Probleme in Amazonas Adventure

  • Hi, Ich habe am Wochende in einer Amazonas Adventure Moskito Hammock Thermo gelegen und hatte ein unangenehmes Gefühl im Bereich der Hüfte, genauer gesagt hatte ich so einen leichten Druckschmerz an beiden Seiten am sogenannten großen Rollhügel (Trochanter major), also an der breitesten Stelle des Oberschenkel Endes. Auf der Matratze habe ich das auch seit einigen Jahren, aber nicht so deutlich wie in der Hängematte. Man sinkt ja richtig in die Amazonas rein und wird fast ein bisschen eingeklemmt zwischen den Seiten, besonders die Schultern werden zusammengedrückt. Ich habe dann nach einer Stunde oder so abgebrochen und bin ins Zelt gewechselt. Hab ich die Amazonas nur falsch abgespannt, oder ist das konstruktionsbedingt, dass man darin tief einsinkt und die Matte sich rechts und links eng anschmiegt? Letztens Herbst hab ich schonmal eine Stunde darin gelegen und habe das gar nicht so schlimm in Erinnerung, wie es jetzt war.


    Ich habe mich hier schon etwas eingelesen und weiß daher, dass man in 12" Matten deutlich besser liegen soll, auch wenn man sich "brasilianisch" ablegt. Wäre das bei meinem Problem mit der Hüfte eine Verbesserung? Oder gibt es noch komfortablere Optionen, z.b. so eine CrossHammock, die sehen für mich als Laien als bequemst möglich aus, täusche ich mich da? Außerdem frage ich mich, ob es auch mobile Hängematten gibt, die am Ende eine Querstange haben, so wie das stationäre Hängematten haben, z.B. die Warbonnet Ridgerunner Hammock scheint zumindest an einem Ende so eine Querstange zu haben.


    Es wäre super nett wenn ihr mir mit Tips und Ratschlägen weiterhelft, eine bequeme Hängematte zu finden. Ich würde die gerne im Haus nutzen, sowie auch mal unterwegs, aber es muss jetzt keine ultra leichte sein, da müsste man dann sicher wieder anderswo Abstriche machen, aber ich hätte es ja gerne in erster Linie bequem. Vermutlich hat man für Wandertouren noch eine zweite, leichtere Hängematte, das wäre dann eine spätere Überlegung. Oder gibt es eine universelle Hängematte, die alles hat, also Liegekomfort, Underquilt, Moskitonetz, unter 2 Kg? Danke Leute :)

  • Hi H1mitz,

    hi zusammen,


    ich mach mal das opening als nicht ganz so Fachmann, aber...


    ...nix gegen die Amazonas Hängematten, aber sie sind schlichtweg in den meisten Fällen zu kurz. Meine Laufbahn hat mit einer extrem bescheidenen aber eben nicht sehr hochpreisigen Exped Hängematte (250! x 147cm) begonnen, wo ich tatsächlich auch meine ersten Nächte drin verbracht habe. Es geht, aber besser und damit gut schlafen ist halt was anderes.


    Und so hab ich, leider vor der Entdeckung dieser Plattform hier, mir auch eine Amazonas gegönnt. Das Angebot schien extrem verlockend, für das Geld eine all-in Lösung. Natürlich war die mit ihren gut 30cm mehr in der Länge schon eine Verbesserung.


    Die Amazonas hab ich dann kurz nach dem Erwerb einer Cocoon Hängematte mit stolzen 325 x 148 cm als Abmessung wieder veräußern können. Als ich in die Cocoon geschlüpft bin, war das wie eine Erleuchtung. Soviel also zu den Abmessungen.


    Jetzt beschreibst Du eine Effekt der sich anfühlt wie einengen und Druck im Hüft-Oberschenkelbereich. Da würd ich mal sagen, daß das Material von Hängematten eine große Rolle spielen kann und wird.


    Denn je weniger Strech das Material hat, das so weniger kann es nachgeben, was Wiederrum bedeutet Du sinkst weniger ein. Meine aktuelle Cocoon hat ein 20D Material, was hier unter den Profis als sehr dehnbar beschrieben wird und von daher eher weniger bevorzugt wird. Hier getht´s dann wohl so mit 40D und mehr in Sachen Bequemlichkeit kontra Materialdehnung nach vorne.


