Hängemattenempfehlung benötigt

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Hi Zusammen,


    ich stehe kurz vor dem Kauf meiner ersten Hängematte und hoffe auf ein paar Empfehlungen.


    Ich bin 1,81 m groß und wiege 82-84 kg.


    Bislang sind meine Frau und ich (+Hund) gerne im Zelt unterwegs. Wir nutzen das Exped Gemini III und sind total zufrieden.


    Jetzt suche ich primär für mich noch eine Hängematte, in der ich:


    - auch mal alleine nach ner Tagestour übernachten kann.

    - nach getaner (oder nicht getaner 😋) Arbeit auf unserem Freizeitgrundstück zwischen zwei Bäumen eine Runde abhängen kann.


    Da ich total happy mit unserem Exped Zelt bin, hatte ich mich ziemlich auf die Exped Hamocks (hier die Scout) eingeschossen.

    Nach etwas Recherche hier im Forum, kam ich jedoch zum Schluss, dass diese mit 295cm für meine Größe (1,81m) vermutlich zu klein sind.


    Ich benötige eher 11' also ca 335cm, richtig?


    Sie muss nicht UL sein, sollte jedoch auch nicht ultra heavy sein.


    Was mir wichtig ist, wäre ein abnehmbares Moskitonetz.


    Ein Tarp muss nicht dabei sein, das würde ich mir separat holen.

    Wäre aber auch nicht schlimm, wenn in einem Set eins dabei wäre.


    Auch könnte ich mir die Aufhängung (würde Woopy Slings nehmen) separat holen.


    Eine Ridgeline dabei wäre gut, kann aber auch separat gekauft werden.


    Nach Möglichkeit würde ich gerne meine Exped Synmat 7 LW in ein extra Layer einsetzen können.


    Die Chamäleon von Dutchware hat für mich einen super Eindruck gemacht, und ich dachte hier an die Variante mit 40D (niedriger wollte ich aufgrund Haltbarkeit nicht gehen und ich schlafe auch gerne härter, oder muss ich mir auch bei 20D keinen Kopf machen?). Ich fand jedoch keinen Shop, der die auch in Deutschland vertreibt.


    Preislich bin ich erstmal für alles offen.

    Alles in allem würde ich jedoch (ein Tarp mit eingerechnet) ungern mehr als 500 EUR ausgeben.


    Würde mich freuen wenn ihr mir was empfehlen könntet.


    Gruß

    Alex

  • Moin Alex,

    ist ja toll, dass Du so grundsätzlich offen und interessiert bist!
    Da ich die ganze "Auftakt-Recherche" noch ganz aktuell und präsent habe, wage ich mal eine mögliche Idee/Antwort.

    Hier schreibt also grad keiner von den ganz alten Hängern, sondern ein "hochmotivierter Neuling", der aber seit Erhalt seiner Matte vor etwa einem Monat nur noch eine einzige Nacht in seinem Bett geschlafen hat. :saint:


    ...

    Ich bin 1,81 m groß und wiege 82-84 kg.

    ...

    Ich benötige eher 11' also ca 335cm, richtig?

    Faustregel a) Körpergröße mal 1,9 = gut schlaftaugliche HM-Länge, zumindest bei gathered end Matten (den an den Enden gerafften also). Faustregel b) je länger die Matte, desto bequemer. ;)

    Ich messe knapp 180cm und schlafe, weil Seitenschläfer, in einer 12ft-HM (366cm). Muss aber dazusagen, dass ich 11ft mangels Möglichkeiten vor Ort gar nicht erst probiert habe - und nicht doppelt kaufen wollte.


    ...

    Nach Möglichkeit würde ich gerne meine Exped Synmat 7 LW in ein extra Layer einsetzen können.

    ...

    Zu "meiner" HM Warbonnet Traveler XXL ( ;) ;) ;) ) gibt es einen separaten Faden. Ich habe genau Deine Isomatte mal spaßeshalber in die HM gepackt:

    Okay, ein extra Layer hat die HM nicht, lag aber für zwei Nächte recht rutschstabil in der HM und ich konnte gut mit dieser Kombi schlafen.
    Auf Dauer würde (s)ich die Isomatte aber wahrscheinlich kaputtbiegenquetschen.


