Ansonsten hilft vielleicht (habe keine Paxiserfahrung damit) das dünne Auftragen von Epoxidharz.

Kurze Frage - kurze Antwort
-
-
Ansonsten hilft vielleicht (habe keine Paxiserfahrung damit) das dünne Auftragen von Epoxidharz.
... auch eine gute Idee ... alternativ auch Sekundenkleber, den muss man nicht vorher in einer derart homöopatischen Menge anmischen
-
Moin,
wenn du aber nur ein kleines bisschen zu viel Kleber drauf machst bekommst du das Teil nicht mehr in den Schlitten...... habe ich leider schon hinter mir 🤓
Ich habe dann eine kleine Mini Klemmhülse aus dünnen Messing aus meiner Angelkiste genommen, die halbiert und so fest wie möglich mit der Zange festgeklemmt. Das alte Stück Plastik habe ich vorher komplett entfernt.
Der Reißverschluss darf aber nicht zu klein sein sonst ist auch das zu dick um es in den Schlitten zustecken.
Gruß von der Ostsee
-
Ja. Schreib mich einfach nächste Woche an.
Ich schreib dir auch nächste Woche wegen einem hoffentlich noch
übrigen Thermo drop ....
-
Ja. Schreib mich einfach nächste Woche an.
Hab's versucht aber...
"Treegirl möchte nicht an Konversationen teilnehmen"
-
Hab's versucht aber...
"Treegirl möchte nicht an Konversationen teilnehmen"
Sollte jetzt gehen.
-
Hallo Leute,
habe an den Carinthia huq180 eine "Clew-Aufhängung" gebastelt, auf den Bildern seht ihr das Ergebnis an Kopf- und Fußende. Anliegen tut er gut, bin mir unsicher über die entstandenen "Luftfalten/Kanäle" . Die gehören halt dazu, oder?
Dort kann halt die kalte Luft reinkommen.
Wie ist eure Meinung dazu?
Grüße
Bastian
-
habe an den Carinthia huq180 eine "Clew-Aufhängung" gebastelt, auf den Bildern seht ihr das Ergebnis an Kopf- und Fußende. Anliegen tut er gut, bin mir unsicher über die entstandenen "Luftfalten/Kanäle" . Die gehören halt dazu, oder?
Dort kann halt die kalte Luft reinkommen.
Wie ist eure Meinung dazu?
Ich glaube da wirst du Probleme bekommen. Du sprichst es selber ja schon an. Die Original "Aufhängung" kann ja mit einer Kordel an den Enden zusammen gezogen werden, um eben diese "Löcher" zu verhindern.
Was soll den der Benefit der neuen "Aufhängung" sein, um diese "Verschlechterung" zu annullieren? Wirst dir ja sicherlich was dabei gedacht haben.
P.S. Mach doch dafür bitte einen neuen Faden auf. Es sind mehrere Antworten und Konversationen zu erwarten.
-
Moinsen!
Sind Traveller und ElDorado/Blackbird Rumpf baugleich?
-
Soweit ich weiß unterscheiden sie sich nur im (Nicht)Vorhandensein des Shelf bzw. Mückennetzes.
-
Ja. Der Unterbau ist austauschbar.
-
Ich bin gerade dabei mir ne neue XLC bei TreeGirl zu ordern... mein Kumpel hat gerade meine schöne Eldorado geschrotter
Frage:
Was ist der Unterschied zwischen Nylon und Dream-Tex?
Ich hatte vorher Heavyweight Double Layer...
Liebe Grüße...
-
Hat sich erledigt, hab den passenden threat gefunden.... 🙃
-
mein Kumpel hat gerade meine schöne Eldorado geschrotter
Wie das?
Da wäre mir nicht zum Lachen zu Mute... Und dem Freund auch nicht ☠️
-
Hat sich zuweit nach hinten gesetzt und die Beine schwungvoll reingeworfen, dann ein Salto geschlagen und im Netz hängengeblieben. Reisverschluss vom Netz zerstört und Zipper abgesprengt....
-
Neue Frage:
Lohnt sich der Sprung von Single layer 40D auf das neue Modell Lightweight double layer 20D/40D.....macht fast 80€ aus.
Was ist da der Vorteil?
-
Neue Frage:
Lohnt sich der Sprung von Single layer 40D auf das neue Modell Lightweight double layer 20D/40D.....macht fast 80€ aus.
Was ist da der Vorteil?
Hängt mit der Dehnung zusammen, die du möchtest und mit deinem Gewicht und dem Gewicht, welches die Matte dann selber hat.
Mir ist z.B. die Single 70D zu stretchy,, die 40D dann wohl noch mehr.
Die Lightweight double Layer ist genau richtig für mich, da bekomme ich keine Rückenschmerzen nach ein paar Stunden und liege sehr bequem. Und je fester, desto "gerader kannst du drin liegen und auch umso mehr in Bauchlage..
Must du leider testen denk ich..
-
Danke schön für deine prompte Antwort.... 🙃
-
Hallöchen,
so endlich mal Zeit gefunden um die Grundlage zu meiner Frage an Euch Spezis zu stellen. Meine innerliche Aufgabenstellung wäre, eine Kombination aus dem Trangia Triangle und dem Toaks Spiritus-Brenner gescheit hin zu bekommen.
Warum, wieso und sowieso? Klar die eigentliche Kombi Trangia Triangle und Trangia (oder baugleicher Brenner) funktioniert recht gut, aber von der Brennleistung, sprich der super fixen Hitzeentwicklung des Toaks Brenners bin ich so begeistert, daß ich das auch am liebsten im Triangle-Set haben wollte.
Der Trangia Triangle ist ein fast schon idealer Begleiter für unterwegs. Er stabilisiert den Brenner (was gerade bei der ja sehr kleinen Stellfläche des Toaks eine gute Idee ist) nimmt aber gleichzeitig auch mal einen kleineren 750ml Topf auf und bietet zudem noch ein gutes Maß an Windschutz. Gut verstaubar ist er sowieso.
Das dumme ist jetzt aber, mit dem Toaks Brenner bekomme ich keinen gescheiten Halt auf dem runden Halter für den Trangia Brenner.
Vor einiger Zeit hab ich einen Versuch gestartet mir mittels stabilen Draht einen Halter zu "bauen", also biegen, der genau in das Quadrat des Runden Halters passt. Aber ganz ehrlich, ohne gescheites Werkzeug ist das nur Murks gewesen.
Die auch auf den Bildern zu sehenden Topfkreuze kann man noch parallel über diesen Ring legen und dann den Toaks Brenner drauf stellen. Das passt mit der Höhe schon fast zu 100% um dann einen Topf oder Bialetti für den Espresso drauf zu stellen. Gestört hat mich dieser Variante, die nur flach aufliegenden Topfkreuze waren auch nicht wirklich gut fixiert/ sicher.
Ja und jetzt meine Frage an Euch, hat da wer noch eine Idee?
-
Moin!
Kleine Löcher bohren ,abgelängte Fahrradspeichen durchschieben,Bialetti drauf?
Funzt bei meiner "Bushbox" super.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!