Beratung bei Setup für lange Motorradreise

  • Ohne Hammock Stand sieht das in Asien ganz duster aus was hängen angeht.


    Wenn man wirklich bei Wetter draußen schlafen möchte, dann ist in Asien 0°C Komfort nix. Da wirds dann schon mal im Sommer ganz entspannte -15°C nachts (bei tagsüber 40°). Ich lese daher raus, dass du auch oft in Unterkünften schlafen willst. Da sollte man dann eh eine Isomatte dabei haben.

  • eine doppellagige Hängematte und Torsoisomatte

    Ach komm, das kann doch nicht dein Ernst sein. Wenn man so lange unterwegs ist, sollte der Schlaf schon gut sein.


    Ich würde ganz klar ein Boden- und ein Hängemattensetup wählen. Ein Zelt kann dir auch immer etwas mehr Privatsphäre bieten, falls du von Neugierigen Menschen belagert wirst. Den Carithia Schlafsack in der Hängematte zu benutzen, halte ich auch für nervig, da die Kapuze einem immer im Gesicht herumflattert und der Ein- und Ausstieg nachts erschwert ist. Hier haben sich Topquilts klar als besser erwiesen.

    Daune deckt größere Temperaturbereiche ab. Hydrophobiert ist man auch damit gut beraten. Werden wasserdicht verpackt und gut ist. Mit Isomatte in GE-Hängematte würde ich mich nicht rumärgern wollen. Da wirst du wohl einen Underquilt kaufen müssen. Ist halt auch eine große Reise, da sollte das Gear schon passen.

  • Wie haben dann die Amis im Vietnamkrieg in Hängematten schlafen können?

    Vietnam macht einen winzigen Teil einer Asien Reise aus. Schau dir mal bebilderte Tagesberichte diverser Weltenbummler an, die durch Asien gereist sind.


    Es geht ja nicht nur drum ob sich irgendwo 2 Bäume oder ein Wald finden. In Asien sind die Besiedelungen stark zerstreut. Neugierige Menschen sind an jeder Ecke, auch in Gegenden in denen man meint, man wäre Abseits und unauffindbar. Wie oft wird davon berichtet, dass man morgens oder am Abend belagert wird. Wie oft ist ein Wald zu nichts zu gebrauchen, weil von Buschwerk unpassierbar oder komplett vermüllt. Man sollte sich einfach bewusst sein, dass man häufig keine Möglichkeit haben wird, seine HM aufzuhängen. Selbst Leute mit Zelt haben arge Probleme in dicht besiedelten asiatischen Ländern was zu finden wo sie ungestört sind.

  • Ich hatte mich an der Absolutheit der Aussage

    Ohne Hammock Stand sieht das in Asien ganz duster aus was hängen angeht.

    gestört. Asien ist riesig, von Frost im Hochgebirge über glühendheiße Wüsten bis zu schwülwarmem Dschungel ist alles dabei. Es kommt daher auf den konkreten Ort an, ob man Hammock Stand, Tarp oder Moskitonetz benötigt.

    Omnia vincit lectulus pensilis.

  • Ach komm, das kann doch nicht dein Ernst sein. Wenn man so lange unterwegs ist, sollte der Schlaf schon gut sein.

    Du hast recht, dass eine Torsoisomatte nicht besonders komfortable ist. Ich habe das als Minimum gemeint.


    Beim Regen sammelt der Motorradfahrer Wasser wie die Windschutzscheibe eines Autos. Ich bin früher Motorrad gefahren und öfters ganz durchnässt gewesen. Das Wasser läuft die Arme herunter, sodass alles was man anfasst auch nass wird. Daune in der Situation überhaupt sehe ich als problematisch an. Aber das ist im Vereinigten Königreich gewesen, wo es öfters regnet. Mein Mißvertrauen gegenüber Daune ist dadurch geprägt, wahrscheinlich zu sehr.

    Desertblues viel Glück!

    Edited once, last by 22kN ().

  • Es wäre natürlich sinnvoll nur eine Isomatte zu nehmen, die du dann auch als Bodensetup nehmen kannst. So könntest du Dir einen UQ sparen. Jeder Kubikzentimeter zählt in Deinem Fall. Es ist keine Katastrophe eine Isomatte reinzulegen, aber halt auch nicht so komfortabel wie ein UQ. Dir wird das Verrutschen auf die Nerven gehen, aber du wirst trotzdem gut schlafen.


    Ich würde im Sommer über Novosibirsk bis Vladivostok fahren, dann übersetzen nach Japan. Durch die Wüsten Kasachstans, Mongolei und China wäre mir im Sommer viel zu heiß und öde. Ist auch die Frage wieviele Km du pro Tag absitzen willst. Chinesische Sommer kenne ich, und die können ganz übel sein. Je weiter südlich du über den Sommer fährst, kriegst du die Regenzeit ab. Das ist auch scheixxe.


    Ich habe die 12' Onewind XXL bottom entry und finde sie gut.

  • Vietnam macht einen winzigen Teil einer Asien Reise aus. Schau dir mal bebilderte Tagesberichte diverser Weltenbummler an, die durch Asien gereist sind.