    Dein Pluspunkt wird aber sein, Du wirst die Matte wohl zum größten Teil zu Hause verwenden und würdest eine Hängematte mit Spreizstäben nutzen. So wie ich das mitbekommen habe gibt es das und ich schätze der ein oder andere User wird Dir dazu noch was informativ stecken können.

    Vielleicht wären aber Querhängematten ein Fall für Dich. Jenen kannst Du dir so vorstellen, daß die Aufhängungen seitlich an der Hängematte dran sind.

  • Hallo H1mitz ,

    schreib mal wie groß und schwer Du bist.


    Pauschal kann ich das von sakura bestätigen:

    Länge ab dort, wo sich der Stoff auffächert, sollte 1,9-faches der Körpergrösse betragen. Amazonas :thumbdown:


    Stoff sehr dehnbar bedeutet Einsinken und für viele unbequem. Amazonas :thumbdown:


    Der Eindruck findet sich hier in sehr vielen Berichten wieder.


    Ich würde schon erst mal bei einer gathered end Matte bleiben, aber halt mit vermünftigem Stoff und Länge.

    Onewind wird im Preis-Leistungs-Verhältnis gerade oft empfohlen.

    Auf besseres Hängen.

    il dolce far niente:sleeping:

  • Moin,

    es wäre auch möglich (neben der falschen Größe/Länge oder "falschem" Stoff) dass du die Hm zu straff aufgehängt hast..........je strammer du die Hm "spannst" je eingeferchter liegst du und diagonales Liegen wird unmöglich.

    Bequeme Hängematten gibt es viele......... da hilft am besten ausprobieren und probeliegen um "deine" Hm zu finden.

    Vielleicht findest du Forumsmitglieder in deiner Nähe, die dich mal in ihren Hängematten Probeschlafen lassen .........

    Gruß von der Ostsee

  • Ted Also ich bin 185 cm und wiege 85 Kg. Meine Körpergröße mal 1,9 macht 351,5 cm Mattenlänge, somit würde ja eine 11' (335,28 cm) Matte reichen. Noch mehr Länge = mehr Komfort?

    Ich würde schon erst mal bei einer gathered end Matte bleiben, aber halt mit vermünftigem Stoff und Länge.

    Onewind wird im Preis-Leistungs-Verhältnis gerade oft empfohlen.

    Bei den Gathered End Matten ist vermutlich die Auswahl größer und somit dürften die Preise besser sein, oder weshalb tendierst du eher zu denen? Hast du schon mal auf einer "bridged end" oder einer "cross Hammock" gelegen?


    Moin,

    es wäre auch möglich (neben der falschen Größe/Länge oder "falschem" Stoff) dass du die Hm zu straff aufgehängt hast..........je strammer du die Hm "spannst" je eingeferchter liegst du und diagonales Liegen wird unmöglich.

    Von diagonalem liegen konnte jedenfalls nicht mal im Ansatz die Rede sein. Es war nur eine Liegeposition möglich: Schnurstracks grade, eingequetscht zwischen den Flanken...

    Vielleicht standen die Bäume zu eng. Etwas Spiel hatten die Whoopie Slings noch, also vielleicht wäre noch 1 Meter mehr drinne gewesen, aber ich lag so schon 10cm über dem Boden. Ich könnte nochmal raus gehen und etwas weiter auseinander stehende Bäume suchen und testen ob es sich dann besser liegt.


    Dein Pluspunkt wird aber sein, Du wirst die Matte wohl zum größten Teil zu Hause verwenden und würdest eine Hängematte mit Spreizstäben nutzen. So wie ich das mitbekommen habe gibt es das und ich schätze der ein oder andere User wird Dir dazu noch was informativ stecken können.

    Vielleicht wären aber Querhängematten ein Fall für Dich. Jenen kannst Du dir so vorstellen, daß die Aufhängungen seitlich an der Hängematte dran sind.

    Diese Querhängematten (Cross Hammocks) hatte ich ja bei meiner Frage extra erwähnt. Das würde mich auch mal interessieren wie die Typen "cross", "gathered" und" bridge" im Vergleich machen. Also was auf jedenfall schon mal feststeht ist, dass ich ein wenig stretchbares Nylon brauche. Der Rest ist noch völlig unklar.

