Frohe Weihnachten Euch allen.
Nach weiterem Grübeln habe ich nun folgendes bestellt:
Onewind 11' mit bottom entry
+ Onewind Underquikt -1°C bis 10°C
+ die zweiteilige Tarpsocke
(passendes 12' Tarp und warmer Schlafsack, passende Decke für de UQ etc. werden sicher irgendwann folgen
)
Warum habe ich mich dafür entschieden?
Einerseits ist ex die Variante mit bottom entry geworden, weil ich die robustere Variante wollte. Und Ihr habt mich mehrheitlich davon überzeugt, dass 70d dem 40d doch deutlich überlegen ist (auch wenn mind. 2 Leute in der Dehnung keinen Unterschied feststellen konnten).
Für die 11'-Variante habe ich mich entgegen fast aller Ratschläge entschieden,
- weil ich 1. bei 1,9×1,79m ca. bei der 11'-Variante lande,
- weil ich 2. denke, dass ich unter dem 12'-Tarp mit der 11er Matte lockerer drunter passe (auch bei "geschlossenen Türen),
- weil ich 3. auf absehbare Zeit nur einzelne Nächte darin verbringen werde und es dann ggf. nicht auf das letzte Quäntchen Komfort ankommt,
- weil ich 4. denke, dass der Underquilt die 11er Matte möglicherweise noch besser umschließt als die 12er.
- weil ich 5. rein vom Bauchgefühl her die 11'-Variante sympathischer fand (völlig irrational).
Baumabstandsproblematik hat eine untergeordnete (6.) Rolle gespielt und Packmaß und Gewicht waren nie wirklich wichtig sondern höchstens nettes Beiwerk.
7. Grund wäre noch, dass offenbar auch mit der 11er Variante alle sehr zufrieden sind und nur der direkte Vergleich offenbart, dass es noch besser geht.
8. In meiner Decathlon-Matte mit 3,50m Länge habe ich mich teilweise fast schon etwas verloren gefühlt. Könnte natürlich auch an der Breite von 1,80m liegen, aber egal...
Ich denke und hoffe, dass ich erstmal sehr glücklich werde mit meiner Kombi.
Sobald ich erste Eindrücke habe, werde ich berichten 