Hennessy + Underquilt

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Hallo liebe HF-Community :)

    Ich bin seit längerem auf der Suche nach der perfekten Hängematte für meine 175cm Körpergröße. Und da ich seit Wochen im Internet „umherirre“ bin ich auch an eurer Plattform nicht vorbei gekommen ;) ich habe mich versucht selbst über bestehende Unterhaltungen schlau zu machen aber noch keine wirkliche Lösung für mein Problem gefunden…

    Im Moment bin ich ganz fixiert auf die Hennessy Expedition zip -

    Das System scheint mir Einsteigerfreundlich

    und die angepasste Diagonale Liegerichtung sagt mir sehr zu.

    Was das angeht kommt es auch gleich zu meiner Frage:

    Ich suche einen passenden underquilt dazu und habe über den YouTuber - off Grid warrior - bemerkt dass ihm die normal großen underquilts von onetigris, welche auch meiner Preisklasse entsprechen, nicht wirklich für die Asymmetrie der Hennessy geeignet sind da zu schmal - deshalb verwendet er in einem anderen Video den onetigris twillight trekker, diesen finde ich aber nirgends zu kaufen.. habt ihr Vl eine Ausweichmöglichkeit parat ? Habe noch den unserquilt von onewind im Auge da weiß ich aber nicht ob dieser mit der Hennessy kompatibel ist.. langer Text aber ich hoffe ich bin bei euch an der richtigen Adresse bin für Vorschläge und Tipps gerne offen und hoffe ihr könnt einem Neuling etwas helfen ;) lg

  • Bei OneWind bist Du schon richtig wenn es günstig sein soll. Dir muss halt nur bewußt sein, das günstige Kunstfaser-Underquilts eben ein sehr großes Packmaß und auch Gewicht mitbringen, zumindest wenn es wintertauglich sein soll. Bzgl. der Hängematte: Für Deine Körpergröße wären mindestens 11 Fuß optimal, die Hennessy ist also ein bißchen zu kurz (da sollte es dann schon die XL Variante sein) und überhaupt stellt sich bei mir ein bißchen die Frage der Sinnhaftigkeit von Hennessy im allgemeinen. OneWind bietet bei der Hängematte selbst das bessere Paket zum günstigeren Preis, die Hennessymatten haben so ein bißchen ihre Eigenheiten was die Aufhängung anbelangt und sind deswegen imho nur bedingt einsteigerfreundlich. Auch das mitgelieferte Tarp ist zwar ein nettes Gimmick, aber den meisten Nutzern für die dauerhafte Nutzung schlicht zu klein...

  • Wow danke für die Hilfe die schnelle Antwort bin begeistert wie schnell das ging ^^ Also würdest du generell onewind der Hennessy aufgrund des tarps vorziehen?

    Ich hab auf der Hennessy Seite nachgesehen und da stand, dass die Expedition ZIP bis 183cm angedacht ist mit den zusätzlichen 8 cm bei meiner Größe dachte ich es wäre Komfortable und ausreichend. Die onewind habe ich auch schon angedacht gehabt aber da ist das Mosquitonetz eben nicht asymmetrisch geschnitten…

  • Moin,

    Mit meinen 178cm - 75kg würde ich für Übernachtungen immer die XL Variante der HH Hängematten der Regular Variante vorziehen...............für ein Nickerchen auf Tagestouren geht auch die Regular Größe in Ordnung.

    Ich habe ja noch 3 HH Hängematten im Einsatz und hatte über die Jahre fast alle XL Modelle in meinem Besitz.

    Grundsätzlich finde ich die HH Hängematten sehr bequem und super robust ( ich schlafe z.B. in meiner HH Explorer UL Zip deutlich besser als in einer Warbonnet XLC........so unterschiedlich kann es sein).

    Die HH Aufhängung habe ich bei allen Matten gegen ein anderes Aufhänge System ausgetauscht. 

    Im HH Shop kannst du das kleinere Asym Fly oder ein Hexfly 365x300cm wählen..........wenn ich mich recht erinnere ohne Aufpreis?! Auch die Treehuggerlänge ist wählbar. 

    Ich habe schon einige, verschiedene UQ's unter meinen HH Matten verwendet ............am besten passen Wooki Style Modelle wie halt der Wooki XL, Fimbul Outdoors, Simply Light Designs Trail Winder o.ä.

