Posts by alasiesta

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.

    Willkommen im Forum!

    Auf dem Weg von Duisburg nach Schweden liegt dann, wenn Ihr die Fähre von Rostock nehmt, auch Wismar mit unserem (nicht-nur)-Hängemattengeschäft auf dem Weg. Wismar Mitte abfahren, Kreuz Wismar wieder auf die Piste = 0 Umweg, nur schöner.

    Falls Ihr was ausprobieren, noch Seile oder eine hübsche Netzhängematte für den Zeltplatz möchtet oder im Eiscafe gegenüber lecker italienisches Eis oder Kuchen genießen wollt 😉

    Da bin ich anderer Meinung. Da der Oberkörper schwerer als der Unterkörper ist, rutscht man immer mit dem Oberkörper an die tiefste Stelle und ist daher mit dem Kopf weiter vom Hängemattenende entfernt als mit den Füßen.


    Bei sehr langen Hängematten spielt das keine Rolle, bei den relativ kurzen Warbonnet-Hängematten schon. Die Physik ist aber die gleiche.

    Wir vergleichen also Äpfel mit Birnen, das vergesse ich auch ab und zu mal :) Stationäre "gathered end"-Hängematten haben (ok fast...) immer Haltefäden mit mindestens 50 cm Länge auf jeder Seite, mexikanische Hängematten haben einen ganzen Meter Haltefäden je Seite. Also schlecht vergleichbar mit "gathered ends" der Outdoor-Hängematten. Schön, dass wir beide Recht haben ;)

    Hängt ihr eure Gathered-End Hängematten grundlegend mit dem Fußende höher auf oder nur bei Warbonnet Hängematten?

    Nie bei Tuch- oder Netz-Hängematten. Man liegt darin ja traditionell diagonal, daher rutsch nichts nach "unten". Also hängen diese genau gleichmäßig an beiden Seiten am besten.

    Kann man den ChatGPT dazu bringen, auch die Quellen mitzuliefern, auf die sich seine Behauptungen stützen?

    Würde man bei einem menschlichen Gesprächspartner ja auch machen (sollen).

    Denkst Du da z. B. an bestimmte Fälle von erschlichenen Doktortiteln? Die müssen tatsächlich die Quellen angeben, ansonsten erwartet man die Angabe oder es verwischt sich mit 'habe ich gelesen', 'hat Mutti gesagt ' bis 'Youtube-Universität' usw. Es bleibt weiterhin dem Zuhörer überlassen, ob er dem Gesagten traut. War es nicht schon immer so? Natürlich versucht man den Sprecher festzunageln, Baron Münchhausen wurde leider trotzdem berühmt und das nicht, weil ihm niemand glaubte.

    Fundstück: Tutorial für ChatGPT. Interessant, dass man damit auch html-Codes oder Formeln für Excel-Tabellen erzeugen kann!

    Mein erster Versuch, eine Hängematte beschreiben zu lassen, hätte ein Textausschnitt von unserer eigenen Internetseite sein können..., die präzisierte Nachfrage, was denn eine mexikanische Netz-Hängematte ist, führte zum Ergebnis, dass diese aus stabilem Netz in einem Holzrahmen sei. Das wüsste ich aber... Nun, diese Hängematten werden in einem Holzrahmen hergestellt, der wird aber nicht mitgeliefert, ebenso wenig wie der Webstuhl zum Wohnzimmerteppich :D.

    Ich forsche demnächst weiter, es gibt auch Alternativen, die ich noch checken werde und freue mich über weitere Kommentare !

    Nun, ich würde auch die Texte eines menschlichen Mitarbeiters auf Korrektheit prüfen, bevor das Vertrauen in seine fachliche Kompetenz aufgebaut ist :D

    Prima Entscheidung! Dankeschön, dass es weiter geht und Dir, DL1JPH vielen Dank für Deine Arbeit!
    Thema Spendenbescheinigung: Die Möglichkeit, diese auszustellen, reicht wohl für 2023 zum Jahresende, vorher gibt vermutlich niemand seine Steuererklärung für 2023 ab ;) Die Gemeinnützigkeit habt Ihr sicherlich beantragt? Das dauert immer so seine Zeit, aber das Jahr ist auch erst ein paar Wochen alt, das wird schon. Notar, Amtsgericht (Vereinsregister), Finanzamt... und alle brauchen ihre Bearbeitungszeiten.

    Falls Ihr dazu Fragen haben solltet: 2013 hattet ich einen gemeinnützigen Verein gegründet und 6 Jahre später wegen Hinfälligkeit wieder geschlossen, war Mitgründerin und 2. Vorstand. Gerne per PN - tut mir leid, dass ich das nicht vorher gesehen habe, ich war wg. Personalmangel ziemlich wenig auf dem Forum unterwegs...
    Dem Verein wünsche ich nun allen erdenklichen Erfolg!

