Posts by Walkabout

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.

    ich nutze Nama Claws die ich mit ZingIt fest an MSR Groundhogs befestigt habe - ist fuer mich die beste loesung :)

    Genau so mach ich das auch.

    An der Tarp sind die Schockcord's, dauerhaft angebracht und an den Groundhogs sind die ZingIt-Leinen dauerhaft angebracht. Zusammen gebracht wird beides über die Nama Claws.

    Das ist schnell dran, schnell ab, kein Gefummel und kann nach gespannt werden ohne den Tarpschutz zu verlassen.

    Ridgeline musste nicht abgedichtet werden und ich hatte nie Probleme mit undichten Stellen. Pullouts kamen abgedichtet.

    Kann ich so leider nicht unterschreiben.

    Ich musste die Ridgeline vom Thunderfly nachträglich abdichten.

    Bei mir kommt das Tarp ja auf eine durchgehende Ridgeline und ich hatte in einer regnerischen Nacht eine Jacke zwischen Ridgeline und Tarp geklemmt.

    Morgens war die Jacke gut nass und das Wasser kam nicht über die Ridgeline selber rein, da waren Abtropfer dran und die Ridgeline selber war auch Knochentrocken.

    Ich hatte zwar die Hoffnung auf ein paar Rehe zu treffen, denn genau jene hatte ich auf dem Hinweg einen Waldweg kreuzen gesehen. Aber sie ließen sich nicht blicken.

    Na dann musst du dir eine nette geschützte Stelle suchen zum abhängen.

    Das erhöht die Wahrscheinlichkeit das auch ein Reh sich diesen Platz als Schlafplatz auserkoren hat. Was dazu führt das eben jenes Reh ziemlich sauer darüber ist das du in seinem Schlafzimmer hängst und es wird dir dies durch lautes Bellen kunt tun. Was wiederum dazu führt das du aufwachst und die Anwesenheit des Reh's würdigen kannst😉

    War letztlich wärmer als gedacht.

    Von den erwarteten -6 sind "nur" -3 übrig geblieben ( unter der Tarp )

    Da sich auch der Wind in der Nacht zurück gehalten hat ( zumindest hab ich nicht viel davon mit bekommen) wars eine recht gemütlich Nacht.

    Und nach dem lecker Futter das wir hatten hab ich geschlafen wie ein Baby 😎


    Dank noch mal an die prima Orga👍

    Ich kann auch mal zwei Tage ohne Dusche überleben.


    Eigentlich haben wir ein Duschzelt, eine Pumpe mit 15L Wassereimer, einer eigenen Autobatterie und nen Rocketstove um endlos Warmwasser zu machen. Das Set wird regelmäßig im Fahrerlager verwendet. Ich würde das Set ja gerne mitbringen aber es ist zusammen mit meinem Jung in Holland bei Trial-Training.😫


    Wie immer alles gute nur fürs Kind und der arme Papa muss sehen wie er klar kommt😖

    Ich würd mich freuen euch wieder zu sehen, auch ohne continous ridge line. (Dann brauch ich mir schon kein neues Thema zum nörgeln überlegen 😉😃 Wobei ich da zuversichtlich bin was zu finden😎 )


    Aber ich hab meinem Jung versprochen das ich für ihn den Minder mache und das ist dann doch in der Prio. höher.

    Dazu gehört dann auch das wir auch zusammen trainieren denn auch das Mopped-Fangen muss geübt werden und der Blick für was klappt oder was schief geht muss geschult werden. Oft genug kann man schon im Ansatz erkennen ob ein Versuch in die Hose geht und dann an der richtigen Stelle eingreifen aber das kommt nur mit Üben und Erfahrung.

    Und wenn man dann noch selber Trainer für die Einsteiger ist kommen diese halt auch an allen Wochenenden ohne Wettbewerb an und wollen was lernen🙄

    Ist halt ein echtes Problem wenn man mehr als ein Hobby hat😏

    Bei mir sieht das mit freien Wochenenden ehr schlecht aus. Die Trial-Wetbewerbe drängeln sich und wo noch Platz im Kalender ist wird Training angesetzt

    Ich kann allenfalls kurzfristig irgendwo dazu kommen wenn mal was ausfallen sollte....

    Die Schwerkraft ist kleiner?

    Hmmm, nach letzter Messung auf Planet Terra-Prime (auch Erde genannt) ist die Gravitationsbeschleunigung zwische 0.09801ms ( Äquator) und 0.09867ms (an den Polen).

    Das sollte meines Wissens nach auch unabhängig von der Kammerstrucktur auch für Federn im Underquilt gelten, oder streikt da die Physik🤔 .... 😉

    Das Thema hatten wir doch neulich schon mal.

    Einfach alles was nicht gebraucht wird in den Rucksack und diesen dann an die Ridgeline oder Hängematte.



    Dadurch geht nix verloren, oder wird von jungen Füchsen geklaut und auch die Mäuse nagen sich nicht durch den Rucksack um an die Futtervorräte zu kommen. Auch die Wanderschuhe sollten hoch gehangen werden sonst kann sich schon mal eine Schnecke da rein verirren...

    Auf dem Boden unter der Matte bleiben nur ein paar billige Latschen für wenn nachts die Natur auf die Blase drückt.


    Nebeneffekt:

    Das Camp macht einen ordentlichen und aufgeräumten Eindruck auf den Förster der morgens vorbei schaut. Erleichtert die Argumentation das man doch nix außer Fußspuren hinterlassen will 😉

    sakura Das ist das Brennerle, wir leider nicht mehr produziert aber wenn du eins gebraucht erwischt lohnt sich der Kauf.

    Dank der Größe und Höhe kommt das Brennerle auch mit nicht ganz trockenem Holz zurecht. Da gab ich bei anderen Hobo's schlechter Erfahrungen gemacht.

    Hab mich heute mal an meine Boomstakes gemacht..

    Beim betrachten der Bilder sieht mir der Winkel zwischen Stab und Rohr zu sehr nach 90° aus 😳

    Und noch wichtiger: am Ende der Rohre, also gegenüber dem Stab, da wo das Seil dran ziehen soll, würde ich irgendwas anbringen das verhindert das daß Seil abrutscht.

    Ich hab bei mir mit Winkel und Länge des Rohres etwas gespielt bis das ich bei angebrachtem Seil den Drepunkt in der Mitte der Stange hatte. Also wenn ich die Stange in der Mitte gefasst habe und am Seil gezogen habe hat sich die Stange nicht gedreht sondern wollte sich in ganzer Länge Richtung Seil bewegen.

    Gegen Abrutschen des Seils am Ende könnte z.B. ein Stift helfen der rechts und links aus den Rohr raus schaut....

    Nur so als Anregung .... 😉