Natur Zuhause !
Immerwieder schön.
Habe mir auch Sprossenwand , Kleiderstange , und Haken aus natur gemacht.
Natur Zuhause !
Immerwieder schön.
Habe mir auch Sprossenwand , Kleiderstange , und Haken aus natur gemacht.
Habe mir auch Sprossenwand , Kleiderstange , und Haken aus natur gemacht.
Zeig mal her!
So, Aufhängung ist installiert und scheint zu halten…aktuell.
Habe die Aufhängung jetzt einfach an die Wand gedübelt…ging einfach schneller 😅
Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob die Hängematte jetzt auch so hängt wie sie soll, es fühlt sich nicht wirklich bequem an bzw kann ich mir aktuell nicht vorstellen so schlafen zu können.
Ich liege diagonal drin allerdings liegt mein Kopf bzw. Oberkörper um einiges höher.
Meine Aufhängung ist bei 1,85m und Abstand 3,70m.
Das müsste doch eigentlich passen oder?
Jana der Hängewinkel sieht, finde ich, gut aus.
Hast du beide Aufhängungen auf der gleichen Höhe angebracht? Wenn du sagst, dass der Kopf zu hoch ist: kannst du dich mal andersrum reinlegen und schauen, ob du immernoch den gleichen Eindruck hast? Oder du rutschtst mal mehr in Richtung Fußende.
Ich mußte das Schlafen in der HM auch erst üben: ich habe es immer am Wochenende probiert, wenn ich am nächsten Tag nicht zur Arbeit mußte. Oft lag ich bequem, konnte aber trotzdem nicht einschlafen. Auch das diagonale Liegen - vorallem, wenn man auf der Seite liegt - ist gewöhnungsbedürftig.
Ich kriege das Umdrehen am besten hin, indem ich eine Nylon HM habe und in einem solchen Schlafsack liege. Dann habe ich 2 recht glatte Stoffe, die schön rutschig sind und das Umdrehen klappt super. In Baumwollmatten habe ich das nie gut hinbekommen. (Aber es dreht sich auch nicht jeder nachts so oft um wie ich...)
Gib nicht auf: so eine Umstellung braucht bei den meisten (mehr oder weniger) Zeit! Aber ich finde, dass es sich lohnt.
Nach "Sichtprobe" hängt die Hängematte zu flach. Bekommst Du noch eine tiefere Biegung hin?! Auf dem Foto sieht man sie über dem Bett - wenn das zur Seite geschoben ist, wäre nach unten noch Platz? Die Haken kannst Du ja kaum höher anbringen, sonst hättest Du es gemacht - oder?
Wenn die Hängematte zu flach, d. h. nicht in Form einer Banane hängt, kannst Du nicht bequem diagonal liegen! Daher das leichte Unkomfort-Gefühl....: Du brauchst zuviel Kraft, um sie in ihre Breite zu ziehen. Das fällt weg, wenn sie schön "durchhängt".
Verlängere doch mal an jeder Seite mit je 1 Stück Seil, ca. 20 cm. Die Höhe hört sich mit 1,85 gut an, der Abstand ist etwas zu weit. Falls sie sich noch ausdehnt, kannst Du das Seil später wieder entfernen.
Ja, Aufhängung ist an beiden Seiten gleich hoch. Hatte zum testen auch die Fußseite höher gestellt, was irgendwie auch nicht besser war.
Ok, problematisch wird jetzt das Bett wegzuschieben, wegen Platzmangel, deshalb hatte ich eigentlich auch eine relativ hohe Sitzhöhe von 70cm gewählt…mit der Hoffnung ich kann mich einfach drüber legen.
Ich versuche eure Tipps umzusetzen und werd berichten 😊
Lieben Dank!
... die hängt jetzt aber woanders als in der Zeichnung geplant, oder?!
... die hängt jetzt aber woanders als in der Zeichnung geplant, oder?!