    Du wirst hier ganz sicher noch mehrfach zu lesen bekommen, dass Isomatten und gathered end Hängematten zwar im Prinzip (als typ. Anfängerfehler) machbar, einer Kombination aus Hängematte und Underquilt aber hinterher bleiben werden. :)
    Ich sehe das inzwischen ganz genauso.


    Bei Deinem erwogenen Budget, sollten schon HM incl. Ridgeline und WhoopiSlings, sep. Netz und Underquilt möglich sein.

    (Okay, teuerer geht immer... :D .)


    Tarp kommt dann zu Weihnachten extra.


    Good luck! :thumbup:

    Herrliche Grüße von jenshelge aus der whoopigeslingten Warbonnet Traveler XXL ;)

    Edited once, last by jenshelge ().

  • Ich empfehle Dir, vor dem Kauf möglichst viele Hängematten probezuliegen. Die Länge ist nur ein Faktor, der die Bequemlichkeit beeinflusst. Die Art der Aufhängung und die Dehnbarkeit des Stoffes spielen auch eine Rolle.

    Schau also zu, ob Du zu einem Hängemattentreffen kommen kannst oder jemand aus dem Forum in Deiner Nähe wohnt, der Dir seine Ausrüstung mal vorführt!

    Omnia vincit lectulus pensilis.

  • Erstmal ist es sehr gut, dass du dich hier angemeldet hast und belesen hast, bevor dir ein Fehlkauf passiert ist! Spontan zu deinem Anliegen GE Matte mit abnehmbaren Netz würden mir jetzt Lesovik Draka, Khibu Nirvana, Warbonnet XLC und Eldorado, Dutchware Chamelion, Dream Hammock Sparrow, Hammockgear Circadian, Superior Gear, Hennessy Hammocks und DIY einfallen. Probeliegen ist natürlich immer am besten, aber jetzt haste mal was zum Stöbern und vielleicht findet sich ein Mitglied mit 5 oder mehr Matten in seinem Besitz (die sind hier gar nicht so selten!!!) in deiner Nähe, das dir mal alles vorführen kann.

  • Ihr seit ja der Wahnsinn. Werde mir morgen Abend alles in Ruhe durchlesen und mir insb. auch die vorgeschlagenen Matten mal näher anschauen.


    Ja, ich recherchiere gerne vorab etwas mehr. Vielleicht auch manchmal etwas zuviel 😂 Gerade da ich jedoch, wenn es sein muss, gerne lieber gleich etwas mehr Geld ausgebe, als nachher zweimal, bin ich damit meist ganz gut gefahren.


    Ich selbst komme aus Baden-Württemberg in der Nähe von Ludwigsburg und Stuttgart.

    Und ich habe Familie in der Nähe von Freiburg (auch Baden-Württemberg), die ich von Zeit zu Zeit besuche.

  • Moin,

    von den oben, von Bikepacker genannten Hm, besitzen die Hängematten von Hennessy Hammock keine abnehmbaren Mückennetze.............man kann das Netz aber an der Rückseite der Hm fixieren so das es nicht im Weg ist wenn man es nicht braucht/möchte.

    Gruß von der Ostsee

  • Die Chamäleon von Dutchware hat für mich einen super Eindruck gemacht, und ich dachte hier an die Variante mit 40D (niedriger wollte ich aufgrund Haltbarkeit nicht gehen und ich schlafe auch gerne härter, oder muss ich mir auch bei 20D keinen Kopf machen?). Ich fand jedoch keinen Shop, der die auch in Deutschland vertreibt.

    Also zum einen solltest du da vielleicht über die dt. Grenzen hinaus schauen. In der EU gibt's eine Handvoll Shops, die dir da weiterhelfen können, u.a. der Dutchhammockstore aus NL oder auch Hammock Fairys Store hier in DE (hauptsächlich Warbonnet). Aber auch der Import aus den USA ist kein großes Hexenwerk. Klar, du zahlst halt mehr Versand und obendrauf Steuern und Zoll, aber prinzipiell rechnen die hiesigen Importeure das auch mit ein und der Preisunterschied ist am Ende meist gering oder gar nicht vorhanden. Du kannst dann mehr individuelle Entscheidungen dafür treffen. Versand via DHL ist normalerweise bequem und gegen eine Handling Pauschale erledigt alles DHL (und auch andere Logistiker) für dich. Ob du das ganze importierst oder jemand anderes, macht keinen wirklichen Unterschied, die Ware für die Importeure stellt ein so kleines Volumen dar, dass da sicherlich nichts regelmäßig mit Containern über den Teich fährt.


