DIY Bridge Buttons?

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Hallo zusammen,


    hat sich jemand von Euch Bridge Buttons selber gebastelt? Falls ja, wie? Falls nein, gibt es Ideen?

    Hammock Fairy führt die originalen Buttons von Fugal Innovations leider nicht, weil die Nachfrage zu gering ist. Aus den USA bestellen will ich gerade nicht.


    Für die, die nicht wissen worum es geht: Bridge Buttons werden auf die Enden der Spreizstäbe bei Brückenhängematten gesteckt bzw. In die Aufhängung eingebaut, um zu verhindern, dass der Spreizstab durch das Tarp sticht.


    Bridge Buttons – Fugal Innovations


    Danke schonmal


    Grüße Konrad

  • Da sich Kunststoff einfach verarbeiten läßt, würde ich vier Flaschen Sekt austrinken und den Korken einen neuen Verwendungszweck geben.


    Halt! Alkohol soll ja schädlich sein. Also besser zu Silvester kurz vor Mitternacht irgendwo klingeln und fragen, ob man die Kunststoffsektkorken der gleich zu öffnenden Flaschen bekommen kann. ;)

    Omnia vincit lectulus pensilis.

  • Ich habe alte Stücke von Fahrradschläuchen fix ins Aufhänge-Dreieck der Brücken-Hängematte eingefädelt. Davor habe ich in den flachgedrückten Rand mit dem Locher ein "halbes Loch" gemacht, das dann - wieder aufgefaltet - ein ganzes Loch ergab. Durch dieses findet die "Spitze" des Stabs dann ihren Weg in die Halterung. Auf der anderen Seite des Schlauchs ist kein Loch und somit ist das Tarp geschützt.

    • Vorteil: kann nicht verloren gehen
    • Nachteil: ist etwas fummelig, bis die Stäbe installiert sind
  • Ich habe alte Stücke von Fahrradschläuchen fix ins Aufhänge-Dreieck der Brücken-Hängematte eingefädelt. Davor habe ich in den flachgedrückten Rand mit dem Locher ein "halbes Loch" gemacht, das dann - wieder aufgefaltet - ein ganzes Loch ergab. Durch dieses findet die "Spitze" des Stabs dann ihren Weg in die Halterung. Auf der anderen Seite des Schlauchs ist kein Loch und somit ist das Tarp geschützt.

    • Vorteil: kann nicht verloren gehen
    • Nachteil: ist etwas fummelig, bis die Stäbe installiert sind

    Ich habe die Aluteile entfernt und die Dogbones laufen direkt durch das Band an der Hängematte (wie bei der neuen Ridgerunner). Da wird das wahrscheinlich noch fummeliger bzw. mir zu fummelig.

  • Diese Buttons fallen doch auch nur ausm FDM Drucker raus. Könntest du zur Not selber konstruieren. Einen Freund mit 3D-Drucker hat man immer und der freut sich auch darüber, dass er das Teil mal wieder bedienen soll.

    Ich habe weder die Skills das zu konstruieren, noch nen Kumpel mit 3D-Drucker :S .

  • Und wenn du die Spitzen etwas rund feilst? Ich nutze diese Fahrradschläuche nur an einer Brücken-Hängematte und hatte bei der anderen bisher noch nie den Eindruck, dass mein Tarp Schaden leidet, wenn die "Spitzen" beim Ein- und Aussteigen etwas an das Tarp drücken. Ich spanne das Tarp allerdings auch sehr locker ab, sodass es stark nachgibt.

  • Ich wage zu behaupten, dass die Notwendigkeit dafür gar nicht so groß ist. Hatte mir da anfangs auch Gedanken gemacht, aber es ist einfach kein praktisch relevantes Problem, vor allem wenn man eh noch shockcord-Schlaufen am Tarp hat.

  • Ich wage zu behaupten, dass die Notwendigkeit dafür gar nicht so groß ist. Hatte mir da anfangs auch Gedanken gemacht, aber es ist einfach kein praktisch relevantes Problem, vor allem wenn man eh noch shockcord-Schlaufen am Tarp hat.

    Bei schlechtem Wetter wenn ich das Tarp tief abspanne, ist das bei mir trotz Pullouts durchaus ein relevantes Problem.

  • Andere Idee:

    • Kleine Stücke von Holzdübeln absägen und ein Loch im passenden Durchmesser reinbohren. Bei Bedarf noch mit einer Feile und etwas Schleifpapier schön abrunden und mit Leinöl oder einem anderen Holzschutz etwas haltbarer machen. Fertig.
    • Alternativ könnte man auch Holzperlen verwenden. Dann haben sie bereits eine runde Form.
  • Noch eine Möglichkeit wäre so eine Distanzhülse. Diese gibt es in Gummi und Akryl. Einfach den Spreader Bar mit zu nächsten Baumarkt nehmen und nach einer passenden Hülse suchen, meistens dort wo man die Schrauben einzeln kaufen kann. Falls es keine passende Hülse gibt, dann könnte man mehrere dünne Kunstoff-Scheiben gestaffelt und geklebt nehmen. Eine Scheibe in der Staffel könnte man gezielt enger nehmen, sodass alles fest sitz und nicht abfällt. Vielleicht ist auch eine passend "Endkappe" im Baumarkt zu finden. Natürlich ist das alles nur was für Menschen, die gern basteln.

  • im Thingiverse bin ich vermutlich fündig geworden, falls sich doch jemand bemühen möchte. Ich hab zwar einen Kollegen mit 3d-Drucker, aber das bringt Dir nur bedingt was, vermute ich. Soll ich ihn mal fragen, was er haben möchte. Plus Versand…. Wieviele würden benötigt?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!