Bezugsquelle Warbonnet Wooki (und Blackbird)? Oder auch: Blackbird Original vs XLC

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Hallo zusammen,

    ich überlege mir den Wooki in normaler Größe und vielleicht auch die Blackbird zu kaufen. Da ich nur ~170cm groß bin und bisher auch in einer Amazonas Moskito Traveller Thermo XXL (welche abgesehen von der fehlenden Fußbox so ziemlich die gleichen Maße hat) gut schlafe, möchte ich wenn dann nicht die längere XLC kaufen, sondern die normale Blackbird.

    Eventuell probiere ich den Wooki auch erst ein Mal mit der Amazonas Hängematte aus, die Amazonas XXL Version ist für meine Größe auch ganz gut zum diagonal liegen, allerdings nur wenn keine Isomatte drin ist. Mit dem 0°F (-17°C) Wookie sollte ich bei im Extremfall -10°C aber wohl keine Isomatte mehr brauchen. Direkt beides zusammen reißt schon ein etwas größeres Loch in den Geldbeutel...


    Bei outdoorline.sk gibt es leider nur BB XLC und Wooki XL, bei hammockfairy wurden zumindest letzten Sommer auch nur XLC und XL gelistet.

    Gibt es irgendwo eine Möglichkeit kurzfristiger (und je nach Zoll, Versand, Steuer und Gebühren vielleicht auch etwas günstiger?) als direkt bei Warbonnet zu bestellen?



    Alternative wäre ein Cumulus Selva 600, aber die Art der Aufhängung und die überwältigend positiven Berichte beim Wooki sprechen mich deutlich mehr an, und das bei gleichem Preisniveau.


    Edit: Zusammenfassend lässt sich bisher sagen, dass es für die Original Blackbird wohl keine europäische Bezugsquelle gibt und dieser Thread auch eher zu einer Diskussion Blackbird Original vs XLC geworden ist.

  • Steakbroetchen

    Changed the title of the thread from “Bezugsquelle Warbonnet Blackbird und Wooki?” to “Bezugsquelle Warbonnet Wooki (und Blackbird)?”.
  • Ich denke mal, dass für die normale Blackbird die Nachfrage nicht allzu groß sein wird und diese deshalb nur beim Hersteller zu beziehen ist. Dazu kann man bei dieser auch das Netz nicht vollständig entfernen. Eine längere Hängematte hat auch noch niemandem geschadet.

    Beim Wooki kannst du ruhig den XL nehmen, weil du den auch verkürzen und verlängern kannst, wie du lustig bist und der Gewichtsunterschied zum kürzeren zu vernachlässigen ist (20g oder so, Füllgewicht identisch).

  • Wow, vielen Dank für eure schnellen Antworten! :)

    Was genau spricht denn gegen die etwas längere XLC? Es ist weiterhin zu bedenken, das diese real auch "nur" 10,5 Fuß misst.

    Klingt doch eigentlich perfekt für Dich ... :)

    Ich denke mal, dass für die normale Blackbird die Nachfrage nicht allzu groß sein wird und diese deshalb nur beim Hersteller zu beziehen ist. Dazu kann man bei dieser auch das Netz nicht vollständig entfernen. Eine längere Hängematte hat auch noch niemandem geschadet.

    Beim Wooki kannst du ruhig den XL nehmen, weil du den auch verkürzen und verlängern kannst, wie du lustig bist und der Gewichtsunterschied zum kürzeren zu vernachlässigen ist (20g oder so, Füllgewicht identisch).

    Wenn ich nach den empfohlenen Körpergrößen gehe lande ich bei der Original Blackbird, die hat die gleiche Länge wie meine jetzige und ich habe beim YouTube Kommentare lesen auch schon irgendwo gelesen, dass einem wenn man klein ist in der XLC die Fußbox nichts mehr bringt und eher nervig an den Füßen sein kann.

    The BB vs XLC: These are basically the same basic design, with the XLC being 12" longer and having a removable top and more accessories. The BB is good for someone up to 6′, and the XLC up to 6’6″, however folks 5’10” and above will normally have noticeably more comfort in the longer XLC, so if max comfort is a major consideration, folks 5’10-11″ should go with the longer XLC if looking for max comfort or the BB if looking for max weight savings.