    Es geht ja nicht nur drum ob sich irgendwo 2 Bäume oder ein Wald finden. In Asien sind die Besiedelungen stark zerstreut. Neugierige Menschen sind an jeder Ecke, auch in Gegenden in denen man meint, man wäre Abseits und unauffindbar. Wie oft wird davon berichtet, dass man morgens oder am Abend belagert wird. Wie oft ist ein Wald zu nichts zu gebrauchen, weil von Buschwerk unpassierbar oder komplett vermüllt. Man sollte sich einfach bewusst sein, dass man häufig keine Möglichkeit haben wird, seine HM aufzuhängen. Selbst Leute mit Zelt haben arge Probleme in dicht besiedelten asiatischen Ländern was zu finden wo sie ungestört sind.

    Absolut richtig. Genau so sieht die Lage vor Ort häufig aus. Deshalb wäre meine Wahl die nördliche Route über Novosibirsk. Man wird seine HM in Asien schon irgendwo aufhängen können. aber es wäre definitiv vorteilhaft einen Grund u. Boden-Eigentümer dafür miteinzubeziehen, d.h. ihm etwas zu zahlen. Den Stress würde ich mir nicht machen, und dann gleich in ein Guesthouse absteigen.


    Die Russen sind outdoor begeistert. Die verstehen viel besser warum man in der Natur schlafen will.

    Edited 2 times, last by Gironimo ().

  • Es wäre natürlich sinnvoll nur eine Isomatte zu nehmen, die du dann auch als Bodensetup nehmen kannst. So könntest du Dir einen UQ sparen. Jeder Kubikzentimeter zählt in Deinem Fall. Es ist keine Katastrophe eine Isomatte reinzulegen, aber halt auch nicht so komfortabel wie ein UQ. Dir wird das Verrutschen auf die Nerven gehen, aber du wirst trotzdem gut schlafen.



    Ich habe die 12' Onewind XXL bottom entry und finde sie gut.

    Für ersteren Fall bietet sich wieder die CrossHammock an. Die Isomatte kannst Du in der Matte top nutzen und auf dem Boden natürlich auch 😉


    Ich hab auch zuerst diese Onewind gehabt, komm da drin aber nicht durch die Nacht…

  • Die Cross Hammock braucht eine funktionierende und Isomatte, die tricky zu reparieren ist, delaminieren kann, und, die in vielen Ländern nicht in Läden zu finden sein wird, falls du einen Ersatz brauchst.

    Da will ich noch mal 22kN zitieren (ja ich weiß, ich wiederhole mich :rolleyes:), aber was hilft eine tolle CH, wenn ich sie unter Umständen dann eine ganze Weile nicht mehr nutzen kann? Ich denke für so eine Aktion ist ein „robusteres“ System sinnvoller. Auf dem Moped reicht der Platz vermutlich nicht für ein Backup…

  • Danke für eure Tipps. Auch bezüglich der Route und so das werde ich mir zu Herzen nehmen.

    Ich werde auf jeden Fall mein Bodensetup aus Tarp, Isomatte und Schlafsack dabei haben. Damit schlafe ich auch gut, aber wenn sich die Möglichkeit bietet schlafe ich in der Hängematte bestimmt noch besser. Natürlich wird es auf einer langen Reise viele Nächte geben wo man keine Aufhängemöglichkeiten hat. In der Wüste oder bei Gastgebern im Wohnzimmer usw. Aber ich denke es lohnt sich trotzdem sie mitzunehmen.

    Man muss halt für allerlei Gegebenheiten gewappnet sein was schwierig ist bei begrenztem Packmaß.

    Ich werde das mit der Isomatte in der Hängematte mal ausprobieren und dann wahrscheinlich merken unbequem und noch nen underquilt besorgen.

    Wenn ich die Isomatte sowieso dabei habe finde ich die Option nicht schlecht eine GE Matte mit Isomatte und Underquilt gleichzeitig nutzen zu können falls es mal richtig kalt wird.

    Ich denke mal in so einer Situation könnte man auch noch ein paar Grade durch vollstopfen der Hängematte neben sich mit Klamotten, Decken oder Fellen reinholen. Den Underquilt könnte ich ja auch noch auf dem Boden als zusätzliche Decke benutzen. Und die Hängematte auch.

    Diese Socke sah mir auch ganz interessant aus für sehr windige Nächte. Werde ich aber denke ich drauf verzichten.

  • Ich werde das mit der Isomatte in der Hängematte mal ausprobieren

    hat bestimmt schon mal jemand geschrieben : mit einer Schaummatte z. B. Ridgerest fährst du in der HM besser als mit einer aufblasbaren. Und kaputt gehen kann sie auch nicht.

    Ist halt schwitzig.

    il dolce far niente:sleeping:

    Edited once, last by Ted: Schreibfehler ().

  • komm zum NRW Wintertreffen und teste so viel wie möglich…

    Das halte ich für sehr sinnvoll. Testen und sich dann entscheiden was man wirklich braucht für seine Weltreise.


