Hallo,
welches Gurtband ist optimal für die Beetle Buckles und wo kann ich es bestellen?
Hallo,
welches Gurtband ist optimal für die Beetle Buckles und wo kann ich es bestellen?
Ich nutze sie mit diesem Band. Dieses Band ist bestimmt nicht ewig haltbar, aber aus meiner Sicht reicht es bis ca. 100 kg Körpergewicht gut aus. Zudem hat man noch eine schöne Auswahl an Farben, die man nutzen kann.
Hallo,
welches Gurtband ist optimal für die Beetle Buckles und wo kann ich es bestellen?
Das wären wohl die Spider/poly straps, ebenfalls bei dutchware erhältlich. Die werden auch als Kombi in verschiedenen Längen mit den beetle buckles und Dutch Clips angeboten und so habe ich sie mir damals auch bestellt. Die straps gibts aber bestimmt auch bei Treegirl oder einem anderen EU shop zu bestellen.
Falls Du die beetle buckles noch nicht haben solltest, dann kann ich Dir alternativ die straps und buckles von Superior Gear empfehlen, denn die sind etwas einfacher zu handhaben.
Der Shop von TreeGirl ist leider mal wieder geschlossen bis Mitte Juni.
Die Buckles hab ich schon hier
Könntest dann bei Dutch direkt bestellen (Länge nach Bedarf) und ich würde Dir dann empfehlen, die straps dann noch mit sewn on Dutch Clips auszustatten. Dann die beetle buckles dranbasteln und los gehts.
Hm...macht leider keinen Sinn Gurte für 13€ für über 20$ Versand + Zoll zu verschicken
Hm...macht leider keinen Sinn Gurte für 13€ für über 20$ Versand + Zoll zu verschicken
Blöde Frage: Hast Du nicht auch die OneWind Matten? Die Straps davon kannst Du ja nutzen zur Überbrückung bis die liebe hammockfairy wieder offen hat...
Hm...macht leider keinen Sinn Gurte für 13€ für über 20$ Versand + Zoll zu verschicken
...deswegen wuerde ich an Deiner Stelle ja noch was dazu bestellen (Dutch Clips etc.), so dass es sich evtl. fuer Dich lohnt. Aber Du kannst sicher auch nur ganz normale Poly Straps benutzen.
Ansonsten hat sicher noch jemand anders einen Tip fuer Dich...
Moin,
Ich verwende hauptsächlich Polyester Gurte von Extremtextil für meine Buckles Systeme...........die gibt es in "normal" stark (1mm-500kg) und in extra stark ( 1,4mm-750kg).
Beide Varianten funktionieren sehr gut mit meinen Buckles
Die 1,4mm Gurte halten bei mir ( bei häufigem Gebrauch ) einige Jahre durch.
Die Schlaufen an den Enden der Gurte knote ich nur mit einem Achterknoten.........ohne nähen halt. Hat bis jetzt immer gehalten
Gruß von der Ostsee
Ich verwende hauptsächlich Polyester Gurte von Extremtextil für meine Buckles Systeme...........die gibt es in "normal" stark (1mm-500kg) und in extra stark ( 1,4mm-750kg).
Das normal starke Band hatte ich oben ja auch schon verlinkt. Das extrastarke Band ist wirklich sehr fest und entsprechend steif und lässt sich nicht mit jeder Nähmaschine gut vernähen. Auch werden die Gurte dann wirklich sehr schwer. Für längere Wanderungen eher nicht ideal, für kleine Touren mit Übernachtung aber natürlich wirklich eine sehr langlebige Qualität. Ich bin allerdings nicht sicher, ob das gut mit den Beetle Buckles funktioniert, da dort die Schlitze nicht allzu breit sind. Womöglich läuft dieses Band nicht oder nicht gut durch die Buckles. Ich hab's allerdings nie getestet, könnte das aber auf Wunsch tun. Ich glaube, ich habe noch einiges von diesem extrastarken Band zuhause.
Das normale Band kann ich durchaus empfehlen. Nicht teuer und schnell vor Ort. Es lässt sich auch gut knoten.
Ja da stimme ich dir zu Waldläufer70 ........das 1,4mm Gurtband ist ziemlich steif und schwer. Aber sehr robust und ich kann mit dem stärkeren Gurtband meine Buckles, beim einpacken, leichter "lösen" ( vor allem an meinen stramm aufgehängten HH Hängematten). Ob sich das mit Orginal Beetle Buckles genauso verhält kann ich nicht sagen......
Bin ich mit dem Rucksack unterwegs, würde ich auch lieber etwas leichteres wählen........
Das 1mm Gurtband lässt sich wirklich gut knoten ( auch für die Becket hitch Methode) und ist eigentlich ausreichend stabil In Bootszubehör Shops gibt es manchmal ( wie hier in Eckernförde) Poly/Dyneema Gurtband das mir auch sehr gut gefällt, mir aber mit 5€ der Meter zu teuer ist.
Spider/poly straps
+1
Omorotschka ist schon mal bei der Benutzung von Dyneemagurten mit Buckles zu Boden gegangen, wenn ich mich recht erinnere. Das Dyneema war als Gurtmaterial zu glitschig und hat nicht in den Schnallen gehalten.
Spider/poly straps
Omorotschka ist schon mal bei der Benutzung von Dyneemagurten mit Buckles zu Boden gegangen, wenn ich mich recht erinnere. Das Dyneema war als Gurtmaterial zu glitschig und hat nicht in den Schnallen gehalten.
Omorotschka Furbrain BoundryWaters
Nochmal zum Verständnis bzw. zur Klarstellung nachgefragt:
Das waren dann aber sicherlich andere Gurte aus 100% Dyneema, oder? Und nicht die genannten Dutch Spider/Poly Straps, oder?
Lt. Dutch halten die Beetle Buckles auf den Spider/poly straps ja bis 350 Pfund (ca. 160 kg).
Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig, ob die Standard-Gurtbänder, die mit der Onewind-11"-Matte (separates Moskitonetz) geliefert werden, gut mit den Beetle Buckles funktionieren?
Grüße, JoVo
Servus Reinhard Ourrewaeller ,
danke schonmal für die Einschätzung. Da die "Schlitze" von den Beetle Buckels im Gegensatz zu den Onewind so schmal aussehen, dachte ich, dass die Beetle Buckels vielleicht nur mit relativ dünnen Bändern (UL) gut funktionieren. Wäre ja denkbar..
Viele Grüße,
JoVo
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!