    Also die Original ist für Leute bis ~183, aber ab ~178cm ist die XLC besser. Klingt für mich so, als ob ich die XLC eindeutig nicht brauche.

    Ich bin hauptsächlich zu Fuß unterwegs und zwar kein UL-Freak, aber mehr als für guten Komfort nötig ist, möchte ich auch nicht mitnehmen.


    Singlelayer wiegt die Original ~450g, die XLC ~620g. Theoretisch könnte ich das Netz bei der XLC weglassen, dann wäre es vergleichbar, aber auf den Schutz möchte ich nicht verzichten und die Seitentasche wäre für mich Kaufargument, die hätte ich ohne Netz aber nicht.

    Beim Wookie macht es tatsächlich wenig Unterschied, ~526g vs ~543g. Aber auch hierbei: Von Warbonnet empfohlen ist der normale für die Original und der XL für die XLC. Mag sein dass der XL auch trotzdem passt, aber ich denke mal die Empfehlung wird schon ihren Sinn haben.

    Aber um zur XLC zurück zukommen, ich brauche auch noch ein Tarp, aktuell nutze ich noch eine einfache 4x3m Mehrzweckplane, die nächste Anschaffung wird dann aber vermutlich ein Onewind Tarp, da würde ich dann auch das größere nehmen, weil das 10,7 Fuß doch etwas knapp wäre. 770g vs 845g (mit Aufhängung). Plus ich brauche ein klein wenig mehr Platz zum aufhängen. Und der Packsack ist der selbe bei beiden, das kleinere passt da gut rein, das größere nur mit Mühe und Not so wie ich das bisher gehört habe.


    Also insgesamt gut ein viertel Kilo mehr, etwas mehr Volumen im Rucksack verbraucht und etwas mehr Platz benötigt zum aufbauen.... dafür, dass mir mit meiner Größe die Original auf jeden Fall reicht kommt mir das nicht so sinnvoll vor. Klar könnte ich mich damit arrangieren, aber wenn ich schon so viel Geld dafür in die Hand nehme, dann muss es auch einfach das Optimum sein.


    Ich werde mal ein Gesuch im Marktplatz einstellen, vielleicht habe ich ja Glück und jemand möchte seinen normalen 0°F Wooki verkaufen, ansonsten werde ich wohl am Montag bei Warbonnet direkt bestellen, wahrscheinlich dann gleich Wooki und Blackbird zusammen um nur ein Mal Versand und DHL-Gebühren zu haben. Aua das wird weh tun :S

    Kennst Du diesen Faden schon? Bezugsquellen für die Warbonnet Blackbird (XLC)

    Danke, habe ich bei meiner Suche auch gesehen, aber hast du dort mal aufs Datum geschaut? Eine der Seiten gibt es nicht mehr und die anderen beiden verkaufen leider nichts mehr von Warbonnet. :|

  • Steakbroetchen Ich habe zwar keine Blackbird, sondern die Traveler von Warbonnet (also die ohne Moskitonetz) und da habe ich sowohl die normale Länge wie auch die längere Matte und ich muß sagen, dass ich trotz meiner 1,60 m in der Längeren deutlich bequemer liegen kann. Die Matten sind nämlich nicht wie angegeben 10, 11 oder 12 Fuß lang, sondern mindestens je 1/2 Fuß kürzer.

    Ich weiß nicht ob jemand vom Forum bei dir in der Nähe wohnt, wo du mal probeliegen und die beiden Längen direkt miteinander vergleichen könntest.

  • Tu es nicht, auch mit "nur" 1,70m ist die XLC die bessere Wahl. Oder hast Du mal beides im direkten Vergleich probegelegen? Daumenregel ist Körpergröße mal 1,9, und da kommst Du bei Deiner Körpergröße bei der XLC raus.