    Wenn dir das Gewicht nicht so wichtig ist, würde ich mir auch mal die Amok Draumr anschauen. Ansonsten ist die Dutchware Chameleon eine großartige Wahl, mit Warbonnet würdest du auch nichts falsch machen können, hervorragende HM. Lesovik aus Polen hat etwas durchwachsenere Reviews - einige finden sie nicht so bequem auf Grund des Stoffes. Was dann auch einer der Gründe ist, warum dir das Probeliegen nahegelegt wurde. Präferenzen sind da verschieden.

    Nach Möglichkeit würde ich gerne meine Exped Synmat 7 LW in ein extra Layer einsetzen können.

    Kannst du sicherlich tun, aber mal abgesehen von den HM, die eine Isomatte als strukturelles Element verwenden (Amok Draumr) ist so eine Kombination eher suboptimal und du wirst früher oder später auf ein Quilt-Setup umsteigen. Da gibt's zu viele Hersteller und Optionen, um sie alle auflisten zu können - die meisten wirst du selbst importieren müssen. Alternativen aus Europa sind etwas rarer (hauptsächlich Cumulus, Khibu, gramxpert), gibt noch ein paar andere noch kleinere).


    Für einen günstigen ersten Einstieg wäre One Wind ansonsten eine Option. Das ist allerdings China-Ware und behält wohl eher schlecht seinen Wert im Gegensatz zu den Markenprodukten.

  • Okay, ein extra Layer hat die HM nicht, lag aber für zwei Nächte recht rutschstabil in der HM und ich konnte gut mit dieser Kombi schlafen.
    Auf Dauer würde (s)ich die Isomatte aber wahrscheinlich kaputtbiegenquetschen.

    Danke für den Link zum anderen Faden. Ja, wenn ich mir dir Bilder anschaue, wird es vermutlich auf Underquilt hinauslaufen.

    Bei dem Preis wäre es echt schade, wenn sie deshalb kaputt geht.

    Aus welcher Ecke kommst du? Vielleicht findet sich ja jemand in der Nähe der dir was zeigen kann und mit dem du dich persönlich austauschen kannst.

    Klar, gerne. Wenn jmd. von euch aus der Nähe Ludwigsburg oder Stuttgart kommt, gerne melden. Bin sehr umgänglich ;)


    von den oben, von Bikepacker genannten Hm, besitzen die Hängematten von Hennessy Hammock keine abnehmbaren Mückennetze.............man kann das Netz aber an der Rückseite der Hm fixieren so das es nicht im Weg ist wenn man es nicht braucht/möchte.

    Danke für die Info. Ich möchte nach Möglichkeit eins, das sich mit nem Reißverschluss o. Ä. bei Bedarf dranzippen lässt. Und grundsätzlich abnehmbar wäre schon super (wenn auch nicht kriegsentscheidend), da ich es, wenn ich auf dem Freizeitgrundstück rumhänge (also die meiste Zeit) vermutlich nicht nutzen werde und dann kein Gebaumel haben will.

    Spontan zu deinem Anliegen GE Matte mit abnehmbaren Netz würden mir jetzt Lesovik Draka, Khibu Nirvana, Warbonnet XLC und Eldorado, Dutchware Chamelion, Dream Hammock Sparrow, Hammockgear Circadian, Superior Gear, Hennessy Hammocks und DIY einfallen.

    Danke für die Liste, da werde ich mich jetzt die nächste Zeit mal durchwühlen :thumbup:

  • Hallo zusammen,


    weil dieser Tag auch für mich gerade passt, wollte ich mich hier mal anschließen: Ich habe bisher zum Einstieg und weil ich keine Alternativen kannte eine Amazonas-HM und UQ benutzt, da diese aber hier im Forum eher nicht so gut wegkommen, wollte ich fragen, wo und wann denn das nächste Hängematten-Treffen stattfindet bzw. ob hier jemand aus der Nähe Ansbach/Nürnberg bereit wäre, sich mal auszutauschen und mir seine HM mal zu zeigen? Würde mich sehr freuen, ich bin 1,78 m groß und wiege 70 kg.