    Gerade wenn man eine strapaziöse Reise mit dem Motorrad macht, sollte man ein besonderes Augenmerk darauf legen, dass man sich nachts gut erholt. Für die Sicherheit auf der Straße ist es wichtig gut ausgeruht morgens auf den Bock zu steigen.

  • Danke für eure Tipps. Auch bezüglich der Route und so das werde ich mir zu Herzen nehmen.

    Ich werde auf jeden Fall mein Bodensetup aus Tarp, Isomatte und Schlafsack dabei haben. Damit schlafe ich auch gut, aber wenn sich die Möglichkeit bietet schlafe ich in der Hängematte bestimmt noch besser.

    Ich denke die meisten hier sind sich einig, dass man in einer HM besser schläft als auf dem Boden. Du wirst das bestimmt genauso sehen, nachdem du Deine ersten Erfahrungen machst mit einer HM. Danach wirst du Deine Strategie für Deine Reise entsprechend anpassen.


    Deshalb kann man Dir nur empfehlen viel zu testen bevor du startest.

  • Ich denke die meisten hier sind sich einig, dass man in einer HM besser schläft als auf dem Boden. Du wirst das bestimmt genauso sehen, nachdem du Deine ersten Erfahrungen machst mit einer HM...

    Hehe, voll zustimm!
    Seit ich meine Matte habe, steht mein Bett im Zimmer meiner Tochter und ich komme mit Matratzen gar nicht mehr klar. ^^

    ___________________________________________________

    OffTopic


    Desertblues ,

    bei Interesse und für Anregungen kann ich Dir Mimotos Reiseforum sehr ans Herz legen. Die meisten sind, so wie Du es planst, mit dem Motorrad unterwegs.
    Die Asien-Rubrik findest Du hier: https://forum.mikemoto.de/viewforum.php?f=14

    Und ein sehr erfahrener Langstreckler in Richtung Osten ist auch https://www.klausmotorreise.com/

    Hier auf dieser Seite gibt es Infos zu folgenden Themen:


    Motorrad, Reisen, Offroad, Honda, Transalp, BMW, KTM, Mongolei, Russland, Ukraine, Kasachstan, Usbekistan, Tajikistan, Kirgistan, Iran, Turkmenistan, Aserbaidschan, Armenien, Georgien, Türkei, Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Albanien, Montenegro, Serbien, Bosnien, Kroatien, Slowenien, Polen, Slowakei, Tschechien, Italien, Frankreich, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, lettland, Litauen.


    Und auch Infos zu Seidenstrasse, Samarkand, Buchara, Khiva, Pamir Highway, Dushanbe, Osh, Bishkek, Mongolei Nordroute, Altai, Terelj, Tsaagan Nur, Erdene Zuu, Schwarzes Meer, Kaspisches Meer, Fähren, Teheran, Täbriz, Novosibirsk, Baikal, Teth, Vermosh, Ohrid See, Kotor, Skhoder, Durres, Githio, Transfaragash, Sibiu, Kappadokkien, Tschernobyl, Honda Transalp, BMW 1150 GS, Navigation, OSM Karten, Garmin Basecamp, und vieles mehr....

    Back2Topic

  • Wobei die meisten im Zeltforum dir sagen werden, das man auf dem Boden sehr viel besser schläft.

    Aber die haben ja auch keine Ahnung 🤷‍♂️

    Jetzt mal Butter bei die Fische. In den seltensten Fällen findet man einen ebenerdigen Boden vor, auf dem man seine Isomatte legen kann. Weiterhin sind die meisten Isomatten eher unbequem und nicht mit einer dicken Lage Schaumstoff komfortmäßig vergleichbar.


    Ich hatte jedes Mal Verspannungen nach Nächten auf dem Boden, auch schon als Teenager bei wochenlangen Campingurlauben.


    Es gibt mit Sicherheit vernünftige Boden-Setups, aber die sind sperrig u. schwer. Hinzu kommt das Problem mit dem Schwitzen. Dicke Luftmatratzen haben auch große Nachteile. Ich habe es oft erlebt, dass der Eine o. Andere sich mitten im Urlaub über ein Leck beschwert, und überhaupt nicht gut schläft.


    Das ist eben die Besonderheit einer HM. Man liegt jedes mal gleich gut, unabhängig von der Bodenbeschaffenheit. Vom Packmaß brauchen wir erst gar nicht sprechen.



  • Moin zusammen,

    eines der komfortabelsten Bodenschläfer Setups soll das Schlafsystem von Zenbivy sein..............

    Ich habe so ein Schlaf System noch nicht live gesehen aber schon viel gutes darüber gehört/gelesen.

    Dann gibt es noch die Haventent Modelle............die sowohl als Hängematte als auch als Einmannzelt/großer Biwaksack genutzt werden können.

    Gruß von der Ostsee

    Light Bed
    Our ultralight quilt and sheet come together to make the Zenbivy Light Bed - the most versatile and comfortable backpacking sleeping bag on the market. Leave…
    zenbivy.com

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!