  • Also insgesamt gut ein viertel Kilo mehr, etwas mehr Volumen im Rucksack verbraucht und etwas mehr Platz benötigt zum aufbauen.... dafür, dass mir mit meiner Größe die Original auf jeden Fall reicht kommt mir das nicht so sinnvoll vor.

    Ein viertel Kilo mehr im Rucksack sind auch nur 250g. Wenn du überlegst ein Onewind Tarp zu kaufen, kann das Gewicht ja schon mal nicht so wichtig sein.


    Aus gutem Grund wird die Blackbird hier nicht verkauft. Man hat anscheinend eingesehen, dass ein nicht abnehmbares Mossinetz scheiße ist.


    Ebenfalls ist 10Fuß (3m) nicht mehr zeitgemäß. Die XLC ist doch schick für deine Körpergröße, da ist nix zu groß. Die XLC ist auch eher ne kleinere Matte.


    Beim Wookie würde ich mich durch das "XL" im Produktnamen nicht abschrecken lassen. Siehe oben.


    Im Marktplatz ist übrigens auch eine überteuerte XLC für 310€ drin (für den Neupreis plus Versand haha). Vielleicht kriegst du die auf 260€ incl Versand gehandelt, die ist schon länger drin.

  • Ich sehe das anders und halte jetzt mal ein anderes Eisen ins Feuer:

    Tu es! Endlich jemand, der die Empfehlungen und Hinweise von Warbonnet bzgl. der BB validiert.


    Da bin ich jetzt zugegebenermaßen auch mal etwas egoistisch. ;) Es ist bestimmt spannend und interessant Deinen Erfahrungsbericht (mit 170 cm Körpergröße) zur BB zu lesen und zur XLC gibt es ja Berichte zur Genüge! Und ggf. findest Du Dich ja auch mal auf einem Treffen ein. Ein A-B-Vergleich von BB vs. XLC fände ich tatsächlich unglaublich spannend!


    Die Argumente Pro und Contra scheinst Du ja bestens beleuchtet zu haben. Kleiner Haken wäre maximal das Wiederverkaufsthema, aber das sollte bei Dir nicht sonderlich schwerwiegend sein, da Du weißt, worauf Du Dich einlässt.


    Bei der Investition hätte ich mich an Deiner Stelle für die sichere Variante (XLC) entschieden. Und ich habe es ja auch so getan, allerdings bin ich 5 cm länger und ein abnehmbares Netz war für mich elementar.


    Zu guter Letzt muss ich aber noch folgendes sagen: Ich habe mal in einer 12' Hängematte liegen dürfen und das war schon wahnsinnig bequem. Es fühlte sich definitiv anders an als in meiner XLC. Das musst Du eben wirklich nochmal bedenken. Wenn es Dir im Vergleich von der BB zur XLC dann irgendwann einmal ebenso geht, dann sieht das Steakbroetchen so aus: :/


    Dennoch! Einer muss jetzt halt mal ran! 8) ;)

  • Bzgl. Wookie 0F vs Selva 600 finde ich diesen Beitrag von Bedava übrigens noch absolut lesens- und bedenkenswert.

    Ich habe mir auch den Wookie XL in Rechtsauslage zugelegt und bin hinsichtlich Qualität, Isolation und Handling mehr als begeistert.

    Aber auch ein Selva 600 ist aus den genannten Gründen sehr interessant. Ein kürzlich angeschaffter Topquilt Cumulus Taiga 480 hat mich qualitativ jedenfalls total umgehauen und voll überzeugt. :love:

  • Ich habe jetzt auch tatsächlich noch bei Warbonnet direkt nachgefragt. Die sollten es ja hoffentlich wissen.


    Beide Probleliegen und vergleichen wäre natürlich optimal, aber wenn die Original schwieriger zu beziehen und deutlich weniger verbreitet ist halte ich es für etwas unwahrscheinlich, dass es in absehbarer Zeit bei mir in der Nähe möglich wäre beide Probezuliegen.