Ja, wie eigentlich in der Zeichnung geplant hat leider nicht geklappt..hatte nicht genügend Abstand zum Schrank und auch Höhe der Aufhängung hat nicht zur Entfernung gepasst…deshalb ist es dann die andere Ecke geworden. Jetzt steht das Bett im Weg 🙄
Oh je... Falls die Kleiderschränke Schiebetüren haben, passt das Bett in die andere Ecke?!
Diese "Natur-Variante" spricht mich irgendwie sehr an. Mich würde interessieren, welche Holzart verarbeitet wurde. Weshalb das nächste Mal eine Astgabel? Und: wenn Astgabel, wie herum?
Diese "Natur-Variante" spricht mich irgendwie sehr an. Mich würde interessieren, welche Holzart verarbeitet wurde. Weshalb das nächste Mal eine Astgabel? Und: wenn Astgabel, wie herum?
Das ist irgendein aufgesammeltes Nadelholz aus dem Wald, gut möglich das es Kiefer ist. Ich habe es geschält und getrocknet. Die Astgabel würde ich daher vorziehen, weil die Last dann besser flächig verteilt wird. Montieren würde ich es wie ein Y.
Kennt sich jemand aus mit dem Calculator?
Bleiben wir mal im Beispiel von Jana. Sind die Scherkräfte pro Seite 52 kg, also insgesamt 104 kg, oder insgesamt 52 kg, also proSete 26?
Pro Seite. Die Hängematte zieht ja auf beiden Seiten.
Die Hängematte zieht ja auf beiden Seiten.
Das ist schon klar. Die Frage ist: wieviel? Bei einer Belastung der Hängematte mit 60 kg schien mir 104 kg gesamt für die Scherkräfte irgendwie etwas viel. Oder? Lerne gerne dazu.
Wenn 60kg in der Hängematte liegen und die Aufhängung im 30° Winkel zur Ebene zum Aufhängepunkt verläuft, dann erfährt jeder einzelne der beiden Aufhängepunkte auch eine Kraft von 60kg, die an ihm zieht. Diese Kraft richtet sich natürlich genau in Richtung der Aufhängung und ist nicht vollständig parallel zum Boden.
Auch eine kurze Suche nach Scherkräften hat mich nicht erleuchtet, was genau du damit meinst ist mir trotz des Überfliegens einiger Artikel unklar.
Wenn eine Kraft in eine Richtung zieht, dann kommt es auf der anderen Seite zu einer Gegenkraft, die gleich gross ist. Diese beiden Kräfte dürfen aber nicht addiert werden, um die Gesamtkraft zu erhalten.
Beispiel Jana: Auf beiden Seiten ziehen 52 kg horizontal nach innen. Das ist die Last, die auf den Baum wirkt, auf beiden Seiten. Da muss man nichts halbieren oder verdoppeln.
Bei einem Aufhängewinkel von 90° (also wie bei einer Schaukel) wirkt auf jeden Gurt nur die halbe Kraft. Deshalb braucht man sich bei Continuous Loops auch keine Sorgen zu machen, dass sie reißen könnten
Wenn 60kg in der Hängematte liegen und die Aufhängung im 30° Winkel zur Ebene zum Aufhängepunkt verläuft, dann erfährt jeder einzelne der beiden Aufhängepunkte auch eine Kraft von 60kg, die an ihm zieht. Diese Kraft richtet sich natürlich genau in Richtung der Aufhängung und ist nicht vollständig parallel zum Boden.
Auch eine kurze Suche nach Scherkräften hat mich nicht erleuchtet, was genau du damit meinst ist mir trotz des Überfliegens einiger Artikel unklar.
Über diesen Begriff bin ich auch gestolpert, der im Original "shear force" offensichtlich von Derek Hansen kommt.
Nachdem ich etwas gerätselt habe, was die Kräftevektoren beim Aufhängen mit Scherkräften zu tun haben sollten, fiel mir ein, dass Baumgurt und Baum ja tatsächlich zwei Flächen darstellen. Das könnte ggf. erklären, warum dieser Begriff verwendet wird.
Vorsicht! Die korrekte Übersetzung von shear force ist Querkraft und nicht etwa Scherkraft. Ein kleiner, aber wesentlicher Unterschied.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!