  • Von diagonalem liegen konnte jedenfalls nicht mal im Ansatz die Rede sein. Es war nur eine Liegeposition möglich: Schnurstracks grade, eingequetscht zwischen den Flanken...

    Das klingt für mich danach, dass du die Hängematte ziemlich sicher viel zu stark gespannt hast. Dann ist nur noch eine Liegerichtung möglich: längs und eingeengt wie eine Wurst in der Pelle. (Dazu kommt noch, dass du die Materialien dann quälst: Die Belastung nimmt bei zu starker Spannung schnell enorm stark nach oben zu.)


    Wenn die Hängematte länger ist (und wohl auch etwas einen weniger dehnbaren Stoff hat), dann kannst du deutlich besser diagonal liegen, musst die Hängematte aber auch ordentlich durchhängen lassen!


    Eine Brücken-Hängematte ist ein relativ heikles Design. Da machen kleine Änderungen beim Stoff und im Zuschnitt im Zusammenspiel mit den Spreizstäben einen grossen Unterschied im Liegekomfort. Ich habe zwei Stück selber genäht: Beide sind angenehm und doch fehlt mir noch ein ganzes Stück zum Optimum.


    In einer Cross Hammock durfte ich auch schon zur Probe liegen. :) Hier liegst du entfernt ähnlich wie auf einer angenehmen Luftmatte auf weichem Boden. Und doch lässt sich das nur schwer vergleichen. Der Ein- und Ausstieg ist etwas schwieriger, das ist aber auf jeden Fall Geschmackssache.


    Zurück zur Gathered-End-Hängematte: Ich bin 184 cm gross und werde ca. ab 340 cm Länge warm mit dem Liegekomfort. Bei mehr als 12' (366 cm) merke ich dann allerdings keinen wirklichen Komfortgewinn mehr. Auch hier spielt die Beschaffenheit des Stoffs eine grosse Rolle. Sie muss zu den eigenen Bedürfnissen passen.

  • Das klingt für mich danach, dass du die Hängematte ziemlich sicher viel zu stark gespannt hast. Dann ist nur noch eine Liegerichtung möglich: längs und eingeengt wie eine Wurst in der Pelle. (Dazu kommt noch, dass du die Materialien dann quälst: Die Belastung nimmt bei zu starker Spannung schnell enorm stark nach oben zu.)


    Wenn die Hängematte länger ist (und wohl auch etwas einen weniger dehnbaren Stoff hat), dann kannst du deutlich besser diagonal liegen, musst die Hängematte aber auch ordentlich durchhängen lassen!

    Die Entfernung zwischen den Bäumen / Ästen war 6,20 m. Die Hängematte selber hat eine Länge von 275 cm (Gesamtlänge 305 cm). Die Schlaufen waren in einer Höhe von ca. 175 - 185 cm am Baum befestigt. Mein Rücken war ca. 10 - 20 cm über dem Boden. Also viel zu stark war die glaube ich nicht gepannt, aber vielleicht auch doch, mir fehlt da die Erfahrung um das einschätzen zu können.

    Ich hab die Befestigungsschnüre auch grad mal gemessen, die sind ja noch so eingestellt, wie sie beim Probeschlafen waren: Und zwar sind die ca. 140 cm lang, etwas mehr vielleicht, weil der Ast nicht ganz dick war. Also vielleicht kommen nochmal 10 cm pro Seite dazu, also 150 cm vorn + 150 cm hinten + 305 cm Hängemattenlänge = 605 cm. Passt ja ungefähr mit dem Baumabstand von 620 cm, den ich gemessen hatte.

    Viel mehr Luft wäre gar nicht drinne, die Schnüre kann man mit den Whoopie slings ja verlängern, aber nur noch um 30 cm, also insgesamt wären noch 60 cm mehr verfügbar. Also maximaler Baumabstand 665 cm. Bei dickeren Ästen wohl eher nur 645 cm..

    Wie weit sollte die Distanz zwischen den Bäumen sein, damit die Amazonas gut hängt? Ich hönnte die Schnüre ja noch etwas verlängern, hab noch ein Set Treehugger liegen. Die Hängematte ist übrigens aus 20D Nylon.

