Posts by Viertelindianer
-
-
... so lange der Friedhofsverwalter morgens nicht und kommt und sagt:
"ja, ja, nachts heimlich aus der Gruft aufsteigen und dann nicht wieder nach Hause finden! Das haben wir gern!"
-
Jetzt hab ich doch glatt mal rausgesucht, was ich als Teppich unter der Matte liegen habe:
Terra Hiker Zeltplane, Camping Zelt Tarp, Outdoor Plane, wasserdichte Picknickdecke mit Tragetasche
Gibts es bei amazon für 13,59€
Terra Hiker Unisex Adult Tarp,…azon.de: Sport & Freizeit
Hat auch mehrere Ösen, so dass man es gut mit ein paar Heringen im Boden fixieren kann. Somit ist man auch sicher, dass es am nächsten Morgen noch da ist, wenn man aufsteht.
-
So, nun will ich meinen Senf auch noch dazu abgeben............
Ich finde eine Unterlage unter der Hängematte zum Ein- und Aussteigen sehr komfortabel. Da ich keinen Dreck in der Hängematte und schon gar nicht im Schlafsack haben möchte sorge ich für einen sauberen Untergrund dank mitgeführtem Extra Tarp mit mir. Das hat mir auch schon in manch anderen Situationen geholfen und spendete mir tagsüber zusätzlich Schatten, bzw. diente als Sicht- und Windschutz. Es ist ein 3 x 3 Meter großes Tarp, das etwas dicker als übliche Tarps ist und keine 7 Euro gekostet hat.
Besonders praktisch finde ich diesen Untergrund auf sandigen Böden. Ich hänge gerne an der Havel ab, ganz dicht am Wasser. Dort ist überall nur feiner Sand. Das Praktische an dem Zusatztarp ist außerdem, es hat nur ein Packmaß von 13 x 13 cm und wiegt ca. 230 g. Also für mich als Mollemonster ist das nicht mal erwähnenswert.
-
-
-
Sieht echt super aus, der Gerät.
Selbst ich mit meinen Mitte 20 überlege zu so einem Teil zu greifen.
Für einen Wanderwagen ist man nie zu jung!
Und Danke für den Tipp mit den Treffen, ich dachte in freier Natur mit genügend Abstand am Feuer..........
Aber es sind halt doch ätzende Pandemiezeiten.......
-
Liebe Freunde und Interessierte, das sind ja ne Menge Fragen zusammen gekommen.
Tut mir leid, dass ich erst jetzt zum Antworten komme, aber ich war wegen Umbaumaßnahmen ein paar Tage nicht Internetfähig.
Im Schnitt komme ich so auf 20 - 25 Km Wanderstrecke bis jetzt, mehr hab ich noch nicht ausprobiert. Dabei ist der Benpacker ein wirklich ideales Gefährt geworden. Er ist wirklich kaum spürbar hinter einem und nach einigen Kilometern erwische ich mich doch tatsächlich dabei, wie ich nach hinten schaue, ob wirklich noch alles da ist!
Ich habe mittlerweile auch schon einige sehr schmale Pfade mit dem Wagen gehen müssen, wo ich auch erst dachte, ob hier ein Monowalker besser wäre, aber ganz im Gegenteil! Der Benpacker erweist sich auch hier als zuverlässiger Begleiter, dem es nix ausmacht, wenn ein Rad neben dem Weg her läuft. Selbst Querfeldein und abseits der Waldwege durch unwegsames Waldgelände mit viel Laub und herumliegenden Ästen, machen dem Benpacker absolut nix aus.
Was mich immer wieder erstaunt ist, dass trotz des hohen Eigengewichtes von über 8 KG des Wagens, zusätzlich zu dem ganzen Gepäck in der Tasche / Rucksack, die Last sehr leicht zu ziehen ist. Selbst bergauf fällt es mit Wagen leichter, als sonst das Gewicht auf dem Rücken zu tragen.
Gerne führe ich Euch den Wagen einmal bei einem Treffen vor.
Lasst uns doch in den kommenden Wochen mal ein Treffen organisieren. Grundsätzlich kann ich jedes Wochenende (freitags bis sonntags) und hübsche Plätze gibt es in der Gegend um Berlin doch haufenweise!