    Ich finde es ja toll, wie viele Reaktionen und Meinungen hier reinkommen, aber ich kann die große Ablehnung der Original hier nicht so wirklich nachvollziehen. Ich bin jemand der sich gerade bei so teuren Sachen viel vorher informiert und ich habe schon einiges hier und im englischen Pendant hammockforums.net dazu gelesen und einige auch ältere YouTube Videos gesehen und die Kommentare gelesen. Vor einigen Jahren waren in den USA auch kleinere Hängematten mit 9-10 Fuß (ohne Fußbox) noch viel üblicher, der aktuelle Trend scheinen etwas längere zu sein, aber es gibt auch schon wieder Leute die sagen kürzer reicht auch und ist einfach praktischer durch die geringere Größe etc.

    Ich denke das ist eine persönliche Frage und es ist Quatsch zu sagen Daumenregel ist mal 1,9. Wo kommt der Faktor denn her? grobinger einfach mal irgendwo gelesen, oder gibts da ernsthafte Publikationen oder ähnliches? pedal-ritter warum soll 10 Fuß nicht mehr "zeitgemäß" sein? Ich habe mittlerweile von 1,6 bis 2 alles gelesen und überall wurde betont, dass es halt aber trotzdem eine persönliche Sache ist.


    Wer von euch ist denn schon ein mal in einer Original Blackbird gelegen und hat eine ähnliche Körpergröße?

    Wer größer ist klar, keine Frage, lieber XLC, empfiehlt Warbonnet ja selber.

    Aber für die Leute die kleiner sind als z.B. 175cm und eine XLC haben: Hattet ihr den direkten Vergleich mit einer Original? Denn wenn die Nachfrage hier nur so gering ist und die kaum jemand hat, dann halte ich das ehrlich gesagt für etwas unwahrscheinlich.

    Und ohne den Vergleich lässt sich doch nur sagen, dass die XLC auch für die Größe gut ist, aber keinerlei echte Aussage darüber treffen, ob die Original vergleichbar komfortabel, oder eben schlechter wäre.

    Auch wenn es einen Unterschied gibt, würde es mir noch drauf ankommen wie groß er ist. Wenn ich auf der XLC mit meiner Größe nur gefühlte 5% besser schlafen würde wäre mir das den Trade-Off von 15% mehr Gewicht und etwas eingeschränkterer Platzwahl nicht wert.

    pedal-ritter wenn du meinen Post aufmerksam liest, kannst du sehen, dass Gewicht nur einer der Punkte ist.

    Und natürlich ergibt es auch mit Onewind Tarp Sinn nicht unnötiges Gewicht mitzuschleppen. Klar gäbe es etwas leichtere Optionen, aber die sind so teuer, dass sie mir das aktuell nicht wert sind.

    Beispiel: Onewind Nimbus ist für mich die günstigere Alternative zum Warbonnet Superfly.

    Leider nicht perfekt vergleichbar, weil es das Superfly nicht mit 20D Nylon oder das Nimbus mit 30D Nylon gibt, aber Nimbus mit 10,7 Fuß vs Superfly 11 Fuß sind ~530g Stoffgewicht vs 538g.

    Das Superfly käme von der Gewicht-Betrachtung nicht ein mal in Frage, wenn ich es mit dem größeren 580g 12 Fuß Onewind Billow vergleiche. Mit Sicherheit gibt es auch noch andere Tarps die ähnlich sind und bei denen ich vielleicht etwas Gewicht sparen könnte, aber ich bezweifle das dort irgendwo das P/L Verhältnis so gut wie bei Onewind Tarps ist. Bei kleineren Sommer und Schönwetter Tarps habe ich noch nicht genauer geschaut.


    Interessant finde ich, dass bisher noch niemand dazu geschrieben hat, warum denn die Original konkret schlechter für mich sein soll. Dafür, dass die meisten so Überzeugt davon sind, vermisse ich irgendwie eine inhaltliche Begründung, die über "größer = immer gemütlicher = immer die bessere Wahl" hinaus geht.


    BX.33 danke, die Rabatt-Seite hatte ich noch nicht gesehen, macht das ganze zumindest etwas erträglicher.

