Abstand beim Aufhängen

    • Official Post

    Welch wunderschöne Frage, Baumfrau! Der Ingenieur in mir jubelt. Solche Aufgaben sind ganz nach meinem Geschmack.


    Der minimale Baumabstand hängt von den Maßen Deiner Hängematte und der Aufhängung ab. Nehmen wir mal an, die Firstschnur (ridgeline) der Hängematte ist 2,40 m lang und Du hast eine ganz kurze Aufhängung von jeweils 20 cm. Dann ist der minimale Baumabstand 2,40 + 2 (Stück) x 0,20 = 2,80 m.


    Der maximale Baumabstand hängt davon ab, wie hoch Du die Baumgurte (treehugger) anbringen kannst. Gehen wir mal von 2,20 m aus. Bei einer in Sitzhöhe gespannten Hängematte dürften die Enden etwa in 1,20 m hängen. Also bleiben für die beiden Aufhängungen jeweils 2,20 - 1,20 = 1,00 m Höhe. Das Verhältnis von Höhe zu Länge der Aufhängung entspricht dem Tangens des Aufhängewinkels. Bei den üblichen 30° ist der Tangens gleich 1 durch Wurzel 3. Da die Höhe 1 m beträgt, ergibt sich für die Länge 1,73 m. Hängemattenlänge plus zwei Mal Aufhängung ergibt dann 2,40 + 2 x 1,73 = 5,86 m.


    Zwischen 3 und 6 m Abstand können die Bäume also stehen. Da ich von zwei extremen Situationen ausgegangen bin und wir die Hängematte ja ohne Verrenkungen aufspannen wollen, empfehle ich mal einen Abstand von 4 bis 5 Metern.

  • Dazu muss man die Minimaldistanz seiner Hängematte kennen und wissen, wie hoch man die Aufhängung maximal befestigen kann/möchte.


    Mit einem guten Hängematten-Rechner kann man dann recht leicht die obere Grenze ermitteln.


    Solange man keine zu dehnbare Aufhängung verwendet (und deshalb plötzlich am Boden sitzt), stellt das ermittelte Maximum kein Problem dar.

    • Official Post

    Da wollen wir doch den alten Faden mal auf den aktuellen Stand bringen. Das bisher gesagte gilt für gewöhnliche Reisehängematten. Aber mittlerweile haben sich einige eine 90°-Hängematte gebaut. Welchen Abstand braucht man dafür, Konradsky und Baumkind ?

  • Hallo,


    Bei der Hammocktent als auch bei meiner Matte braucht es 2,5m-3m Baumabstand.
    Je weiter der Baumabstand, desto höher müssen die Baumgurte angebracht werden,
    Da sonst enorme Kraft auf die 2m Ridgeline kommt und die ist bei mir 1mm dick.


    Gruss
    Konrad

  • Ich habe meine Hammocktent im Wohnzimmer bei einem Abstand von 2,60 m auf einer Höhe von 2 m aufgehängt und das paßt für mich sehr gut so. In der Natur kann ich nur Bäume verwenden, die höchstens diesen Abstand haben, da ich auf Grund meiner Größe, die HM nicht höher aufhängen kann.

  • Mittagsfrost Mein Querlieger braucht ca. 2,20m für eine optimale Aufhängung.


    Je größer der Abstand zwischen den Bäumen ist, desto höher müssen die Baumgurte.

    Weniger geht auch, und wenn ich mir die Mühe mache, meine 40 Dyneema-Schnürchen neu zu justieren, kann ich die Matte auch mit geringerem Abstand aufhängen. Wie bei einem Hängesessel könnte ich sie mit einem Abstandshalter sogar an einem Punkt aufhängen.

  • Bei den Cross Hammocks mit Netz liegt das Mindestmaß auch bei 2,20. Beim Modell Standard reicht aber auch 1,60 - oder auch noch weniger -, weil man die Ridgeline verkürzen kann. Das könnte auch eine Lösung für Baumkind sein. Vorteilhaft ist dabei auch, dass die Belastungsgrenze der Matte steigt; man liegt nur etwas eingeengter.

  • man liegt nur etwas eingeengter.

    Wenn ich den Abstand der Aufhängungspunkte verändere, müsste ich gleichzeitig die Länge der Dyneema-Schnüre ändern:

    Je weiter sie entfernt sind, desto mehr krümmen sich Kopf- und Fussende nach oben. Je näher sie zusammenrücken, desto mehr gehen die Enden nach unten.


    Außerdem hat der Abstand der Aufhängungspunkte etwas mit ihrer (Mindst-)Höhe zu tun: je näher sie zusammen sind, desto höher müssen sie sein, um Bodenkontakt zu vermeiden. Das gilt aber auch für die andere Richtung: je weiter sie voneinander entfernt sind, desto mehr hängen die Seile links und rechts nach unten.

    Da ich recht klein bin, bevorzuge ich die Abspannung zwischen 2,20 und max. 3 m, da ich die Abspannungspunkte dann noch bequem erreiche.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!