Hallo zusammen,
ich habe jetzt viel gelesen und überlege mir die Blackbird XLC zuzulegen. Dazu habe ich aber ein paar Fragen.
Aktuell kenne ich die Hennesy Zip Exlporer ( die mir zumindets gefühlt zu klein ist. Bin 1.82 cm ) und die Amazonas XXL Ultraleicht Thermo.
In der Amazonas habe ich schon recht gut geschlafen, bei einem WE im Bayerwald, mit dem Amazonas Underquilt XL, der aber arg an Seine Grenzen kam, bei 3 Grad rum Nachttemperatur. Habe noch eine Iso eingelegt, dann war es gemütlich. Als Schlafsack habe ich einen mountain equipment glacier 700. Der war super warm, wie immer.
Nun zu meinen Gedanken, Fragen...
1) Die Blackbird XLC ist ja nur ca. 30 cm länger als die Amazonas XXL ist, werde ich denn überhaupt einen grossen Unterschied merken von der Ligegeposition, Komfort im Vergleich zur 3 Meter langen Amazonas. ( was ich gelesen habe, und warum ich ja zur XLC tendiere ein klares ja ) Die Amazonas würde ich fast geschenkt bekommen, bin aber nicht abgeneigt für mehr Comfort auch mehr zu bezahlen.
2) Ich liebäugle mit dem Cumulus Selva 300 als Underquilt in L, da mir der Amazonas definitiv zu kalt, auch zu schwer und zu gross ist. Ist denn dieser für beide Hängematten geeignet ? Ein Underquilt aus den USA dauert mit definitiv zu lange, bis er da ist. Darum kam der Cumulus ins Spiel.
3) zur XLC..
Da ich nicht mit Isomatte schlafen will, denke ich das ich eine einlagige Haengematte nehmen sollte. Ist das richtig gedacht ?
Wenn ja, stellt sich ja noch die Frage, nach welchen Stoff. Vom Gewicht her, sind ja beide Stoffe gleich schwer, zumidnest, was ich so im Netz gefunden habe. Was ist der Unteschied zwischen dem 70 D und 40 D ?
4) Als Tarp würde ich das Amazonas Adventure Tarp nehmen, da ich das auch fast geschenkt bekomme. Geht das Eurer Meinung nach mit beiden Haengematten, oder ist es für die XLC zu kurz ?
Danke schon mal für Eure Antworten
LG Matthias