    Bzgl. des Selvas guter Punkt in dem Beitrag. Was mich aber etwas abhält ist die Notwendigkeit der korrekten Einstellung. Meiner Recherche nach beeinträchtigen schon kleine Spalte zwischen Hängematte und Selva die Isolationsleistung deutlich, d.h. eine gute Einstellung ist essentiell. Beim Wooki ist das Problem ja einfach konstruktionsbedingt deutlich geringer und er ist wesentlich bequemer zum montieren.


    Ich werde den Thread hier auf jeden Fall weiterführen und sowohl von der Warbonnet Antwort, als auch meiner Entscheidung berichten.

    Wenn ich mir tatsächlich die Original hole und mal ein Treffen in Süddeutschland stattfindet zu dem ich Zeit habe, lässt sich das mit dem Direktvergleich vielleicht auch Mal einrichten. :)

  • So viele Worte und doch nur Spekulationen. Am besten Du kaufst beide Matten und beide Wookies. Was Dir nicht gefällt: verkaufen. Oder warte bis Alissa wieder da ist und fragen, was an Leihmatten verfügbar ist. Habe ich letztens auch gemacht und zu Hause in Ruhe probiert. Alles andere ist nur eine theoretische Annäherung. Würde mir nicht in den Sinn kommen, so viele Worte zu ver(sch)wenden und danach genau so schlau zu sein, wie vorher.

  • Ich denke das ist eine persönliche Frage und es ist Quatsch zu sagen Daumenregel ist mal 1,9. Wo kommt der Faktor denn her? grobinger einfach mal irgendwo gelesen, oder gibts da ernsthafte Publikationen oder ähnliches? pedal-ritter warum soll 10 Fuß nicht mehr "zeitgemäß" sein?

    Das ist ein verlässlicher Erfahrungswert und nicht "Quatsch". Publikationen? Es geht um Hängematten. Es gibt die Community und die Hersteller.


    Interessant finde ich, dass bisher noch niemand dazu geschrieben hat, warum denn die Original konkret schlechter für mich sein soll. Dafür, dass die meisten so Überzeugt davon sind, vermisse ich irgendwie eine inhaltliche Begründung, die über "größer = immer gemütlicher = immer die bessere Wahl" hinaus geht.

    Für mich ist größer = immer gemütlicher, zumindest fast, und bis ab 12 Fuß nicht mehr.

    Edited once, last by 22kN ().

  • Steakbroetchen, auch wenn die Blackbird XLC für längere Hänger/-innen besser geeignet ist, heißt das noch lange nicht, daß die Blackbird nichts für Dich ist.


    Wenn ich mich nicht irre, schläft Hammock Fairy immer noch am liebsten in ihrer „uralten“ Blackbird (ohne XLC) und ihr wird wohl niemand Hängemattenkompetenz absprechen.


    Du mußt (idealerweise durch vergleichen) selbst herausfinden, was für Dich paßt und was nicht. Ich mit meinen 184 schlafe gewöhnlich in 10-11 Fuß langen Hängematten und spüre keinen Komfortzuwachs bei 12 Fuß. Andere mit meiner Körpergröße sehen 11 Fuß als untere Schmerzgrenze an und wieder andere finden 9 Fuß ausreichend (was ich wieder nicht verstehen kann).

    Jeder Jeck ist anders.

    Omnia vincit lectulus pensilis.

    Edited once, last by Mittagsfrost: Tippfehlerbeseitigung ().

  • Das mit dem Faktor kommt von hier und scheint für viele zu passen. Dennoch glaube ich nicht, dass man daraus eine für alle gültige Regel ableiten kann. Mir ging es im Posting damals auch mehr darum, sinnvolle Grössenangaben für Hängematten vorzuschlagen, weil viele Hersteller bereits unglaublich kurze Hängematten mit XL bewerben. Zu meiner Überraschung scheint der Wert 1,9 aber tatsächlich für viele zu passen. Über dem Wert 2,0 überwiegen dann bald einmal die Nachteile. Der Wert 1,8 kann durchaus auch infrage kommen, gerade wenn man gerne wandert und den Rucksack eher kleiner und leichter halten möchte und etwas weniger Wert auf Komfort legt oder diesen anders empfindet.