    Arrowhead Equipment bietet den Potomac UQ extra für HH Hängematten an. Von Jacks r better gibt es noch den Nest UQ......auch extra passend für HH Matten.

    Andere UQ'S wie z.B. Carinthia HUQ180, Hammock Gear Incubator, Snugpak Underblanket oder DD Underblanket kann man auch gut passend bekommen. Dazu nutze ich immer die beiden Tie Outs der Hängematte. (hier in mehreren anderen Beiträgen zu lesen). Die Wooki Style UQ'S passen aber besser und diagonales liegen ist mit ihnen einfacher. Ein verrutschen des UQ'S ist bei dem mitnutzen der Tie Outs auch nicht mehr möglich.

    Aber wie oben schon erwähnt: Probeliegen ist das A und O für die passende Hängematte!

    Gruß von der Ostsee


    HH Survivor Man XL


    HH Jungle Safari XXL mit Wooki XL Underquilt und Nutzung der Tie Outs


    Und mit Wooki XL ohne Nutzung der Tie Outs


    HH Jungle Safari XXL 12ft mit Hammock Gear Incubator Econ 0F + UQP

    HH Deep Jungle XL


    HH Leaf Lounger 10ft mit Hund Molly 



    HH Explorer UL Zip 11ft mit SLD Trail Winder Kufa Underquilt + UQP 




  • Ich bin paff wirklich vielen Dank! Das ist wirklich mehr als hilfreich und ich hab ganz neue Optionen auf die ich sonst nicht gekommen wäre! Das beeinflusst meine Entscheidung enorm und lässt mich zwar noch weiter grübeln aber das Ziel rückt immer näher würd ich sagen :) echt vielen dank für die Mühe plus Fotos der Aufwand und die schnelle und ausführliche Rückmeldung top ihr seid echt vom Fach hier ;) gebe meine Entscheidung noch bekannt aber tendiere stark zur HH xl!

    Ganz lieben Gruß!

  • Willkommen Parakurt,

    falls du noch eine HM suchst, könnte ich dir eine HH Jungle Safari XXL Asymmetric Zip anbieten. Details unter nullzwoachteins 51viernull1. Du kannst auch eine Telefonnummer auf em AB hinterlassen un ich rufe zurück.

    Gruß, Andreas

  • Ich hab auf der Hennessy Seite nachgesehen und da stand, dass die Expedition ZIP bis 183cm angedacht ist mit den zusätzlichen 8 cm bei meiner Größe dachte ich es wäre Komfortable und ausreichend. Die onewind habe ich auch schon angedacht gehabt aber da ist das Mosquitonetz eben nicht asymmetrisch geschnitten…

    Soweit mir bekannt ist, ist bei den Onewind Zipper Hängematten das Netz asymmetrisch geschnitten. Aber diagonal liegen kannst du in jeder Hängematte, sofern sie lang genug ist. Bei einem asymmetrischen Schnitt wird dir halt die Liegerichtung vorgegeben.

  • Ne, ist symmetrisch.

    Auf den Fotos ist das Netz dreieckig mit gerundeter Ecke (von der Seite her gesehen) geschnitten. Symmetrische Netze mit Schnitt (so dass sie von der Ridgeline hochgehalten werden) sind meist entweder halbmondförmig oder trapezförmig geschnitten. Täuschen die Fotos so stark?


    In jedem Fall liegt man auch mit einem symmetrisch geschnittenen Netz diagonal. Es ist lediglich möglich, sich die Liegerichtung auszusuchen.

  • Ist symetrisch geschnitten, und sehr sehr großzügig...


    Aber Sie haben ja auch ne verstellbare RL. Da muss man gut Netz zugeben, wenn da nix reissen soll...

  • Ich nutze die Onewind Zipper mit Shock Cord Tie-Outs am Kopfende auf der einen, am Fußende auf der anderen Seite und unterstütze damit etwas die Diagonale. Kein Problem in Kombi mit dem Khibu UQ (den ich auch an den Tie-Outs mit befestige) und dem langen Onewind UQ-Protector. Das Mückennetz ist dann schön -aber nicht übermäßig- gespannt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!