    .... Mitgliedsbeiträge sind generell eine gute Idee, - allerdings hier etwas spannend, da das Forum bestimmt offen bleiben soll und eher die Stammspieler Mitglieder werden würden? Vielleicht sind es ja genügend, um das Jahresbudget zu sichern? Wir hatten damals einen Jahresbeitrag von 5 oder 10 Euros, um es möglichst vielen zu ermöglichen, Mitglied zu werden. Das hatte bei uns so ganz gut geklappt und Veranstaltungen haben meist auch die Kasse gefüllt.

    Au weia....

    Nun, der Beitrag wird durch Produktplatzierungen finanziert: da hat der Autor wohl die ersten Google-Ergebnisse angefragt, danach die Ergebnisse in seine 'Recherche' aufgenommen, die ein paar Test-Hängematten gegen affilate-links zugeschickt haben.

    So funktioniert schneller Journalismus, hat mit guter Recherche oder Qualitätsjournalusmus wenige Gemeinsamkeiten.

    Bei uns ist keine Anfrage eingegangen, falls das jemanden interessieren sollte 😂.

    Hallo Jana, Du hast doch die gute Schlaf-Hängematte zurück geschickt, richtig? Nun ein neues oder das gleiche Problem mit einer Tuch-Hängematte? Ich fürchte, die vielen Informationen, die Du in ihrer Theorie nicht einordnen kannst, sind das wirkliche Problem? Empfehlung meinerseits: Such Dir ein Treffen mit Experten in Deiner Nähe und probiere dort die vorhandenen Angebote aus, frage den Teilnehmern Löcher in den Bauch und gib einen Pfannkuchen aus, um sie wieder zu stopfen😅. Es sind auch immer, speziell Richtung Herbst/Winter Unterquilts & Co. dabei. Danach kannst Du Dir gute mexikanische Hängematte ja nochmal bestellen 🤩

    Die wesentlichen Unterschiede zwischen den meisten Outdoor-Hängematten und den meisten traditionellen Hängematten:


    Traditionelle (geknüpfte, gewebte Hängematten ohne Stäbe) kommen immer mit längeren Haltefäden, die jeweils eine Eigenlänge von ca. 50 - teils fast 100 cm mitbringen. Diese Halteseile sind in die Gesamtlänge der Hängematte eingerechnet. Daher gibt es hier keine "11 Fuß oder 12 Fuß"-Angaben. Mit diesem Wert sind beide Hängemattensorten nicht miteinander vergleichbar.


    Der 2. wesentliche Unterschied:

    In traditionellen Hängematten liegt man immer diagonal am bequemsten. Somit ist die Breite der Hängematte in Relation zur Körpergröße der zunächst wichtigste Auswahlaspekt, danach kommen erst die Aufhängepunkte zur Beachtung.

    Bei Outdoorhängematten gibt es selten so lange Haltefäden: hier wird eher das reine Hängemattentuch berechnet. Und auch die Diagonallage ist darin meist nicht so ausgeprägt nötig.


    Höre auch Zwischen Bäumen (haengemattenforum.de)

    Verlängere doch mal an jeder Seite mit je 1 Stück Seil, ca. 20 cm. Die Höhe hört sich mit 1,85 gut an, der Abstand ist etwas zu weit. Falls sie sich noch ausdehnt, kannst Du das Seil später wieder entfernen.

    Nach "Sichtprobe" hängt die Hängematte zu flach. Bekommst Du noch eine tiefere Biegung hin?! Auf dem Foto sieht man sie über dem Bett - wenn das zur Seite geschoben ist, wäre nach unten noch Platz? Die Haken kannst Du ja kaum höher anbringen, sonst hättest Du es gemacht - oder?

    Wenn die Hängematte zu flach, d. h. nicht in Form einer Banane hängt, kannst Du nicht bequem diagonal liegen! Daher das leichte Unkomfort-Gefühl....: Du brauchst zuviel Kraft, um sie in ihre Breite zu ziehen. Das fällt weg, wenn sie schön "durchhängt".

    Gibt es auf dem deutschen Markt überhaupt Hängematten mit einer Länge von ca. 3,8m ?

    Unsere mexikanischen Hängematten werden mit Schablonen gefertigt, so dass sie immer 4,00 m lang sind, egal, welche Größe der Mexi 1, Mexi 2, Mexi 3, Mexi 4 oder Mexi 5 (Breitenunterschiede, keine Längenunterschiede)