    Steakbroetchen, weisst du denn, in welche Richtung (Füsse rechts, Kopf links = regular oder Füsse links, Kopf rechts = lefty) du liegst? Die normale Blackbird lässt nur eine Liegerichtung zu, die XLC kann man umwenden / umbauen; dann passt sie für beide Liegerichtungen. Beim Wooki allerdings ist das nicht der Fall: Der passt immer nur für eine Liegerichtung.

  • Was willst du von uns, ein Lebenslauf mit Zeugnisse?

    Nö, eigentlich hatte ich nur nach Bezugsquellen für die Original gefragt :D Das hieraus eine Diskussion Original vs XLC wurde liegt am Versuch mich stattdessen von der XLC zu überzeugen ;)


    Nehmt mir das bitte nicht persönlich, ich möchte hier niemandem seine persönliche Erfahrung schlechtreden oder Meinung abtun, aber ich bin wie gesagt jemand der sich vorher informiert und Gedanken macht, so etwas ist (natürlich in einem anderen Bereich) unter anderem auch mein Job und neben dem Vorteil keine Sachen zu bestellen nur um sie wieder zurückzuschicken ist so etwas für mich auch einfach interessant.

    Und das was einige hier schreiben deckt sich einfach nicht mit meiner Einschätzung, das sind m.M.n. auch alles nur Spekulationen, wenn niemand mit meiner Größe auch mal tatsächlich die Original ausprobiert hat.


    Ich finde es ehrlich gesagt auch etwas fragwürdig, wie hier manche Leute ihre eigene Meinung als Fakt der für alle gelten muss darstellen. So etwas hilft doch niemandem. Im englischen Forum wurde viel mehr betont, dass es auch eine persönliche Frage ist und die Länge zwar das meiste ausmacht, aber auch durch den Schnitt Unterschiede entstehen. Wie wäre es auch sonst zu erklären, dass es verschiedene Hängematten der selben Länge gibt die jeweils ihre Fans haben? Bilden die sich die Unterschiede nur ein?


    @Mittagsfrost danke, eben ich denke auch, dass das nicht komplett zu verallgemeinern ist.


    Waldläufer70 vielen Dank für die Quelle zum Faktor und auch noch mal der Bestätigung, dass er nicht der feste Maßstab für jede Situation sein muss :thumbup:

    Bzgl. der Liegesituation bin ich tatsächlich untentschieden oder besser gesagt flexibel: In der Amazonas lag ich meistens als lefty, aber eigentlich nur weil ich in der Konstellation das rausschauen so am besten finde. Von der Position an sich her macht das für mich nicht so den Unterschied. Beim Wooki und dementsprechend der Blackbird würde ich regular nehmen, um sollte ich die Sachen doch mal verkaufen müssen oder wollen, zumindest noch eine Chance zu haben.



    Wie gesagt, ich werde mich auch noch mal melden, wenn ich Antwort von Warbonnet erhalten habe, bin gespannt ob und was die mir empfehlen würden.

  • Steakbroetchen

    Changed the title of the thread from “Bezugsquelle Warbonnet Wooki (und Blackbird)?” to “Bezugsquelle Warbonnet Wooki (und Blackbird)? Oder auch: Blackbird Original vs XLC”.
  • Ich denke das ist eine persönliche Frage und es ist Quatsch zu sagen Daumenregel ist mal 1,9. Wo kommt der Faktor denn her? grobinger einfach mal irgendwo gelesen, oder gibts da ernsthafte Publikationen oder ähnliches? pedal-ritter warum soll 10 Fuß nicht mehr "zeitgemäß" sein? Ich habe mittlerweile von 1,6 bis 2 alles gelesen und überall wurde betont, dass es halt aber trotzdem eine persönliche Sache ist.

