Wenn ich aber erstmal meine gekaufte WunschhÀngematte habe werde ich vor allem zufrieden und beruhigt entspannen.
Wwir sprechen uns in einigen Monaten wieder... ich dachte auch, eine reicht - inzwischen verstecke ich welche vor meiner Frau
Wenn ich aber erstmal meine gekaufte WunschhÀngematte habe werde ich vor allem zufrieden und beruhigt entspannen.
Wwir sprechen uns in einigen Monaten wieder... ich dachte auch, eine reicht - inzwischen verstecke ich welche vor meiner Frau
Die AbschlĂŒsse am Moskitonetz sind noch mal ein StĂŒck nĂ€her an die Knubbel gewandert, als bei meiner ersten D.I.Y. Matte.
Ganz zu bekomme ich Sie aber nicht. Hier kommt noch wie bei Worbonnet ein Gummiband oder ein Damenstrumpf drĂŒber.
na, es darf ja noch ein fairer Kampf mit den MĂŒcken bleiben
Sieht so aus, als wenn nur noch fest entschlossene MĂŒcken sich da durchkĂ€mfen können. Wenn ĂŒberhaupt.
Danke fĂŒr die Inspiration, das macht mir Mut. Ich glaube, wenn ich erst die Stoffe von Hammock Fairy getestet habe, traue ich mich auch an die NĂ€hmaschine.
Sieht wirklich toll aus! GlĂŒckwunsch! Eine mit den eigenen HĂ€nden hergestellte HĂ€ngematte ist und bleibt immer etwas ganz besonderes. Ich wĂŒnsche dir ganz viel SpaĂ mit deiner neuen Matte!
Es hat ein paar Tage gedauert...
Bedava hat "TheDrummer" fĂŒr mich genĂ€ht^^
Das konnte doch kein Zufall sein...
Es gab mal nen Thread zwecks Moskitonetz an eine HM anzubringen.
Das Ergebniss konnte sich sehen lassen und er wollte mehr
Daher war ich so dreist und meldete mich mal bei ihm ob er nochmal Lust drauf hÀtte.
Nur leider hatte ich noch die gute, alte Amazonasmatte von der ich weg wollte.
Also wollte ich mehr wie nur ein Netz.
Eine ganze HM, in extra lang, sollte es sein.
Eigene NĂ€hmaschine ist leider noch nicht vorhanden.
Bedava schneiderte mir, ohne sich zu kennen, die Matte zusammen und wir hatten einen netten Kontakt nebenher
Die erste Nacht war im heimischen Gefilde.
Man lag sich das Teil gut. Unterschied wie Tag und Nacht.
Vor ein paar Tagen war ich dann endlich mal damit im Wald und konnte das Hennessy Hex Rainfly drĂŒber spannen.
LÀnge passt, bei Sturm und stÀrkerem, seitlichen Regen wird sich's noch zeigen.
Vlt. muss dann doch ein Wing-Tarp her.
Den Amazonas Underquilt kann ich jetzt komplett vergessen, der rutscht sobald ich mich etwas diagonal lege auf eine Seite und ist weg.
Da muss auf jeden Fall was neues her!
Hier erstmal paar Impressionen in Action wie sie hÀngt
Die sieht echt gut und riesig aus
Wie breit ist die Matte?
1,52m --> 70D Ripstop von Extex
Mein Setup ist: eine einfache Matte 330x180cm
Wie verhalten sich die 180cm Breite (hast du lockeres ĂŒberschĂŒssiges Material an den Seiten etc)? Und wie groĂ bist du? Ich bin momentan am ĂŒberlegen was fĂŒr eine Breite ich fĂŒr meine 12ft Dream Hammock Sparrow wĂ€hlen soll.
Enterprise - ich bin 1,82. Die 180er Breite wĂŒrde ich immer wieder so wĂ€hlen. Klar ist da an den Seiten mehr Stoff. Wirklich ĂŒbrig ist der aber nicht im Sinn von rumflattern.
1,52m --> 70D Ripstop von Extex
Der Stoff ist 150cm breit, dann wird er noch gesĂ€umt. FĂŒr mich reicht das, um angenehm zu liegen, nicht aber, um angenehm eine Nacht zu verbringen. Ich bezweifle aber nicht, dass der Stoff fĂŒr andere breit genug ist.
Sehr schöne Anleitung und genau das, was ich gerade gesucht habe.
Ich bin an einem asymmetrischen Moskitonetz ebenfalls mit zwei Abspannpunkte der HM an jeder Seite und habe gegrĂŒbelt, ob dafĂŒr die Anleitung fĂŒrs Moskitonetz von Lost Biker im Hammockforum anwendbar ist.
Bedava , du hast im Unterschied zu Lost Biker die HÀngematte nach unten abgespannt, wenn ich das auf deinen Bildern richtig sehe? Die Matte hast du dabei genauso hÀngen lassen, wie du dich reinlegst?
Sehr schöne Anleitung und genau das, was ich gerade gesucht habe.
Ich bin an einem asymmetrischen Moskitonetz ebenfalls mit zwei Abspannpunkte der HM an jeder Seite und habe gegrĂŒbelt, ob dafĂŒr die Anleitung fĂŒrs Moskitonetz von Lost Biker im Hammockforum anwendbar ist.
Bedava , du hast im Unterschied zu Lost Biker die HÀngematte nach unten abgespannt, wenn ich das auf deinen Bildern richtig sehe? Die Matte hast du dabei genauso hÀngen lassen, wie du dich reinlegst?
Danke, freut mich đ
Ich habe es eigentlich auch nach der Anleitung von Lost Biker gemacht.
Ob du die nach unten oder etwas hoeher seitlich abspannst ist egal. Du darfst halt nicht nach oben ziehen.
Und spann die echt weit auf dabei, das ist wichtig.
Nein, die Matte haengt viel tiefer, wenn ich drinn liege. Ich ziehe die recht weit hoch, wenn ich das Netz anpasse.
Aufhaengewinkel dann eher 15 grad denke ich.
Die Ridgeline soll ja da schon gut stramm sein, obwohl keiner drin liegt.
Viel Spass mit deiner Matte đđȘ
Danke fĂŒr die super Doku Bedava !
Kannst du mir vll noch schreiben welchen ReiĂverschluss du verwendet hast? Ich fĂŒlle gerade wieder einen Warenkorb bei ExTex und möchte eine meiner HĂ€ngematten mit integriertem Netz ausstatten...
Freut mich, das es hilft
Habe den genommen https://www.extremtextil.de/ykâŠverschluss-meterware.html
Donât have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!