Isomatte in der Hängematte fixieren

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Griaß eich,


    schade das die die Idee, dieser Beitrag, von die_luise so in eine Richtung gelenkt wurde. Dabei war die Frage ganz einfach, klar und gut.

    Ich besitze auch keinen Underquilt und ich glaub, ich will (brauch) auch keinen. Denke, das ist ein sensibler Spezialist für's Extrem (Kälte oder Komfort). Eine Isomatte ist universell und robust. Die Packe ich oben auf's Moped oder außen an den Rucksack, werfe die für eine kurze Pause auf den nassen Boden oder dann doch ins Zelt und so weiter. 


    Ja, Isomatten in der Hängematte haben Probleme, sie werden durch das Wickeln zu schmal und neigen durch das Biegen zum Falten und Rutschen gene. Die Probleme muss man in den Griff bekommen, vom Ansatz meine ich aber, man muss direkt auf der Matte liegen. Schulter und Hüfte brauchen etwa 20 cm extra Breite. 


    Ich teste aktuell eine RidgeRest Classic von Therm a Rest  (keine mit Luft). Ich denke, der  Aufbau der Matte trägt entscheidend zur Funktion bei. Diese Matte hat quasi quer Rippen und faltet sich so am Rand etwas gleichmäßiger. Wenn ich über das Problem länger nachdenke, würde ich gerne mal eine Faltmatte testen, z.B. eine Z-Lite. Ich könnte mir vorstellen, die Wabenstruktur passt sich noch besser an die Hängematte an. Nur blöd, ich habe eben eine neue Classic in größe L gekauft und will nicht schon wieder… vielleicht spendet mir ja jemand.. (Ok, die Welt hat größere Probleme).


    Von der Idee möchte ich als nächsten Schritt etwas testen, in etwas wo ich die Isomatte stecken kann, das zwischen der Isomatte und der Hängematte zum Teil aus Antirutschgewebe besteht und an den besagten Stellen eine Verbreiterung bringt und an der HM eine leicht Fixierung hat. Wenn ich ganz mutig bin, versuche ich mal eine Matte an den Seiten zwischen Hüftbereich und Schulter 3-4 mal  "einzuschneiden" damit sich die Isomatte nicht faltet sondern übereinander schiebt. 


    Gut das alles Interessiert euch jetzt vermutlich wenig, aber ich hab über eben genau das selbe Problem wie die_luise nachgedacht und bin nur über die Suche im Netz auf das Forum und den Beitrag gekommen. Und will euch sagen: “Niemals locker lassen!”.


    ein wolperdinger 




  • Moin wolperdinger,

    moin zusammen,


    erster Tipp, Faltisomatten bekommt man super günstig im Decathlon. Kurs liegt so bei den zwei Modellen eben abgegriffen ca. 15-20 Euro. Kann man sich immer mal so holen und wenn man sie dann doch nur als Bodensitz nimmt.


    Ich denke aber, in der Hängematte werden sie sich durch Dein Körpergewicht zusammen falten, also nicht ihre Form bewahren.

  • Moin,

    Isomatte vs Underquilt wurde hier im Forum schon häufig diskutiert. Wer unbedingt eine Isomatte in einer Gathered End Hängematte benutzen möchte soll das ruhig tun..........aber wenn so viele mehr oder weniger erfahrene Hänger sagen: lass das mit der Isomatte und besorg dir einen vernünftigen UQ , dann wird da wohl was dran sein oder meinst du nicht?! :)

    Gruß von der Ostsee

  • Die originale Frage wurde doch beantwortet. Die meisten versuchen am Anfang, um die Anschaffung eines Underquilts herum zu kommen, und probieren eine ganze Weile herum, bis sie zu dem Schluss kommen, dass es bessere Lösungen gibt. Wie lange man für diese Einsicht braucht, hängt von der Schmerztoleranz ab.


    Ich habe auch ein halbes Jahr mit diversen Isomatten herum experimentiert bis ich klein beigegeben habe, und mir einen Underquilt geholt habe. Aus diesem Grund habe ich mir auch gleich eine doppellagige Hängematte angeschafft, in der Annahme, dass die Isomatte dann fixiert wird. Wurde sie natürlich nicht. Das Rutschproblem konnte ich nie befriedigend lösen. Die Ridgerest habe ich im Übrigen ausprobiert, und die war mir einfach zu unflexibel und damit zu unbequem. Am besten bin ich mit einer Kombination aus der klassischen Therm-a-Rest ProLite Plus (nur halb aufgeblasen) und einer 3 mm Evazote Matte im Torsobereich quer unter die TaR gelegt zurecht gekommen. Würde ich heute nochmal eine Isomatte verwenden wollen, würde ich mir wohl die DD XL Isomatte holen und hoffen, dass 75 cm im Schulterbereich ausreichen. Das Rutschproblem besteht in mindestens 150 cm breiten GE Hängematten aber weiterhin.


