Mal sehen was ich damit so treibe. Hab da zwei Ideen.
Du könntest Dich vor Deiner Frau verstecken…
Mal sehen was ich damit so treibe. Hab da zwei Ideen.
Du könntest Dich vor Deiner Frau verstecken…
Moin Moin…um es mit den Worten von Mors Kochanski zu sagen: the more you know, the less you carry…klappt nicht immer
Hatte ich glaube ich bereits mal vorgestellt, aber was Muecken, Fliegen etc. angeht kann ich das bugshirt (in Kombination mit stichfesten Handschuhen und Hose) waermstens empfehlen. Das Netz/Kapuze kann man aufzippen, es wiegt nichts, kann als Hemdersdatz genutzt werden und rettet mir in der bugseason regelmaessig das Leben.
Bei 70 Tacken Endreinigungsgebuehr wäre das allerdings schon ziemlich starker Tobak. Man weiß es nicht…
ja, so oder vielleicht hat der Platzwart ja auch einen bissigen Hund. Muesst Ihr wohl mal ausprobieren.
Viel Spaß, entspanntes Abhängen und holt Euch keinen Sonnenbrand. Wir warten dann auf einen Lagebericht!
Das Essen sieht gut aus! Verhungert bist Du wohl nicht
Auch geil das sie von survival Erlebnis schreiben, aber gleich danach ist die Rede von Elektroanschluss, Sanitäranlagen und Duschkabinen?
Sehe ich aehnlich. Hab zwar noch nie in einer Single Layer gelegen, aber das wird schon gut werden. Kannst ja mal vom ersten Abhaengen berichten...
Das Treffen selber hoert sich bereits nach einer Voelkerwanderung an
So wie das aussieht ist die Aufhängung beim Schweden bereits inkludiert (bzw. eine Art der Aufhängung). Du brauchst halt nur zwei Karabiner um die Baumgurte zu befestigen. Sieht Video „buckle suspension“.
Nicht so richtig. Stehe regelmäßig auf der Waage, aber ich komme nicht unter 85 kg. Da hilft auch keine leichte Kleidung.
Ja, das Problem ist mir bekannt
Ja, so habe ich es mir vorgestellt. Wollte Ricky fragen, ob sie mir tragen hilft ...
Ich dachte die UL Fraktion faerbt so langsam auf Dich ab?
Die Temperatur regulierst Du am Besten ueber den Topquilt bzw. Schlafsack. Ich wuerde Dir fuer den Anfang zu einer HM Deiner Wahl und einem 20F Underquilt raten. Der 20F Underquilt funktioniert eigentlich das ganze Jahr ueber und zur Not auch im Hochsommer (da kann man kann ihn etwas tiefer haengen). Als Decke nimmst Du Dir dann das mit, was Dich bei den entsprechenden Temperaturen warm haelt. Bei 2-4 Grad wohl auch etwas in der 20F Richtung und wenn es waermer wird, dann tut es auch ein leichter Schlafsack, den Du evtl. auch schon zur Hand hast.
Optimaler Weise und falls Du beim HM Campen haengen bleibst, dann vielleicht ein leichtes Sommer Quilt setup (40F oben/unten) und dann ein 20F set fuer den Rest des Jahres. Bevor Du beim Quiltkauf durchdrehst, wuerde ich aber erstmal ein paar Haengematten auf Bequemlichkeit testen (da wohnen bestimmt ein paar Foristen bei Dir in der Naehe) und die Quilts dann basierend auf der HM Deiner Wahl anschaffen.
Ich springe in einen See oder dusche mich kurz ab. Feuchttuecher als als Duschersatz mag BW nicht sonderlich.
Hm...macht leider keinen Sinn Gurte für 13€ für über 20$ Versand + Zoll zu verschicken
...deswegen wuerde ich an Deiner Stelle ja noch was dazu bestellen (Dutch Clips etc.), so dass es sich evtl. fuer Dich lohnt. Aber Du kannst sicher auch nur ganz normale Poly Straps benutzen.
Ansonsten hat sicher noch jemand anders einen Tip fuer Dich...
Könntest dann bei Dutch direkt bestellen (Länge nach Bedarf) und ich würde Dir dann empfehlen, die straps dann noch mit sewn on Dutch Clips auszustatten. Dann die beetle buckles dranbasteln und los gehts.
Hallo,
welches Gurtband ist optimal für die Beetle Buckles und wo kann ich es bestellen?
Das wären wohl die Spider/poly straps, ebenfalls bei dutchware erhältlich. Die werden auch als Kombi in verschiedenen Längen mit den beetle buckles und Dutch Clips angeboten und so habe ich sie mir damals auch bestellt. Die straps gibts aber bestimmt auch bei Treegirl oder einem anderen EU shop zu bestellen.
Falls Du die beetle buckles noch nicht haben solltest, dann kann ich Dir alternativ die straps und buckles von Superior Gear empfehlen, denn die sind etwas einfacher zu handhaben.
Mich hat es am Wochenende auch wieder raus in die deutschen Wälder gezogen, diesmal in den schönen Odenwald. 2 Overnighter wurden es und ich hab wie (fast) immer geschlafen wie ein Baby.
Ich sehe kein bugnet? Gibts da keine Mücken?
Ich bin heute mit Kumpel nach Wesenberg gefahren. Morgen mieten wir ein Kanu und dann ab auf die 10-Seen-Runde
Viel Spaß und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel!