Ich habe mir für den nächsten nächtlichen Waldausflug mit der Hängematte grade das Onewind Camo 12` Fuss/Zoll? Tarp mit Türchen bestellt. Dazu die/das einteilige Snakeskin. Ich habe das braune Tarp bereits und bin begeistert. Das kommt nun wohl bei meiner Freundin zum Einsatz und als Backup. Oh je, es ist schon schlimm, dass es immer neue tolle Sachen gibt .

Snakeskin-Konstruktionen
- Reported text
-
-
Einteilige Snakeskin bei 12 Fuss ist natürlich auch ne Ansage
-
Einteilige Snakeskin bei 12 Fuss ist natürlich auch ne Ansage
funktioniert
-
Einteilige Snakeskin bei 12 Fuss ist natürlich auch ne Ansage
Warum?
-
Ich habe bei meinem schon vorhandenen 12´Tarp ein einteiliges Snake-Skin drüber, das klappt problemlos. Beim zweiteiligen an einem anderen Tarp habe ich in der Mitte immer so einen Luftwulst gehabt, den ich mühsam rausdrücken musste. Auch sind sie öfter auseinander gerutscht und es hing in der Mitte raus (vermutlich weil alles aus dem glatten Sil-Nylon ist). Darum habe ich mich erneut für einteilig entschieden.
-
Beim zweiteiligen an einem anderen Tarp habe ich in der Mitte immer so einen Luftwulst gehabt, den ich mühsam rausdrücken musste. Auch sind sie öfter auseinander gerutscht und es hing in der Mitte raus (vermutlich weil alles aus dem glatten Sil-Nylon ist). Darum habe ich mich erneut für einteilig entschieden.
Au, das Problem habe ich auch immer. Mit einer einteiligen Schlangenhaut kann man das lösen? Muss ich mal darüber nachdenken, wie ich meine modifizieren kann... Danke für den Tipp.
-
Ich hatte mich von Anfang an für eine einteilige entschieden und hatte solche Probleme tatsächlich noch nie ...
-
Ich kann eine einteilige Snakeskin auch nur empfehlen. Beim Drüberschieben/ziehen über die HM wird die evt. eingeschlossene Luft rausgestrichen. Überhaupt kein Problem...
-
Das brauche ich! Mich stört diese Luftblase. Total unpraktisch. Jetzt muss ich nur schauen, wie ich die zweiteilige umnähen kann ...
-
Ich kann die einteiligen von Dutch aus Mesh empfehlen, habe ich sowohl fürs Tarp als auch für die XLC und bin sehr zufrieden
-
Ich nutze die zweiteilige Netzsocke/Snakeskin von Amazonas, die sollte für Tarps bis 350cm gut funktionieren. Aber auch hier rutscht das SilNylon gerne mal mittig heraus. Das stört mich allerdings nicht, da das Tarp in der Skin sowieso noch in einen Drybag gepackt wird. Luftblase Fehlanzeige.
-
Ich kann eine einteilige Snakeskin auch nur empfehlen. Beim Drüberschieben/ziehen über die HM wird die evt. eingeschlossene Luft rausgestrichen. Überhaupt kein Problem...
Ich hab auch nur noch einteilige, einfacher in der Herstellung und in der Anwendung.
-
Ist das Packvolumen bei einer snakeskin größer, als bei einem sauber gefaltetem Tarp?
-
Ist das Packvolumen bei einer snakeskin größer, als bei einem sauber gefaltetem Tarp?
Ja.
-
Ist das Packvolumen bei einer snakeskin größer, als bei einem sauber gefaltetem Tarp?
Das Packmaß wäre sauber gefaltet bei meinem Tarp definitiv geringer, als mit der Mesh-Skin. Aber mehr wegen der Pack-Form als wegen des zusätzlichen Volumens der Skin.
In Skin und drybag lässt sich das Tarp dann trotzdem noch wunderbar komprimieren.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!