Posts by Baumkind
- Reported text
-
-
Aldi Hängematte
Aller Anfang ist schwer...
-
Normalerweise schlüpfe ich nachts einfach aus der Hängematte. Bis knapp unter Null Grad ist das auch kein Problem.
Wenn die Temperaturen jedoch darunter liegen, wird das Austreten für mich bedenklich, weil ich zu viel Wärme verliere, die ich für den Rest der Nacht nicht mehr rein bekomme. Deshalb nutze ich in diesen Fällen die Pibella Komfort, die ich im liegen (in einer Art Cross Hammock) nutzen kann.
Vor der Tour übe ich ein paar Mal, und beim "ersten Mal" sagt mir mein Kopf, dass das nicht funktioniert und alles im Schlafsack landet. Die Tüte der Pibella Komfort muss ich tatsächlich leicht nach unten drücken, damit genau das nicht passiert. Ein bisschen "Schwund" mag vielleicht sein, trotz Unterlage, aber das ist alle mal besser als Unterkühlung.
-
Ich bin leider auch aus familiären Gründen raus - bitte streicht mich von der Teilnehmerliste
-
Bikepacker Ich hab's in einer Seitentasche. Das reicht aus, damit es nicht gefriert. Und man liegt nicht drauf.
-
Wenn's nicht zu viel unter Null ist, reicht es, die PET-Flasche in der HM neben den Schlafsack zu legen. Die Flasche, die ich als Nachtration mit in die HM nehme, ist noch nie gefroren.
-
Da inzwischen die ersten Termine fürs nächste Jahr eintrudeln, habe ich meine Umfrage korrigieren müssen:
01. Baumkind (unter Vorbehalt)
02. Walkabout
03. Grobinger
04. Bedava
05. BPiep
06. Niklasunterwegs
07. Glatzenmatte
08. MrHyde
09. Streusel
10. Kempkes
11. Levi ?
12.
13.
14.
-
Trotz Matte Glatze Jepp. Ein Flevoracer
-
Das Liegerad von Baumkind
Ich habe eine Bananentasche von Radical Design. Im Prinzip eine größere Radtasche.
Links habe ich alles, was mit essen zusammenhängt, rechts den ganzen Rest. In den kleinen Zusatztaschen hinten sind links Regenklamotten und rechts Erste Hilfe und Medikamente untergebracht. In einer Netztasche oben drauf sind Karte und Handy griffbereit.
Oben drauf wird mit einem Gurtband die Hängematte festgetüddert. Dafür wird sie mitsamt Schlafsack einfach zusammengerollt und in meinen "Hängemattenvorleger" eingewickelt. Das Tarp passt auch noch rein.
EDIT: ich nutze keine Kompressionssäcje, so dass die Rolle Recht voluminös ist. Das ist aber nicht schlimm, weil es dadurch ja nicht mehr wiegt.
Wertsachen und den ganzen Rest habe ich in einer Handtasche über dem Sitz hängen.
-
Tach (ebenfalls aus der Kölner Bucht und mit dem Rad unterwegs).
-
sakura Ich kann mit dicker Evazote von unten aushelfen... Und wenn Du mit dem Auto anrückst, nimmste Dein dickes Plymo mit und packst es oben drauf.
-
Ich wäre dabei.
-
Da das hier der NRW-Stammtisch ist, könnte man sich ja mal treffen und zeigen, wie man mit den unterschiedlichen Methoden umgeht.
Hätte jemand Interesse an einem "Live Event"?
-
Riippumatto-Joerg Wo hast Du denn den schönen Reflex-Stoff her?
Meine bessere Hälfte und ich haben lange Zeit Reflex-Jacken getragen.
Inzwischen finde ich sie jedoch extrem unsicher, weil der Auto- oder Radfahrer durch die Reflex-Jacke von seinem eigenen Licht so geblendet wird, dass er so gut wie gar nix mehr sieht. Außerdem ist das Zeugs bei Tag so mausgrau, dass man es kaum sieht.
Momentan trage ich eine CRS-Jacke von Proviz, die nicht ganz so dolle blendet, dafür aber auch im Hellen auffällig ist. Vorteil: Man sieht mich, aber ich blende halt nicht zurück. Manchmal trage ich auch eine einfache Warnweste mit ein paar Reflex-Streifen.
Ich nutze die Reflex-Streifen-Reste von alten Warnwesten, um meine Hängematte oder den Weg dorthin zu markieren. Das funktioniert selbst mit einer Mini-Kopf-Funzel auch noch nach ein paar Bier am Laberfeuer.
-
Das Material ist interessant. Gibt es Temperaturbereiche wie bei Schlafsäcken? Wie sieht es mit der Kombination mehrerer Lagen aus: addiert sich die Isolationswirkung?
Was sind Eure Erfahrungen? Wie würdet Ihr das einschätzen?
-
Mal ne Frage: wie ist der aktuelle Planungsstand?
Ich habe Interesse und bringe mit: OSM-Kenntnisse, etwas Osmand, etwas Garmin, etwas Kompass & Karte.
-
Ich nutze einen "Koffer" für den Kopf der Zahnbürste. Sowas gibt's z.B. im Fünferpack in der Bucht.
Als Zahnpasta nehme ich entweder ein Reisegröße aus dem Drogeriemarkt, oder wenn es nicht aufs Gramm ankommt, meine ganz normale angebrochene Zahnpastatube.
Beides steckt in der Mesh-Seitentasche meiner Hygiene-Tasche.
-
MrHydeAndMe Ich habe beim diesjährigen Treffen gelernt, dass unsere Leidenschaft fürs Abhängen in der Regel nicht von den Partnern geteilt werden. Aber da oben ist ja auch Platz für Zelte
-
Es war ein schöner Overnighter mit Euch!
Die Nacht war einfach nur schön: kräftiger Wind in den Wipfeln, trommelnder Regen auf dem Tarp - ich liebe das!
Das Salatrezept zum Nachmachen: etwas Giersch, Löwenzahn, Brennessel, Breitwegerich (Spitzwegerich habe ich nicht gefunden), und zwei Blättchen von dem Gurkenkraut (Borretsch) - waschen und klein schneiden. Ein Löffel Öl, ein Löffel Essig, Gewürzsalz, eine kleingeschnittene Zwiebel, ein paar Kürbiskerne. Zutaten gut mischen und essen.
-
Das ist ja noch fast ein Jahr hin!
Das muss ich erstmal mit meiner Regierung abklären...
Außerdem möchte ich zu bedenken geben, dass so ein schönes langes WE auch immer schön für einen Familienausflug ist.
01. MrHydeAndMe
02. kempkes
03. Baumkind (muss noch abklärt werden)