    LG Andi

  • Danke für die Info. Ich möchte nach Möglichkeit eins, das sich mit nem Reißverschluss o. Ä. bei Bedarf dranzippen lässt. Und grundsätzlich abnehmbar wäre schon super (wenn auch nicht kriegsentscheidend), da ich es, wenn ich auf dem Freizeitgrundstück rumhänge (also die meiste Zeit) vermutlich nicht nutzen werde und dann kein Gebaumel haben will.

    Zum Einstieg würde ich dir eine Onewind Matte empfehlen. Du erhälst für eine schmale Investition (unter 100 EUR) ein Komplettpaket mit einer große Hängematte (z.B. 12 ft) inklusive Buckles, Baumgurten, eine verstellbare Ridgeline, einen kleinen Ridgeline Organizer und einen kleinen Ridgeline Haken, sowie einen beidseitig zu öffnenden Packsack und ein Bottom Entry Bugnet, welches du komplett abnehmen kannst und dann keine Reisverschlüsse im Weg hast. Auch das Ein- und Aussteigen empfinde ich als angenehmer als bei einem zippbarem Bugnet.


    Viel Spaß beim Abhängen! :)


    P.S.: Die Aufhängung der Onewind Matte kannst du nachträglich auch ändern falls du das gerne machen möchtest, ist jedoch nicht notwendig.

  • Lesovik Draka, Khibu Nirvana, Warbonnet XLC und Eldorado, Dutchware Chamelion, Dream Hammock Sparrow, Hammockgear Circadian, Superior Gear, Hennessy Hammocks und DIY einfallen.


    Ich habe mir nun alle genannten genauer angeschaut.

    Und wie so oft, kommen die eigentlichen Fragen erst im Laufe der Recherche ?( ^^


    In der engeren Auswahl sind derzeit:

    1. Lesovik Draka
      Ich habe mir auch den Eintrag mit eurem Community-Test reingezogen)
      Die 70D scheinen sie "härter" zu machen als die meisten anderen, die oft mit 40D arbeiten. Grundsätzlich mag ich aber harte Matratzen. Finde den Preis echt stark.
    2. Khibu Nirvana
      Ich habe hier im Forum einiges dazu gefunden und finde das P/L-Verhältnis auf den ersten Blick echt stark.
      Leider verstehe ich kein Wort auf deren Homepage ^^ Wie käme ich denn an die Matten? Hat hier jemand Erfahrung?
    3. Warbonnet Eldorado
      Machen einen super Eindruck. Der Preis ist jedoch echt nicht von schlechten Eltern....
      Allerdings habe ich mir drei Fragen nicht selbst beantworten können:
      - Sind Warbonnet Blackbird XLC bzw. Eldorado HM asymmetrisch geschnitten?
      - Unterscheiden sich die BB XLC und die Eldorado wirklich nur darin, dass die XLC noch dieses Fächersystem im Bugnet hat?
      - Gibt es für die BB XLC bzw. Eldorado auch ein UQ mit synth. Daune?
    4. Dutchware Chameleon mit Hexon 1.6
      Hier passt für mich auf dem Papier alles. Lediglich der Preis und der erforderliche Import nach Deutschland schreckt mich noch etwas ab. Ich habe jedoch gesehen, dass der dutchhammockstore (danke @bowrilla) diese auch führt und ich ohne zusatz-Optionen bei 204 EUR rauslaufe.
    5. Hammockgear Circadian Pro
      Die Pro-Version, da diese ein komplett abnehmbares Bugnet hat.
      Kennt sich einer mit der Hammockgear Circadian aus und kann was zur Qualität sagen? Kostet ja unterm Strich nur knapp die Hälfte von ner Warbonnet oder ner Dutchware.
    6. Hennessy Hammocks Explorer Deluxe Zip XL
      Auch hier hoffe ich an zwei Stellen auf Erfahrungen von euch:
      - Die Hennessy Hammocks werden mit 140D (!) angegeben. Also deutlich höher als die meisten anderen. Liegt das daran, dass kein Ripstop eingearbeitet ist. Sollte ich eher nach Nylon mit Ripstop schauen? Nicht nur wegen dem Gewicht, sondern auch wegen der Haltbarkeit?
      - Kann jemand was zur Qualität der Henessy Hammocks sagen? Für 220 EUR im EU-Shop kommt da erstaunlich viel mit. Sowas macht mich leider immer skeptisch

    Darüber hinaus sind mir noch folgende Fragen gekommen:


    Asymmetrisch oder Symmetrische HM?