  • Ich (165 cm groß) durfte auch schon mal in einer Amazonas Adventure Moskito Hammock Thermo liegen und konnte keine bequeme Liegeposition finden. Da kommen so viele Faktoren zusammen (dehnbarer Stoff, kurze und schmale Hängematte, extrem ungünstiger Schnitt vom Netz, ...) dass ich nicht weiter herum probieren würde, sondern mir eine brauchbarere Hängematte holen würde. Da gibt es meiner Meinung nach nicht viel zu retten.


    Trotzdem würde ich nicht gleich zu einem anderen Hängemattentyp wechseln, denn jedes Hängemattendesign hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Bei einer Querhängematte ist beispielsweise der Ein- und Ausstieg gewöhnungsbedürftig; man schaukelt kopfüber; die Isolierung erfolgt über eine Isomatte (das kann ein Vor- und Nachteil sein); durch die Konstruktion ist sie weniger robust. Dafür liegt man wirklich gerade - vermutlich ist die Querhängematte dem Bett am ähnlichsten.


    Bei einer Brückenhängematte brauchst du einen großen Abstand zwischen den Bäumen; durch die Spreizstäbe musst du beim Abspannen vom Tarp vorsichtig sein und hast trotzdem den schlechtesten Wetterschutz; Brückenhängematten können etwas kippelig sein; man hat vergleichsweise wenig Platz in der Breite (um z.B. mal ein Knie anzuziehen); die Spreizstäbe sind immer ein Schwachpunkt. Dafür kann man in der richtigen Brückenhängematte auf der Seite schlafen, und Ein- und Ausstieg sind von der Seite.


    Das soll nicht heißen, dass eine Querhängematte oder eine Brückenhängematte nicht die richtige Wahl sein können. Ich habe beide Designs und schlafe seit ca. einem Jahr fast jede Nacht in einer Brückenhängematte. Allerdings zu Hause. Wegen des schlechten Wetterschutzes und der Spreizstäbe kommt zum wandern immer meine GE Hängematte mit.


    Was ich sagen will ist: nur weil dein erstes Fahrrad ein zu kleines Mountainbike aus dem Baumarkt war, mit dem das Tourenradeln keinen Spaß gemacht hat, ist es nicht unbedingt sinnvoll, sich gleich ein Liegerad zu kaufen um die Probleme zu beheben. Besorg dir doch erstmal eine einfache, netzlose GE Hängematte die mindestens 11' lang und aus 40D oder 70D Ripstop ist (deine Amazonas ist laut Hersteller aus 20D), und lerne sie richtig aufzuhängen (das musst du auch bei einer Brücken- oder Querhängematte lernen). Die Chancen stehen gut, dass du damit glücklich wirst.

  • Alternativ hat Waldläufer70 auch einen (sehr anschaulichen) Rechner gebaut: *klick*

    Danke für die Erwähnung. Der Link zum Rechner findet sich gleich im Startpost:


  • Die Entfernung zwischen den Bäumen / Ästen war 6,20

    Das ist schon arg viel Abstand. Da wirst du ziemlich locker auf >=2m die Aufhängung hängen müssen, um auf deine 30° zu kommen und noch ~20-25cm Abstand zum Boden zu haben - und das ignoriert jetzt erst einmal die Dehnbarkeit der Stoffe. Wenn dir die üblichen Verdächtigen HM Hersteller (Warbonnet, Hammock Gear, Dutchware, Lesovik, etc) zu teuer sind, dann hol dir eine OneWind. Die sind im vergleichbaren Preissegment wie Amazonas - nur mit sinnvolleren Maßen. OW ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, aber das P/L-Verhältnis stimmt da zumindest.

  • Vielen Dank für die Links zu den Rechnern, auch an Waldläufer70 für die Bereitstellung des Rechners.


    Wenn ich das mal überschlagsmäßig bei https://theultimatehang.com/hammock-hang-calculator/ eintippe komme ich auf eine gewünschte Aufhängehöhe von 2m.