    Steht u.a. im The Ultimate Hang. Da auch mit Herleitung, das ist eben nicht nur eine Meinung oder Geschmacksfrage sondern eine einfache physikalische/mathematische Rechnung, wie groß und breit die Hängematte sein muss, um bei Körpergröße X diagonal und flach liegen zu können. Und dann kommt es eben darauf an wie leidensfähig der Nutzer ist, es soll ja Leute geben die in jeden unmöglichen Schlafposition pennen können, für diejenigen reicht dann eben auch eine Amazonas Kindermatte mit tollem Isomatteneinschubfach. Gut für die, aber eben keine Universalempfehlung für alle. Grund für die unterschiedlichen Meinungen die Du gefunden hast, sind dann eben noch anderer Faktoren wie Dehnbarkeit des Stoffes/Gewicht des Nutzer, Raffung/whipping der Hängematte, was dann eben so Dinge wie calve ridge beeinflusst und eben die Bequemlichkeit der Matte steigern können.


    Und da eben wie Du richtig feststellst jeder Arsch anders ist, wäre es -wenn man einen Fehlkauf vermeiden will- die imho schlauere Option auf Nummer sicher zu gehen und halt eine 11 Fuß Matte zu nehmen, weil damit machst Du unter Garantie nix falsch. Und wenn Du eh in den USA oder sonstwo ordern willst, es gibt auch deutlich leichter Hängematten als die Blackbird/XLC, das shelf und die Reißverschlüsse machen doch einiges aus. Wenn Dir Packmaß und Gewicht wichtig sind, gäbe es zb solche Lösungen:

    Half-Wit Camping Hammock | DutchWare Gear
    We designed this to be the ultimate lightweight backpacking hammock.  The hammock body comes hemmed on all four sides and an attached reinforced half bugnet.
    dutchwaregear.com


    Quote

    Wer von euch ist denn schon ein mal in einer Original Blackbird gelegen und hat eine ähnliche Körpergröße?

    Wer größer ist klar, keine Frage, lieber XLC, empfiehlt Warbonnet ja selber.

    Aber für die Leute die kleiner sind als z.B. 175cm und eine XLC haben: Hattet ihr den direkten Vergleich mit einer Original? Denn wenn die Nachfrage hier nur so gering ist und die kaum jemand hat, dann halte ich das ehrlich gesagt für etwas unwahrscheinlich.

    Quote

    Und ohne den Vergleich lässt sich doch nur sagen, dass die XLC auch für die Größe gut ist, aber keinerlei echte Aussage darüber treffen, ob die Original vergleichbar komfortabel, oder eben schlechter wäre.

    Auch wenn es einen Unterschied gibt, würde es mir noch drauf ankommen wie groß er ist. Wenn ich auf der XLC mit meiner Größe nur gefühlte 5% besser schlafen würde wäre mir das den Trade-Off von 15% mehr Gewicht und etwas eingeschränkterer Platzwahl nicht wert.


    Die meisten hier haben mit einer (zu) kurzen Matte angefangen, meist keine Blackbird, aber das tut gar nicht so viel zur Sache. Der allergrößte Faktor der Grundvoraussetzung für bequemes liegen ist die Größe und bei passender Größe ist alles andere meist nur noch Nuance die das in die eine oder andere Richtung zieht.


    Und btw, was das Thema Platzwahl und Mindestbaumabstand anbelangt, da bist Du dann durch das Tarp beschränkt, nicht durch die Hängematte.


    Also you do you, aber es wollen Dich einfach nur alle vom Fehlkauf abhalten.

  • Steht u.a. im The Ultimate Hang.

    Bist du sicher? Ich habe diese Zahl dort nicht gefunden. Wo soll das denn stehen?

    Und btw, was das Thema Platzwahl und Mindestbaumabstand anbelangt, da bist Du dann durch das Tarp beschränkt, nicht durch die Hängematte.

    Das Tarp ist meistens der limitierende Faktor. Allerdings benötigt man für eine längere Hängematte eben auch ein längeres Tarp. Und dann ist das längere Tarp der limitierende Faktor.


    Wenn ich mir noch einmal eine Hängematte nähen würde, dann wäre sie rund 350 cm lang. In meinem Fall wären das tatsächlich 184 cm (Körpergrösse) mal 1,9.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!