Outdoor-Kocher

  • Ach! wenn es mal nur 3 wären.....

    Bei mir sind es aktuell 12 "Brenner" und diverser Firlefanz drumherum und es sind auch alle Brennstoffarten verteten (Holz, Gas, Spiritus/Alkohol, Brennpaste, Esbit) ... ja, ich gebe es zu ... ich bin bekennender Gear-Junkie ;(

    Zaungast & Milchmädchenrechner

  • Eine "Caprisonne" mit Spiritus trage ich bei kaltem Wetter immer direkt am Körper so gibt es keine Problem mit der Zündung ...

    Hatte meine Spiritusflasche über Nacht im Schnee stecken lassen und morgens auch keine Probleme mit der Zündung. Lediglich das Feuerzeug hatte ich in der Hosentasche....


    An Kochern hab ich nur das Allernötigste 😎

  • Hatte meine Spiritusflasche über Nacht im Schnee stecken lassen und morgens auch keine Probleme mit der Zündung. Lediglich das Feuerzeug hatte ich in der Hosentasche....


    An Kochern hab ich nur das Allernötigste 😎

    Das 4-Gänge-Menü für 10 Gäste ist also auch bei Stromausfall gerettet :thumbup:


    Nachtrag: Ich habe gerade gelesen, dass du ein Feuerzeug benutzt ... wie bist du den drauf? Einen Feuerstahl hättest du neben deiner Spiritusflasche in den Schnee stecken können. :evil:

    Zaungast & Milchmädchenrechner

    Edited once, last by HarryOnTrail ().

  • Moin zusammen,

    Hallo!

    Mein Name ist Volker

    und ich bin ein Gear Junkie

    hallo Volker, schön das Du da bist. :D


    Wie hale ich das? Da ich eher mit dem Bike und schmalem Gepäck unterwegs bin/ sein werde, ist Packmaß so ein Ding. Gas reizt, ja werd ich mir auch nochmal irgendwann gönnen, aber bis dahin gibt's halt Alternativen.


    Plan A. Holzvergaser: Brennmaterial liegt immer wo rum, braucht also weder gekauft noch mitgeführt werden. Selbstreden wird das natürlich nur safe (und eher selten) praktiziert, also nicht im Hochsommer auf dem Stoppelfeld oder im furztrockene Wald. Hierzu noch gesagt, eine gute Scheibe Brot und eine Wurst auf der Hand ersetzt auch gerne eine warme Mahlzeit.


    Neben der Sicherheit ist aber so ein Holzvergaser auch immer auffälliger und auch für den schnellen Espresso etwas Overkill.


    Und so nehme ich da lieber mal einen Spiritusbrenner. Klein, fein, kaum auffällig und fix genutzt um mal was warm zu machen.

  • Neben der Sicherheit ist aber so ein Holzvergaser auch immer auffälliger und auch für den schnellen Espresso etwas Overkill.

    Holzofen a la Bushbox ist natürlich echt super und gibt ein tolles Feeling, Wärme und Licht. Aber auch um einiges aufwendiger - Holz sammeln, Beten, dass das Feuer angeht und so weiter. Zur Not kann man das auch ohne Box sicher und bei Wind machen a la Dakota Firehole.

    Die Bushbox ist dazu auch noch sehr schwer im Vergleich zu den anderen Methoden. Aber wie bereits gesagt - alles eine Frage der Präferenz.

  • Hi Waldkauz,

    hi zusammen,


    gleich kurz vorab, heute ist das Päckchen gekommen und wurde auch gleich mal begutachtet. Es passt alles bestens, sollte also in nächster Zeit mal genutzt werden.


    Bushbox soll ja gut sein und ja vor allem wegen dem Feeling. Ist halt nett so eine offene Flamme. Ich hatte mir ja als erstes einen Holzvergaser geholt. Man kann fast alles reinstecken was irgendwie brennt, vor allem auch kleine Äste & Co.. Das erspart einem schon einen Großteil der Holzsuche und Vorbereitung. Zudem feuert so ein Holzvergaser echt gut. Rein vom Prinzip her wohl besser als eine Bushbox. Ich hoffe mal, daß ich mir die nicht auch nicht zulegen. Thema Gear Junkie und so... ;(

  • Stichwort Holzvergaser. Besonders auch im Winter eine gute Alternative, denn der geht immer, egal wie kalt es ist. Hier bei -22 Grad in Aktion. Etwas trockenes Holz, etc. kann man bereits präpariert bei sich führen, dann gehts schneller.


  • zu den Kosten:

    Die kleinen Gaskartuschen lassen sich gut aus grösseren, günstigeren nachfüllen.

    Auch billiges Butan Feuerzeuggas (die überall erhältlichen, langen Flaschen) lässt sich anschliessen (nur bei warmem Wetter empfohlen).

    Beide Adapter habe ich für ca. 7$ vom Ali.


    Zum Lärm und den Kosten: die sind sehr unterschiedlich!

    Bei meinem billigsten China-Brenner höre ich kaum ob er brennt oder nur Gas strömt. Der ist seit 2014 in Betrieb und hat etwa 5$ gekostet.


    Was mich hingegen ärgert, ist dass die Kartuschen weggeschmissen werden müssen. Warum kein SodaStream Modell...? 😔

    • Official Post

    Hi,


    Frage, gibt es eigentlich eine Möglichkeit sowas wie den Trangia Triangle auch in Titan zu bekommen?

    Zwar nicht in Titan, sondern Edelstahl, aber trotzdem sehr leicht: die Bushbox UL. Hier im Foto mit dem Lixada-Toaks-Siphon-Klon.



    Da der Toaks niedriger ist als der Lixada, muß man bei ihm das Bodenblech für einen optimalen Topfabstand in einen höheren Schlitz stecken.


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!