    Die einzigen GE Hängematten, in denen Isomatten halbwegs gut funktionieren sind kurze und schmale Hängematten. Die werden straffer aufgehängt, und man liegt weniger diagonal. Die Isomatte kann dann einfach aus Platzmangel nicht verrutschen. Und sie hat den Vorteil, dass sie den Schulterdruck verringert. In GE Hängematten mit den Maßen wie ich sie bevorzuge, erreiche ich die maximale Schlafqualität einfach nur mit einem gut passenden Underquilt.

  • Huhu,


    Ich habe mal eine Frage. Ich habe ja nun eine Ticket to the Moon Original und werde erstmal meine Thermarest Ridgerest zur Isolierung benutzen, bis ich mich dem Thema „teure und leichte Daunenunderquilts für verfrorene Menschen, die nicht gerne viel schleppen“ weiter annähern möchte. Eigentlich finde ich das auch komfortabel, aber die Isomatte rutscht natürlich hin und her. Hat jemand Erfahrung damit, sowas wie Laschen für die Ecken der Isomatte an die Hängematte zu nähen, um sie an Ort und Stelle zu halten? Entweder einfach aus Gummiband, was dann einmal schräg über die Ecke geht oder Dreiecke aus Hängemattenstoff?


    Fröhliche Bastelgrüsse Luise

    Ich nähe mir auch gerade einen UQ, weil ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe. Was mich am meisten an der Iso-Matte in der HM gestört hat, sind die weiterhin exponierten Schultern. Wind u. Kälteschutz an den Schultern für mich mittlerweile ein Muss.

  • Erstaunlich, mit welcher Siegesgewissheit mancher Isomattenwarrior hier auch als gefühlt drölfzigster noch mit den immer selben theoretischen Überlegungen durch die Tür kommt, ungeachtet der wieder und wieder in aller Engelsgeduld vorgetragenen, geballten praktischen Erfahrung unzähliger Versuche, Varianten und unendlich vieler, eher schlafloser Nächte.

    Nu denn - viel Erfolg.

  • Es dämmer schon, der Stollenreifen meines kleinen Moped bringt mich noch etwas tiefer in den Wald, einen Hügel hoch, gut versteckt. Minuten später liege ich in der Hängematte (auf einer Isomatte), gespannt zwischen zwei Bäumen. Plötzlich werde ich wieder wach, schlag die Augen auf, bereits tiefste Nacht, alles gut, bei Dunkelheit ist kein Förster mehr im Wald, war nur ein Viech. Am Morgen um fünf, total ausgeschlafen, raus und weiter…. Gegen Abend hat das Wetter umgeschlagen, kalt und Regen, dunkel ist es auch schon. Ich komme an einer Wanderhütte vorbei.  Minuten später hängt meine Hängematte diagonal in der halb offenen Hütte. Nachts werde ich immer wieder wach, ich muss Pinkeln. 


    Deshalb: Hängematte! Einfach. 


    @ wuppitom und hangloose und co.

    Hängexperte, Hängesüchtig… … ich dachte erst: “Das ist aber lustig”.  Aber ihr glaubt, das ja wirklich selber. Zwei Bäume oder Fixpunkte, dazu etwas Seil und eine Hängematte der Wahl, Aufhängen, Reinlegen, Pennen, Punkt und Fertig. Vielleicht klappt's nicht beim ersten mal, aber du, das wird schon. Macht der Underquilt einen zum experten oder zu süchtigen oder wie ist das? Nein, Ihr verdient an den Dinger, Gell! Nix gegen euren Unterzieher, sicher ne feine Sache, wenn’s in’s “Setup” (ist das lustig) passt. Nur macht doch keine Religion aus dem Röckchen.  Zitat “Nu denn- viel Erfolg” , ja vielen Dank, werd ich haben, also rein theoretisch überlegt wenigstens. Du, geh doch einfach an die frische Luft und bau dir ein großes Haus drumherum.


    Gruß wolperdinger


  • Hängexperte, Hängesüchtig… … ich dachte erst: “Das ist aber lustig”.

