Du kannst das 3x3-Tarp für den Anfang auch mal diagonal aufspannen. Das vergrössert zwar noch einmal den möglichen Baumabstand (Firstlänge 4,24 m), aber du hast dann - falls das Wetter nicht allzu übel ist - mehr als genug Länge für eine 12'-Hängematte.
Entscheidungshilfe Onewind Matte
- Reported text
-
-
Du kannst das 3x3-Tarp für den Anfang auch mal diagonal aufspannen. Das vergrössert zwar noch einmal den möglichen Baumabstand (Firstlänge 4,24 m), aber du hast dann - falls das Wetter nicht allzu übel ist - mehr als genug Länge für eine 12'-Hängematte.
ja, das war für's erste der Plan. Muss ja nicht gleich meine ersten Nächte bei Eisregen und Sturm draußen verbringen
-
Möchtest du nicht soviel ausgeben, dann nimm erstmal einen gebrauchten 2 Jahreszeiten um Erfahrung zu sammeln.
habe bereits den Vaude Sioux 400. Damit komme ich eigentlich ganz gut zurecht. Aber eben nur bis ca 10-12°C
-
Solange du keinen UQ hast, lege eine Isomatte in die HM. Ist zwar nur eine Not-Lösung, aber du kannst trotzdem eine gute Zeit draußen verbringen und kompensierst den Druck sich sofort einen UQ beschaffen zu müssen.
Nun ja, dann müsste ich mir eine Isomatte anschaffen. Da kann ich auch gleich 'nen UQ kaufen. Und ehrlich gesagt, stell ich mir Isomatte nichtmal als Notlösung vor.
Zu 2. Ich hatte bislang kein Problem die richtigen Bäume zu finden. Ich habe seit Juli 22 an ca. 15 Stellen übernachtet, die ich vorher nicht kannte. Das Problem wird ein wenig überbewertet meiner Einschätzung nach.
Was wären denn bei der 12er und 11er Matte jeweils ca. minimaler, optimaler und maximaler Abstand, den man noch sinnvoll empfehlen könnte.
Das richtige Tarp für eine 12' sollte man sich schon zulegen,
Auf Dauer wird es vermutlich das 12' Tarp von Onewind werden. Aber erstmal sind mir Matte, UQ und warmer Schlafsack wichtiger. Da muss mein 3x3m Helikontex diagonal aufgespannt erstmal reichen - dann halt nur bei passablem Wetter.
-
weshalb ich hier ausführlich antworte.
Das weiß ich sehr zu schätzen.
vielen Dank dafür.
-
Nun ja, dann müsste ich mir eine Isomatte anschaffen. Da kann ich auch gleich 'nen UQ kaufen. Und ehrlich gesagt, stell ich mir Isomatte nichtmal als Notlösung vor.
Was wären denn bei der 12er und 11er Matte jeweils ca. minimaler, optimaler und maximaler Abstand, den man noch sinnvoll empfehlen könnte.
Das stimmt. Die BW-Faltmatte hats am Anfang bei mir auch getan, und ich nehme die trotzdem immer mit als Sitzkissen. UQ ist deutlich bequemer.
Mit dem Abstand keine Ahnung. Die Ridgeline muss sich halt spannen.
-
Was wären denn bei der 12er und 11er Matte jeweils ca. minimaler, optimaler und maximaler Abstand, den man noch sinnvoll empfehlen könnte.
Schau mal in den TheUltimateHang.com - Hammock Hang Calculator.
-
mmh, also irgendwie bringt mich der Calculator nicht wirklich weiter. Im Prinzip lässt der ja alles zu, was theoretisch möglich ist.
Gibt es nicht 'ne Art Faustformel, das der ideale Baumabstand von ca. x % bis y % der Mattenlänge ist.
Klar, ich könnte die Matte zwischen zwei Bäume hängen, wenn der Abstand länger als die Ridgeline ist. Aber macht das Sinn?
Ab wann also macht es ca. Sinn?
-
Im Prinzip lässt der ja alles zu, was theoretisch möglich ist.
