Getestet habe ich die Hängematte und das Underquilt. Für die Tarp ist meine Terrasse leider zu klein.
Auf den ersten Eindruck hat mir die Hängematte recht gut gefallen. Die Dehnung des Stoffes ist deutlich größer als bei meiner XLC ( 70d double layer ) aber ich habe das erst mal als recht angenehm empfunden. Es stellte sich aber recht schnell raus das ich irgendwie immer das Fliegennetz im Weg hatte. Erst war die Richline nicht gespannt da die Matte deutlich straffer aufgehangen werden musste als ich erwartet habe, dann wurden die Seiten der Matte durch die Seitenabspannung nicht wirklich aufgespannt. Evtl. wäre es besser geworden wenn ich die Seitenabspannung waagerecht zur Seite geführt, anstatt schräg nach unten, geführt hätte. Aber so war immer irgendwo loser Stoff der genervt hat.
Das Underquilt scheint einfach zu breit für diese Hängematte zu sein. Wenn die Seiten des Underquilts an die Seitenabspannung der Matte stoßen ist unter der Matte noch ein Sack vom Underquilt der einfach nur rum schlabbert. Bei der Wärme grade kein Problem aber wenn es kälter wird wärmt das bestimmt nicht wirklich. Mit der Abspannung hab ich dann auch nicht weiter rum gespielt, da ist bestimmt noch Optimierungspotential. Insgesamt würde ich aber Sagen das es nicht das richtige Underquilt für diese Matte ist.
Ohne ihr meinen Eindruck zu schildern gab ich auch meine Frau gebeten die Hängematte zu testen und sie kam auf die gleichen Ergebnisse. Liegegefühl eigentlich recht angenehm aber das Fliegennetz ist nicht richtig gespannt und hängt ständig irgendwo im Weg. Der Raumeindruck in der Matte wirkt irgendwie beegend.
Wäre das meine erste Hängematte hätte ich mich bestimmt irgendwie damit arrangiert, ging ja auch mit der Frontlinie, aber wenn man sieht wie es besser geht steigen die Ansprüche/Kritkpunkte.....