    Moin,

    das wirst du auf deiner Isomatte niemals werden.........das finde ich ziemlich lustig 😁

    Wer mit dem Moped im Wald fährt und seine Hm (Abkürzung für Hängematte :)) mit einem Seil zwischen 2 z.B. Bäume aufhängen möchte/tut sollte m.M.n. bundesweites Waldverbot bekommen.......viel Erfahrung scheinst du auf jeden Fall nicht zu haben sonst würdest du wohl kaum so einen Müll schreiben oder?!

    Gruß von der Ostsee

  • Hallöchen,


    oh die Stimmung schlägt um. Ich finde jeder sollte es so machen, wie's ihm passt. Und ob das dann als Religion bezeichnen möchte, bleibt auch einem selbst überlassen. Ich treibe mich ja online schon ein paar Jahre rum, im wesentlichen in drei Metiers.

    In jedem gibt es "Profis" die das professionell betreiben und auch Spaß daran haben. Aber es gibt auch immer wieder welche, die einige bis viele Dinge anders sehen und machen, dabei trotzdem effektiv sind und auch Spaß haben.

  • und seine Hm (Abkürzung für Hängematte :) ) mit einem Seil zwischen 2 z.B. Bäume aufhängen möchte/tut sollte m.M.n. bundesweites Waldverbot bekommen.......viel Erfahrung scheinst du auf jeden Fall nicht zu haben sonst würdest du wohl kaum so einen Müll schreiben oder?!


    Vielen Dank Herr Hängexper wuppitom, für Ihre Einschätzung, sicher steigen Sie bald auf zum obergut Menschen und erhalten das passende Amt des “Oberwaldaufpassers”.


    Hi, die_luise,  hat ja nix mit Dir zu tun, dem Thread ist in Ordnung, du hast eine gute, klare Frage gestellt, die auch andere beschäftigt. 


    Wer Isomatten in Hängematten macht, es versucht oder darüber nachdenkt, wird im Hängematten Forum, mit nicht unter zwei weinenden Gesichtern, bestraft. 


    Auch seltsam….


    Hängematte ist so einfach wie Schuhe anziehen, wenn was nicht passt, merkt man’s schon. Ganz ehrlich, da geht’s doch allen gleich und nix mit Profi, Experte & Co.


    Ein wolperdinger



  • Hängematte ist so einfach wie Schuhe anziehen, wenn was nicht passt, merkt man’s schon.

    Ja, leider mehr man den deswegen absterbenden Baum erst Jahre später. Dann bringe es aber fast niemand mehr mit (seiner?) falschen Aufhängung in Beziehung.

    Nicht jeder muss zwingend jeden Fehler selber machen.

  • Hängematte ist so einfach wie Schuhe anziehen, wenn was nicht passt, merkt man’s schon. Ganz ehrlich, da geht’s doch allen gleich und nix mit Profi, Experte & Co.

    https://m.focus.de/gesundheit/ratgeber/gelenkschmerzen/symptome/deutsche-passen-in-keinen-schuh-fussreport_id_1878015.html


    Nur 18% der deutschen sind Schuhprofis. Oder haben einfach Glück gehabt?

    Vielleicht haben Sie auch vorher ins Schuhforum geschaut, man weiß es nicht 🤷‍♂️

  • Bitte unbedingt lassen und bitte nicht löschen! Beste und höchst unterhaltsame Sozialstudie seit langem hier! 😉👍

    Moin zusammen,

    ich gehe mal schnell Popcorn holen........ ^^


    @wolperdinger unseren Forum Status Namen haben wir uns nicht selbst gegeben...........den haben wir uns verdient :thumbup: :) Bist du eigentlich auch der @Wolpertinger  hier im Forum? 

    Bleiben wir doch mal mal bei deinem Schuh Beispiel : wäre ich Mitglied im Wanderschuhforum ( was ich nicht bin :) ) und würde die Frage stellen ob ich für eine 5 Tagestour besser die leichten Wanderschuhe trage oder doch besser meine geliebten Holländischen Holzschuhe und mir dann Menschen raten, die schon viele Beiträge geschrieben haben und vielleicht auch noch doppelt soviele Likes für ihre Beiträge bekommen haben:  nimm besser die Wanderschuhe! Dann würde ich den Rat befolgen ......... :)

    Klar, irgendwie kommt man vielleicht auch mit Holzschuhen ans Ziel.........aber die Frage ist wie?!

    Wenn du meinst, du kommst mit einer Isomatte in der Hm ( zur Erinnerung  .....Abkürzung für Hängematte ;)) gut zurecht dann freue dich darüber ................versuche aber bitte nicht weiter "Hängexperten" und "Hängsüchtige" davon zu überzeugen dass Isomatte und Hm genau so "toll" sind. 

