Hallo !
an alle die etwas „abgehoben „ im freien schlafen !
Noch währen das schönen YouTube Videos von Christian .....
Hammockfariy : „ Zu Besuch bei Alissa „ am laufen war, habe ich mich hier im Forum angemeldet.
Großartig , tausend Dank für die guten Tipps !!
Seit vielen Jahre schlafe ich im freien, mit und ohne Kayak, mit und ohne Tarp und Rucksack in der Heide ...... und nun schon seit einigen Jahren in der Hängematte.
Alles hat mit der DD Frontline begonnen . Abgebrochen habe ich die erste Nacht dann so ca. 2 Uhr morgen in der Heide im Oktoberwind ! Nachdem ich das Teil auf den Boden verlegt hatte, war wie immer alles gut.... vor allem schön warm von unten ! Von einem Underquilt hatte ich zwar schon gehört, aber ich dacht damals, dass es überzogen ist und außerdem fand ich die Teile groß und schwer .
Nach der Enttäuschung war ich wieder am Boden / also Bodenschläfer .... bin aber einige Jahre später bei der Draumer 3.0 von Amok Equipment gelandet und war mehr als sehr zufrieden !
ABER, eben auch erst nach dem ich mir extra eine 193 x 63 Isomatte für die Hängematte zugelegt hatte.
Jedoch war Isomatte ( L ) , Hängematt, Tarp und Schlafsack nicht gerade klein und leicht !
Danke an Mattias Dittgen, der hat mich dann zur Amazonas Ultra Light gebracht, na ja und jetzt ist es eine Blackbird XLC von Warbonnet mit Underquilt.
Freue mich , dass es hier noch mehr so „verrückte“ gibt .
Ich verbringe die Nacht im freien eigentlich auch am liebsten
in der kalten oder kühleren Jahreszeit, wenn es möglich ist die Bushbox oder ein Feuer zum kochen zu nutzen, bei uns ist in den letzten Jahren zu oft Waldbrandstufe 4 oder 5 im Sommer.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Moch