    Da war ich ja mit ca. 1,80 m schon recht nahe dran, ich werde auf jedenfall aber nochmal testen, wie es sich liegt, wenn die Gurte deutlich höher sind. Ich habe mit dem Rechner auch noch etwas rumprobiert und eine Sache verstehe ich dabei nicht (bei beiden Rechnern identisch), die Parameter passen doch irgendwie nicht:

    Abstand Bäume 6m; Länge Hängematte 3m; Länge Aufhängung je Seite 1,96m. Das wären doch dann 7 Meter Gesamtlänge, also 3m + 1,96m + 1,96m. :/


    Das ist schon arg viel Abstand.

    Bis zu dem Satz dachte ich ernsthaft die ganze Zeit, als Ihr vom nicht idealen Baumabstand geschrieben habt, dass die Bäume zu nahe beieinander standen:D Wieviel Abstand wäre denn sinnvoll, 5m?


    Wenn dir die üblichen Verdächtigen HM Hersteller (Warbonnet, Hammock Gear, Dutchware, Lesovik, etc) zu teuer sind, dann hol dir eine OneWind.

    Der Preisunterschied zwischen den großen Marken und OW ist schon immens. Andererseits heisst es ja, wer billig kauft, kauft drei mal.. Und einen Fehlkauf habe ich ja mit der Amazonas schon getätigt. Deswegen wäre ich schon bereit etwas mehr Geld für eine vernünftige Qualität auszugeben. Die Matte sollte dann ja auch eigentlich noch einen Underquilt dazu bekommen.. und einen Schutz für eben diesen. Ein Moskitonetzt sowieso. Das heisst also, die Auswahl der Hängematte ist auch von dem Zubehör abhängig. Das macht die Entscheidungsfindung nicht einfacher :/


    Ich (165 cm groß) durfte auch schon mal in einer Amazonas Adventure Moskito Hammock Thermo liegen und konnte keine bequeme Liegeposition finden.

    Vielen Dank, dass du diese Erfahrung mit mir teilst. Damit ist für mich die Entscheidung gefallen, dass ich die Amazonas ersetzen werde. Auch deine Erklärungen zu den unterschiedlichen Hängematten Systemen, fand ich sehr interessant. Leider weiß ich jetzt aber überhaupt nicht mehr, wofür ich mich entscheiden soll :/ ^^

    Also wenn ich bei OneWind gucke, finde ich ja eh nur eine 12' Matte, die 12' Zipper Camping Hammock. Und der Preis ist natürlich sehr gut. Zusammen mit dem 4 Seasons Underquilt ist man da grade mal bei 205,- Euro. Das ist natürlich schon echt ein toller preis, aber wenn man dann in einem Jahr merkt, dass es doch nicht das richtige ist, und man dann nochmal mehrere hundert Euro für eine bessere Hängematte ausgeben muß, ist das Geld auch weg. Sind denn die renommierten Hersteller wie Warbonnet, Hammock Gear, Dutchware, Lesovik, etc, den Aufpreis wert? Auch in Bezug auch deren Underquilts in Verbindung mit der HM? Bei der Onewind gibt es ja z.B. keinen Spritzschutz für den Underquilt, bei den Anderen teilweise schon.


    Ich glaube, das erste mal über den Kauf einer Hängematte nachgedacht habe ich vor ca. 5 Jahren, als Sacki ein Video über die Dendronaut Brücken HM gemacht hatte, das hatte mich damals voll überzeugt. Aber später kam von ihm auch ein Video über die Amazonas HM, das mich zum (Fehl)Kauf verleitet hatte... Und dieses Jahr hat er ein Video über die Daumr 5.0 gemacht, dass mich auch voll überzeugt hat.. :S Seufz.


    Ich tendiere momentan zur Onewind 12', weil ich eh nur durch ausprobieren weiterkommen werde. Es sei denn jemand kann noch Erfahrungswerte beisteuern, und rät mir zu einer anderen HM. Bin für jeden Tip dankbar, da ich eigentlich noch diese Woche bestellen möchte.