    Die weinenden Gesichter sind übrigens keine Bestrafung sondern Mitleid ;(

    Ich hoffe ich steige mit diesem Beitrag jetzt zum "obergut Menschen" auf............was immer das auch jetzt heißen mag :/

    Ich würde es an deiner Stelle einfach mal mit einem UQ ( Abkürzung für Underquilt) versuchen und dann vergleichen..........damit meine ich jetzt nicht einen Poncho Liner unter die Hm binden sondern schon einen richtigen UQ!

    Ich finde eine Isomatte in der Hm ist immer noch besser als auf dem Boden schlafen...........aber vertraue ruhig mal den "alten Hasen " und probiere mal einen richtigen UQ..........🧙‍♂️🤓

    Gruß von der Ostsee


  • Auf der Suche nach einer neuen Sachlichkeit mögen noch folgende Hinweise helfen:


    - Dass Forennutzerinnen und -nutzer sich die Bezeichnung "Stubenhocker, Hänger, Hängeexperte, .." nicht selbst vergeben, sondern über die Forensoftware erfolgt, ist schon gesagt worden. Finde aber, das kann man noch mal wiederholen.


    - Die Aussage "mit einem Seil zwischen 2 z.B. Bäume aufhängen" ist deshalb ein Reizwort, weil Seile die Wasser und Nährstoffe führende Rindenschicht abklemmen. Daher verwenden vernünftige Hängerinnen und Hänger hier keine Seile, sondern mindestens ein Zoll breite Gurte. Daher auch das von wuppitom geforderte Waldverbot.


    Aber vielleicht spielt das alles auch schon längst keine Rolle mehr ...

  • Die Aussage "mit einem Seil zwischen 2 z.B. Bäume aufhängen"

    Schau, genau das ist das Problem, das habe ich so nicht geschrieben!  


    Zu keinem Zeitpunkt habe ich etwas von der Art der verwendeten Aufhängen am Baum geschrieben. Sollte ich mich irren bitte Zitieren, dann entschuldige ich mich für die fehlerhafte Formulierung.


    Glaub mir ich besitze selbst genügend Bäume, ich mache das schon recht.


    Klar vergibt die Software den Status automatisch, anhand ein einfachen Rechnung.


    Bist du eigentlich auch der Wolpertinger hier im Forum?

    Mundart ist eher "Wolperdinger" von demher behalte ich mir meine Schreibweise vor. Wenn Sie doch nur so pingelig gewesen wären als Sie das Gerücht in Umlauf gebracht haben das ich Seile an Bäume mache.


    Die weinenden Gesichter sind übrigens keine Bestrafung sondern Mitleid

    Ok, wenn das die Meinung hier im Forum ist, ist das okay.


    Kein Ding, ich bin raus.


    Euch dennoch eine gute Zeit und schöne Nächte in der Hängematte.


    ...

  • Jetzt sei doch bitte nicht gleich so empfindlich..........

    Zwei Bäume oder Fixpunkte, dazu etwas Seil und eine Hängematte der Wahl, Aufhängen, Reinlegen, Pennen, Punkt und Fertig. Vielleicht klappt's nicht beim ersten mal, aber du, das wird schon. Macht der Underquilt einen zum experten oder zu süchtigen oder wie ist das? Nein, Ihr verdient an den Dinger, Gell! Nix gegen euren Unterzieher, sicher ne feine Sache, wenn’s in’s “Setup” (ist das lustig) passt. Nur macht doch keine Religion aus dem Röckchen. Zitat “Nu denn- viel Erfolg” , ja vielen Dank, werd ich haben, also rein theoretisch überlegt wenigstens. Du, geh doch einfach an die frische Luft und bau dir ein großes Haus drumherum.

    Den Wolpertinger gibt/gab es tatsächlich hier im Forum! Such mal.........

    Du hast in deinem Text auch keine wirkliche Frage gestellt sondern Dinge in Frage gestellt.........du mutmaßt "wir" würden an den "Dingern" Geld verdienen.........lies deinen Text selbst nochmal.

    Du meldest dich hier neu an und machst gleich eine Welle.........warum? Schlechter Tag heute?!

    Wenn du eine ernstgemeinte Frage hast, wird man dir hier bestimmt weiterhelfen können............

    Falls du aber weiter rumsticheln (so lese ich deinen Text nun mal) möchtest..........auch kein Problem :) Aber gleich nach 5 Beiträgen aufgeben??? Kannst du ja mal eine Tütenlänge drüber nachdenken.............

    Gruß von der Ostsee

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!