Also, wer ist dabei? Vorschläge bitte in die Runde!
Übrigens hier mal der Benpacker mit Fahrraddeichsel und Kiste!
-
-
Hallo liebe Freunde des Hängemattenforums.
Mein neuestes Projekt für die Coronazeit ist es, im nächsten Jahr die Via Imperii von Berlin nach Leipzig zu laufen / pilgern / wandern. (Gut 240 km)
Hierfür bin ich gerade dabei, immer mal wieder kleinere Streckenabschnitte "Probe" zu wandern, um zu sehen, welches Equipment sich auf der Strecke eignet und was nötig ist.
Da ich in unseren Berliner Kreisen immer als Mollemonster verschrien bin, weil ich gern mehr als nötig dabei habe und so gar nicht aus dem Ultralight Kader komme, habe ich mir nun einen Benpacker geleistet.
Hier kann man, gerade jetzt für die kältere Jahreszeit, ordentlich an Gepäck dabei haben, ohne damit sein Kreuz zu ruinieren, denn dank des Hüftgurtes, an dem der Wagen gezogen wird, hat man höchstens 2-3 Kg Last zu schleppen. Der Rest, der gerne bis zu 40 kg seien könnte, trägt die Deichsel und wird einfach "handsfree" hinterher gezogen.
Was absolut unschlagbar an dem Wanderwagen ist, ist seine absolute Geländetauglich- und Vielseitigkeit. Er geht mühelos sogar Treppen und unwegsames Gelände mit hoch, ist sogar mit Scheibenbremsen versehen und wenn ich meinen Rucksack auf ihn geschnallt habe, kann ich ihn sogar in absolut unwegsamen Gelände das Gefährt samt Rucksack auf dem Rücken tragen. Praktisch bei längeren Treppen oder engen Steigungen im gebirgigen / felsigem Gelände.
Wenn jemand von Euch Lust hat, sich mal auf einer Strecke von 2-3 Tagen (1 - 2) Übernachtungen zu beteiligen und mich begleiten möchte, kann sich gerne bei mir melden.
-
Oh ja, das stimmt!
Kenne die Gegend am und um den Edersee übrigens sehr gut! Bin als Kind und Jugendlicher dort in der Nähe (bei Fritzlar) groß geworden und hatte lange Zeit ein Pferd in Reinhardshausen stehen. Meine Trainingsstrecke für Distanzritte war gerne um den Edersee herum.
-
Ich bin gern beleuchtet des Nächtens unterwegs und habe rotblinkende, kleine LED Leuchten an Rucksack und Bauchseite. Mir ist es wichtig von weitem erkannt zu werden, egal ob von Jägern oder Lichtlosen-Fahrrad-Idioten, von denen in und um Berlin zu Hauf unterwegs sind. Und Stirnlampe dabei zu haben, kann auch nie verkehrt sein, allein schon falls ich im Notfall SOS Zeichen von mir geben muss.
-
Heihatoohoo - Heihatoohoo - Heihatoohoo....
Den Walkürenritt im Ohr habe bei den schönen Bildern!
Danke! Sieht ja echt klasse aus da!
-
Oh wie glücklich sich eure Kinder schätzen können!!!
Sowas haben meine Eltern nie mit mir gemacht! Ich habe großen Respekt vor Euch und finde das toll, was ihr da mit ihnen macht! Sowas prägt für´s ganze Leben.
-
Na dann ooch von mia een scheenet Willkommen im Forum!
Ick bin ooch von Berlin, hänge jerne im Grunewald ab. Wenn de willst, können wir uns gerne mal treffen. Quatschen - gemeinsam abhängen, vielleicht ja über Nacht und Fachsimpeln..........
Würd mia freun!
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!
Natürlich aus Berlin!
-
Sehr schöne Berichte, und klasse Fotos!
-
Moch, wir wiederholen das noch mal und nehmen dich dann mit!
Versprochen!!!
-
Hallo barfuß,
kannst du mir noch mal sagen, wie das "Innenzelt", also dein Mosquitonetz mit dem Seitenschutz heißt? Ich habe leider schon wieder die richtige Bezeichnung vergessen.
Danke im Voraus!
-