    • Wenn ich mich Nachts mal auf die ggü.liegende Diagonale der Matte legen will (bin Nachts ganz gut in Bewegung ...), habe ich bei einer asymmetrischen ein Problem, richtig?
    • Ist das eher ein Thema vom Schnitt der HM oder geht es hier um den Schnitt des Bugnets?

    Aufhängung

    • Ich würde die Befestigung am Baum gerne über Baumgurte und Whoopie-Slings vornehmen.
      Greift ihr beim Verbindungsstück zwischen Gurt und Whoopie-Slings zu Beetle Buckles, Karabinern, Dutch Clips oder was ganz anderem und warum?
    • Benötige ich noch einen extra Haken o. Ä. um die Whoopie-Sling mit der HM zu verbinden und muss ich hierbei etwas bzgl. der HM beachten?
    • Kann mir jemand ein separat erhältliches Whoopie-Sling Aufhängesystem empfehlen?

    Import nach Deutschland:

    • Ich bin gänzlich unerfahren, wie das mit Importieren über den großen Teich funktioniert und was da noch an Zusatzkosten anfallen. Kann mir hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen? 

    Oh man, das ist ja jetzt doch ein mords Text geworden ... =O


    Schau mal hier und da!

    Klasse, mache ich. Danke Dir vielmals :thumbup:

  • 2. Khibu Nirvana
    Ich habe hier im Forum einiges dazu gefunden und finde das P/L-Verhältnis auf den ersten Blick echt stark.
    Leider verstehe ich kein Wort auf deren Homepage ^^ Wie käme ich denn an die Matten? Hat hier jemand Erfahrung?

    Du kannst mit ein bißchen Phantasie und dem Translator deines geringsten Mißtrauens über die neue Shopfunktion bestellen, die Englische Version dessen soll bald auch verfügbar sein.

    Ansonsten ist KORNEL von Khibu auch immer schnell per Mail auf Englisch am Start, dort kannst du auch Sonderwünsche äußern und bestellen.

    Ich habe mit Khibu sehr sehr gute Erfahrungen gemacht und kann es nur empfehlen :thumbup:

  • Sind Warbonnet Blackbird XLC bzw. Eldorado HM asymmetrisch geschnitten?

    Der Trägerstoff ist genauso rechteckig wie auch bei allen anderen Matten. Die Asymmetrie kommt durch das Moskitonetz.

    Unterscheiden sich die BB XLC und die Eldorado wirklich nur darin, dass die XLC noch dieses Fächersystem im Bugnet hat?

    Genau, Eldorado ist eine XLC ohne Shelf.

    Das Shelf kommt durch das Moskitonetz oder Top-Cover. Der Trägerstoff ist identisch. Das heißt, du kannst eine Eldorado zur XLC machen und umgekehrt.

    Gibt es für die BB XLC bzw. Eldorado auch ein UQ mit synth. Daune?

    Da es sich um normale GE Hängematten handelt, kannst du jeden Underquilt darunter befestigen, der für GE Hängematten konzipiert ist.


    Kann jemand was zur Qualität der Henessy Hammocks sagen? Für 220 EUR im EU-Shop kommt da erstaunlich viel mit. Sowas macht mich leider immer skeptisch

    Da kann wuppitom bestimmt was zu sagen.

    Wenn ich mich Nachts mal auf die ggü.liegende Diagonale der Matte legen will (bin Nachts ganz gut in Bewegung ...), habe ich bei einer asymmetrischen ein Problem, richtig?

    Ist dann quasi unmöglich. Ob du das wirklich machst, müsstest du ausprobieren. Oder mit einer symmetrischen Matte starten. Die Asymmetrie kommt nur durch das Netz.

    Ist das eher ein Thema vom Schnitt der HM oder geht es hier um den Schnitt des Bugnets?

    Genau, nur Bugnet. Hängematte wird ganz normal von der Rolle abgeschnitten.