  • Abstand Bäume 6m; Länge Hängematte 3m; Länge Aufhängung je Seite 1,96m. Das wären doch dann 7 Meter Gesamtlänge, also 3m + 1,96m + 1,96m. :/

    Die Hängematte hängt durch und macht dabei einen "Umweg". Das ist die ganze Erklärung. :)


    Drehe die Aufhängung in Gedanken mal gegen die Mitte nach oben, bis sie waagrecht ist. Dabei kommen die beiden Enden der Aufhängung ein beträchtliches Stück näher. - Oder spanne eine Schnur waagrecht zwischen beiden Händen, führe die Hände langsam gegen die Mitte hin zusammen und beobachte, wie weit du die Hände zur Mitte hin bewegen musst, bis die Schnur ordentlich durchhängt.

  • Bis zu dem Satz dachte ich ernsthaft die ganze Zeit, als Ihr vom nicht idealen Baumabstand geschrieben habt, dass die Bäume zu nahe beieinander standen :D Wieviel Abstand wäre denn sinnvoll, 5m?

    Ideal ist der Abstand, wenn

    • die Hängematte zwischen den Bäumen Platz hat (Mindestabstand)
    • du die Aufhängepunkte von Hand noch gut erreichen kannst (Maximalabstand)

    Der ideale Abstand hängt von deiner Körpergrösse und der Länge der Hängematte ab. (Dann auch noch von der Bauweise der Hängematte: Bei einer 90°-Grad-Hängematte wäre er kleiner, bei einer Brücken-Hängematte grösser.)


    Ich habe als Hilfe für eine erste Annäherung mal den folgenden Vorschlag gemacht:

    • 4 normale Schritte Baumabstand => aufhängen auf Brusthöhe
    • 5 normale Schritte Baumabstand => aufhängen auf Augenhöhe
    • 6 normale Schritte Baumabstand => aufhängen über Kopfhöhe

    Probier's mal aus. Vielleicht ist die Schritte-Methode für den Anfang ganz hilfreich...

  • Also wenn ich bei OneWind gucke, finde ich ja eh nur eine 12' Matte, die 12' Zipper Camping Hammock. Und der Preis ist natürlich sehr gut. Zusammen mit dem 4 Seasons Underquilt ist man da grade mal bei 205,- Euro. Das ist natürlich schon echt ein toller preis, aber wenn man dann in einem Jahr merkt, dass es doch nicht das richtige ist, und man dann nochmal mehrere hundert Euro für eine bessere Hängematte ausgeben muß, ist das Geld auch weg.

    Denk daran, dass die Hersteller (meistens) keine in sich geschlossenen Ökosysteme anbieten: HM und UQ kannst Du fast beliebig kombinieren. An die 12' HM von Onewind kannst Du nen UQ von SLD, Warbonnet, Khibu, Hammockgear, Cumulus,.... anbauen. Ist halt alles eine Frage von Gewicht, Preis, Material und persönlichem Empfindungen.


    Und wenn irgendwas wirklich gar nicht passt: wir haben noch den Marktplatz ;)

  • Ich tendiere momentan zur Onewind 12', weil ich eh nur durch ausprobieren weiterkommen werde. Es sei denn jemand kann noch Erfahrungswerte beisteuern, und rät mir zu einer anderen HM. Bin für jeden Tip dankbar, da ich eigentlich noch diese Woche bestellen möchte.

    Moin,

    ich denke es macht nicht viel Sinn einem "Anfänger" zu einem bestimmten Modell einer bestimmten Marke zu raten ohne das du Probeliegen kannst............was für den Einen super bequem, ist für jemand anderen vielleicht eher: ne geht garnicht!

    Da du ja jetzt "dringend" etwas brauchst und eh nur das bestellen kannst was auch schnell Verfügbar ist, hast du wohl kaum Möglichkeiten zum Probeliegen?!

    Etliche Hersteller nähen gute, sehr bequeme GE Hm die sich teilweise nur wenig im Komfortgrad unterscheiden ..........sehr wichtig ist aber auch daß du sie richtig auf hängst ;)

    Da es hier im Forum Etliche erfahrene Hänger und fortgeschrittene "Auszubildende" gibt solltest du genug Infos auf die schnelle gefunden haben um eine funktionierende Lösung für dich zu finden.........und wie Naphtet schon erwähnte: Wenn dein Setup für dich nicht so passt..........es gibt noch den Marktplatz :)

    Gruß von der Ostsee

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!