Es ist ja auch theoretisch alles möglich unter der Einschränkung dass Du halt irgendwann die Aufhängung nicht mehr hoch genug an den Baum bekommst. Eine 12 Fuß-Matte hat einen 20-25cm längeren Mindestabstand zwischen den Bäumen (Differenz Ridgelinelänge zu 11 Fuß Matte). Gibt sich alles nicht viel, irgendwas passendes findet sich immer. Die Gelegenheiten wo Du das eine aufgehängt bekommst und das andere nicht mehr dürften so once in a lifetime auftreten.
-
Gibt es nicht 'ne Art Faustformel, das der ideale Baumabstand von ca. x % bis y % der Mattenlänge ist.
Klar, ich könnte die Matte zwischen zwei Bäume hängen, wenn der Abstand länger als die Ridgeline ist. Aber macht das Sinn?
Ab wann also macht es ca. Sinn?
3.53m bei einer Mattenlänge von 3.35m. Also ein Verhältnis von mindestens 1,05:1.
Und? Wie fühlt sich die Antwort an?
Los, raus jetzt mit dir du Rabauke und selber ausprobieren
-
Faustformel für den Anfang:
- 4 Schritte Abstand => Aufhängung auf Brusthöhe
- 5 Schritte Abstand => Aufhängung auf Augenhöhe
- 6 Schritte Abstand => Aufhängung über Kopfhöhe
Und dann aus der Erfahrung anpassen.
-
Fun fact: Mit einem 3x3m Tarp ist der Mindestabstand ja eh 4,25m, mit dem 12 Fuß OneWind Tarp 3,60m. Wenn man drüber nachdenkt ist die Tarplänge immer der Mindestabstand.
-
okay, das hört sich doch recht gut an. Der Calculator hat mir mind. 5,5m ausgespuckt. Das erschien mir recht viel.
4,25m (Tarplänge) klingen da - als Minimum - schon entspannter.
-
Los, raus jetzt mit dir du Rabauke und selber ausprobieren
Ohne Witz, ich würde genau jetzt gerne am Lech in der Matte baumeln. Problem: ich habe keine (brauchbare).
-
Faustformel für den Anfang:
- 4 Schritte Abstand => Aufhängung auf Brusthöhe
- 5 Schritte Abstand => Aufhängung auf Augenhöhe
- 6 Schritte Abstand => Aufhängung über Kopfhöhe
Und dann aus der Erfahrung anpassen.
okay, das hört sich doch recht gut an. Der Calculator hat mir mind. 5,5m ausgespuckt. Das erschien mir recht viel.
4,25m (Tarplänge) klingen da - als Minimum - schon entspannter.
Was hattest du eingegeben?
Ich nutze einen 20g schweren "Brandson Entfernungsmesser Distanzmessgerät Messbereich Speicherfunktion " (der war auch mal sehr viel billiger...).Gerade in der Dunkelheit lassen sich damit schneller und bequemer passende Bäume finden.
4m sind sehr entspannt.
5m gehen auch ganz gut.6m wird es schon schwierig.
7m müssen die Baumgurte schon mit einem Stock hochgeschoben werden.
Je nachdem ob du dein Kopf- oder Fußende höher hängst verändert sich auch die Höhe der anzubringenden Gurte.
-
-
Fun fact: Mit einem 3x3m Tarp ist der Mindestabstand ja eh 4,25m, mit dem 12 Fuß OneWind Tarp 3,60m. Wenn man drüber nachdenkt ist die Tarplänge immer der Mindestabstand.
-
Was hattest du eingegeben?
Tja, Ingenieur und doch zu blöd, den Calculator zu benutzen.
Hatte als Höhe 2,2m eingegeben und damit den maximalem Abstand provoziert
-
Danke für den Link. der hat mir meinen (Denk-)Fehler im Calculator aufgezeigt.
-
Ich habe die 11" und 12" Onewind Zipper. Ich bin 180 cm und ca. 80 kg. Ich habe in beiden jeweils gut geschlafen, einen Unterschied hinsichtlich der Dehnung habe ich nicht wahrgenommen. Der Liegekomfort ist bei der 12" aufgrund der Länge bei minimal höherem Gewicht und etwas mehr (etwas!) Packmaß allerdings deutlich besser. Die 11er hat jetzt meine 168 cm große Freundin und liegt prima darin. Wir haben jeweils das 12" Tarp und ich finde, für das Geld gibt es kaum eine bessere Kombi. Mein Khibu Underquilt (Standardlänge) passt auch unter die 12" HM prima.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!