    Greift ihr beim Verbindungsstück zwischen Gurt und Whoopie-Slings zu Beetle Buckles, Karabinern, Dutch Clips oder was ganz anderem und warum?

    Für die Verbindung kannst du Karabiner, Dutch Biner, Whoopie Hooks, Dyneema Shackles uvm. benutzen. Beetle Buckles werden nur mit einem sehr langen Gurt verwendet, der als verstellbarer Baumgurt fungiert in den die Hängematte eingehängt wird. Die Beetle Buckles sind die verstellbare Klemmschnalle.


    Ich bin mittlerweile weg von Whoopie Slings. Diese bringen pro Seite immer einer gewisse Mindestlänge (unvermeidbar) mit sich, die mir regelmäßig schöne Hängeplätze versaut hat, weil die Bäume zu eng standen. Bin dann umgestiegen auf Beetle Buckles, weil ich mit denen quasi bis auf eine Daumenbreite an die Rinde komme.

    Ich bin gänzlich unerfahren, wie das mit Importieren über den großen Teich funktioniert und was da noch an Zusatzkosten anfallen. Kann mir hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?

    Die zusätzlichen Kosten umfassen Einfuhrumsatzsteuer (19%), Zollsatz und manchmal Abwicklungskosten durch den Kurier. Da kommt immer noch ein ordentlicher Batzen oben drauf, auch weil Versand mit in die Berechnung einbezogen wird. Ich wohne nahe dem Hauptzollamt, meistens landet der Kram von USPS dort, FedEx hat immer zu mir an die Tür geliefert und mit TNT bestelle ich nie wieder.

  • Greift ihr beim Verbindungsstück zwischen Gurt und Whoopie-Slings zu Beetle Buckles, Karabinern, Dutch Clips oder was ganz anderem und warum?

    Ich persönlich nehme Soft Shackles. Sind simpel und leicht, kann man problemlos selbst herstellen.

    Benötige ich noch einen extra Haken o. Ä. um die Whoopie-Sling mit der HM zu verbinden und muss ich hierbei etwas bzgl. der HM beachten?

    Kommt drauf an. Die meisten HM dürften mit entsprechenden Schlaufen ausgestattet sein, an die dann die Aufhängung kommt, andere fädeln die Aufhängung auch direkt fix durch vorm Spleißen. Häufig werden auch Continuous Loops verwendet (Tipp: schau mal bei Dutch im Shop unter spliced goods nach, da gibt's ein paar gute Zeichnungen)

    Kann mir jemand ein separat erhältliches Whoopie-Sling Aufhängesystem empfehlen?

    Gibt's von so ziemlich jedem HM Hersteller. Die sind auch super simpel selbst herstellbar. Einfach eine Rolle Amsteel/Dyneema Seil bestellen und ein Werkzeug zum Spleißen kaufen oder improvisieren. Eine Stricknadel und Klebeband reichen da übrigens schon aus.


    Ich bin gänzlich unerfahren, wie das mit Importieren über den großen Teich funktioniert und was da noch an Zusatzkosten anfallen. Kann mir hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?

    Solange der Versender alles korrekt oder zumindest plausibel deklariert hat, geht da zumindest bei DHL und UPS (bzw auch USPS, zum Rest kann ich nichts sagen) normalerweise nichts mehr zum Zollamt. Bei DHL im Januar/Februar (Hammock Gear Bestellung) hab ich eine E-Mail von DHL mit den Zollunterlagen und einer Zahlungsaufforderung bekommen, am gleichen Abend online bezahlt und. Nächste. Tag war's in der Auslieferung. Über USPS hatte ich bei Hummingbird Hammocks bestellt, das ging zur Post und dort wurde der Zoll kassiert. Kann sein, dass die Übergabe von USPS zu DHL da etwas verzögert. Lag 1 Woche in LA und fast 2 Wochen in Frankfurt zwischenzeitlich herum.


    Wenn die Zollanmeldung nicht stimmt, landet es ggf beim Zollamt und man muss Dokumente vorlegen über den Wert (also Rechnung) und es wird dann dort alles berechnet und abkassiert. Hab ich das letzte Mal vor ~15 Jahren machen müssen.


