Topquilt nähen - Material?

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Nachdem ich mir gerade eine Hängematte mit Isolierung genäht habe, würde ich als nächstes gerne ein Topquilt (falls das eine Art hinten offener Schlafsack mit Fußsack und "Flügeln" ist) nähen. Und meine Frage an euch ist, welches Material ihr empfehlen würdet.

    Ich möchte das Ganze mit Kunstfaser füllen, nicht mit Daunen.

    Mir schwebt ähnliches vor wie bei einem meiner Schlafsäcke: außen Ripstop Nylon, innen Mikrofaser. Aber vielleicht gibt es ja auch was Besseres.

    Wenn jemand sowas schon mal gemacht hat und Ideen zum Material hat, würde mich das freuen.

    Gruß, Karin

  • Als Isolation würde ich Dir Apex Climashild empfehlen. Gibt's bei Extremtextil. Lässt sich auch halbwegs gut verarbeiten, wenn nicht zuviele Schichten aufeinander vernäht werden. Zu Beginn solltest du Dir entsprechend überlegen welchen Temperaturbereich du abdecken willst und entsprechendes Apex auswählen.


    Als Hülle kannst du eigentlich jeden nicht beschichteten Stoff verwenden aber natürlich ist es von Vorteil wenn er besonders leicht ist.

    Never without my Hammock!

  • Hallo,

    Ich habe für meinen Winter- Topquilt und Underquilt Pertex Quantum benutzt, gibt es auch bei Extrem Textil. Der ist schön leicht und fühlt sich sehr weich und angenehm auf der Haut an. Für meinen Sommer-Topquilt habe ich bei Ripstop by the Roll aus USA einen Günstigen Ripstop Nylon verwendet, der fühlt sich leider nicht so gut an. Geradecwenn Man schwitzt wird es unangenehm. Da gibt es Von der Haptik her wirklich große Unterschiede. Pertex wurde extra für Kleidung und Schlafsäcke entwickelt, ist atmungsaktiv und gleichzeitig Winddicht. Kann ich ruhigen Gewissens empfehlen. Als Füllung kann ich Hammock Goofy nur zustimmen, Apex hat eine gute Isolations zu Kompressions Ratio.

  • Ich habe für meinen DIY Topquilt eine APEX-Isolierung genommen. Die Innenseite habe ich aus einem Fleece-Stoff gemacht. Das fühlt sich sehr angenehm an, ist dampfdurchlässig, nicht das leichteste Material, isoliert aber auch noch einmal, vielleicht rechnet sich da etwas Isolierung für eine dünnere APEX-Schicht gegen.

  • Das sind genau die Infos, die mir gefehlt haben. Toll, danke! Und dann auch noch mit bebilderter Anleitung. Die hatte ich beim Stöbern nicht entdeckt.

    Ich werde noch überlegen, ob ich das Ganze zum Aufknöpfen mache oder den Fußsack fest nähe. Und ich freu mich, dass ich jetzt wenigstens weiß, nach was ich suche.

    Traditionell wird die Herstellung bei mir einige Zeit dauern. Aber wenn das Ergebnis vorliegt, dann stelle ich es auch hier vor.

  • Für alles was man brauchen könnte um Quilts zu nähen gibt es auch AdventureXpert. Die haben nicht nur Stoff und Apex sondern auch ganz viel Zubehör wie Schließen, Schnallen, Kordel Stopper, Bänder usw. Vieles gibt's natürlich bei ExTex. Aber ich fand die Auswahl toll.


    Ich hab mir da für mein Projekt sehr leichtes 10D Ripstop Nylon bestellt. Bericht steht aber noch aus, werde dieses Wochenende anfangen.


    Dachte einfach noch als weiteren Bezugsquellentipp.

    • Official Post

    Aus gegebenem Anlass möchte ich an dieser Stelle gerne noch einmal auf unseren kontinuierlich erweiterten Lexikon-Artikel "Lieferanten für DIY-Materialien" hinweisen - auch wenn die relevantesten Material-Anbieter für solch ein Projekt vielleicht schon genannt wurden ;) Just fyi!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!