit sehr robuster Rinde hängst. Mindestens 25 mm