    Rechne den Preis inkl Versand einfach x0,32 und du bist nah an den zusätzlich entstehenden Kosten. Ob sich das lohnt, hängt meist davon ab, wie teuer der Versand ist. Grundsätzlich macht es mehr Sinn, direkt mehr zu bestellen und zumindest den Versand damit auf mehrere Produkte aufzuteilen. Für ein 200$ Produkt 50$ Versand zu zahlen ist halt verhältnismäßig teuer ggü. den gleichen Versandkosten bei einer 600$ Bestellung (da kommt man ungefähr für 2x Quilt Daunenquilts aus).

    Gibt es für die BB XLC bzw. Eldorado auch ein UQ mit synth. Daune?

    Da passt erstmal jeder GE Underquilt dran. Synthetik (meist Apex Shield) ist eher seltener anzutreffen. Gibt was aus den USA aber ehrlich gesagt würde ich hier in Europa bei gramxpert bestellen. Faire Preise und so leicht es eben wird mit Synthetik.


    Die Pro-Version, da diese ein komplett abnehmbares Bugnet hat.

    Keine direkte Erfahrung damit, allerdings find ich die HG Circadian insgesamt etwas schwer. Würde persönlich nur im Wanderlust oder Wanderluxe Kit dazu greifen. Das Wanderlust Kit hat ein schwer zu schlagendes P/L-Verhältnis.


    Bezüglich Aufhängung & Co: nimm einfach erst einmal eine HM, bei der alles dabei ist und lern das so kennen, dann experimentiere anschließend herum. Weniger Gedanken an die ganzen kleinen Hooks und Clips und Buckles etc verschwenden. Nichts von dem ist ein Game Changer, das sind alles nur kleine nette Tweaks, die das Leben ein klein wenig angenehmer gestalten können.

  • Da kann wuppitom bestimmt was zu sagen.

    Moin,

    Ich persönlich komme sehr gut mit den HH Hängematten zurecht..........nicht mit allen Modellen (habe/hatte ja ein paar verschiedene Modelle) aber in allen XL Modellen ausser der Explorer XL (die ist mir mit dem 140d Stoff ein bisschen zu hart) schlafe ich wirklich sehr gut. Die SurvivorMan XL ist vom Liegegefühl her ähnlich der Explorer XL ........also härter aber nicht ganz so dehnungsarm wie die Explorer XL.

    Am bequemsten finde ich die 12ft Jungle Safari mit 2 Lagen 40d Stoff und danach kommt gleich meine Explorer UL 70d und die Deep Jungle XL mit 2x30d.

    Aber da es jeder irgendwie anders am liebsten mag ist vorher probeliegen der wohl beste Rat für dich........wenn du nicht evtl. unnötig kaufen möchtest. Nach Möglichkeit natürlich mehrere verschiedene Hängematten.

    Also auf zum nächsten Hm Treffen 🙂 und/oder du leihst dir mal ein Setup von Hammock Fairy zum testen. Sie bietet soweit ich weiß auch Hm zum Ausleihen an?!

    Die HH Regular Größen sind mir etwas zu klein.

    Die Verarbeitung selbst, ist für Made in China Top👍👍👍

    Alles ist ziemlich "Heavy duty" gearbeitet.........robuste Stoffe und Mückennetze, fette YKK Reißverschlüsse und eine sehr saubere Vernähung.

    Allerdings sind einige HH Hängematten dadurch recht schwer.

    Das HH Aufhänge System Allerdings gefällt mir überhaupt nicht...........so habe ich es bei allen meiner HH Matten gegen ein anderes ausgetauscht z.B. Gurte und Cinch Buckles oder Webschlaufengurte mit Karabinern.

    Ich habe zu verschiedenen Themen immer mal wieder etwas über meine HH Hängematten hier berichtet..........kannst ja mal bisschen suchen.

    Um so mehr Informationen du im Vorfeld hast um so wahrscheinlicher wird es daß du gleich die "Richtige" für dich findest. Aber keine Sorge, auch wenn die erste nicht gleich richtig passt............es kommen wie bei den meisten hier im Forum im Laufe der Zeit bestimmt noch ein paar andere Hm dazu..........😂

    Gruß von der Ostsee

    Hier noch ein paar HH Hängematten Fotos:

    Explorer UL Zip


    Survivor Man XL


    Jungle Safari XXL


    Deep Jungle XL


    Leaf Lounger

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!