Organisation Inseltreffen
Es wird Zeit, sich auf den Frühling zu freuen. Himmelfahrt findet auf der Hängematten-Insel statt, Juhu!
Es wird alles so wie im letzten Jahr. Wer nochmal wissen will, wie es damals war, guckt hier.
Hier die Einzelheiten
An-und Abreise
Reserviert ist von
Mittwoch, den 12.5. bis Sonntag, den 16.5.2021.
Man kann gut per Bahn anreisen. Vom Bahnhof Lindow/Mark sind es nur ca. 200m bis zu einer Brücke, an der man mit eigenem Boot einsetzen kann (siehe Bilder). Bis zum Hafen, wo die Fähre abfährt, sind es ca. 1200 m.
Parken
PKW
Nördlich vom Yachthafen ist ein Campingplatz mit einem eingezäunten Parkplatz, wo man sein Auto abstellen kann (wahrscheinlich 5€/Tag). Von dort kann man entweder gleich zum Yachthafen (Fähranleger) oder zur Abholstelle laufen (ca. 800m). An der Badestelle selbst sind auch ein paar Parkplätze. Wenn was frei ist, kann man sich auch gleich dahin stellen. Weil dort aber Naturschutzgebiet ist, ist das Ordnungsamt wohl etwas pingelig, deshalb dort nur dann parken, wenn auf dem ausgewiesenem Parkplatz noch was frei ist.
Ansonsten kann man natürlich auch im Ort parken und dann zum Fähranleger laufen.
Fahrräder
Man kann auf dem eingezäunten und irgendwie auch bewachten Parkplatz auch Fahrräder am Zaun anschließen.
Überfahrt
Es gibt eine Fähre, die so um die 25 Leute transportieren kann. Wenn die Coronaeinschränkungen noch gelten, darf Sie aber nur max. 10 gleichzeitig mitnehmen. Gepäck ist kein Problem, mitfahren könnten dann aber nur 10 Personen gleichzeitig. Wenn nötig, fährt die Fähre zweimal. Alternativ werden alle, die kein eigenes Boot mithaben zur Insel in Kanus rüber gepaddelt. Wir organisieren das, „wir“ sind entweder die Mitarbeiterin auf der Insel Ricky Konrad 0176 32567835 oder die, die schon da sind.
Die Abfahrtszeiten der Fähre sind:
Mittwoch, 12.5. 18.00 Uhr ab Yachthafen Lindow
Donnertag, 13.5. 18.00 Uhr ab Yachthafen Lindow (nur wenn Bedarf besteht)
Sonntag, 16.5. 11 Uhr ab Inselanleger
Bei Bedarf fährt die Fähre am Mittwoch und Sonntag eventuell auch 2x. Ansonsten werden die anderen mit Booten abgeholt.
Essen
Grundsätzlich bringt jeder selbst das mit, was er/sie essen will. Köche für Gemeinschaftsessen bitte melden. Das organisieren wir im Zweifel kurz vorher. (Refinanzierung der Kosten über Blechbüchsenkasse vor Ort)
Getränke/Wasser
Es gibt auf der Insel 2 Brunnen, deren Wasser zwar nicht als Trinkwasser deklariert ist, das man aber trotzdem trinken kann. Wer sicher gehen will, bringt sich einen Filter oder eigenes Wasser mit. (Abkochen könnte man auch)
Ansonsten stehen als Getränke in Flaschen ausreichend
• Stilles Wasser
• Sprudelwasser
• Softdrinks
• Bier
gegen Entgelt (Vertrauenskasse) bereit. Vorschläge wegen der Bier- oder Softdrinkmarke bitte an mich.
Sanitär
Waschen kann man sich im See. Die Toiletten sind Kompost-Trockentoiletten.
Hängematten/Zelte
Muss mitgebracht werden, für beides dürfte ausreichend Platz sein.
Hunde
Sind angeleint und als nicht allzu extrovertierte Exemplare erlaubt. Der jeweilige Besitzer muss aber sehr darauf achten, dass weder andere genervt werden und auch die Tiere (Pferde, Ponys, Ziegen, Schafe) auf der Insel nicht gestört werden.
Programm
Wer von Touren, MYOG-Aktionen oder Treffen mit Bildern berichten will, sollte das tun, die Bilder vorbereiten und mir mitteilen. Ich würde dann einen Akku-Beamer mitbringen, den man über WiFi, Miracast oder Kabel auch vom Handy aus nutzen kann. Wenn Ihr die Bilder (jepgs) oder Filme (mp4) auf einem USB-Stick mitbringt, kann man die auch direkt vom Stick projezieren.
Wer Paddeltouren, Workshops und sonstige Events organisieren will, nur zu!
Reiten/Angeln
Beides wurde von Foristen angefragt, beides ist möglich. Für die mitreisenden Töchter gibt es Ponies, die gestreichelt, gestriegelt oder geritten werden können. Entweder als geführte Runde um die Insel oder in einem abgegrenzten Bereich. Die dazu notwendige Aufsicht kostet ein Stundenentgelt. Das Angeln kostet auch irgendwas. Einzelheiten mit Ricky besprechen.
Kinder können sich an den Früchten im Garten bedienen (wenn schon was reif ist) und z.B. Marmelade kochen.
Preis
Bisher sind 20€/Person/Nacht vereinbart. Kassiert wird vor Ort. Wenn deutlich mehr als 20 Personen kommen gibt es vielleicht noch etwas Verhandlungsspielraum.
Inklusive sind neben der Insel das Feuerholz, die Nutzung von Unterständen, Scheune und Küche+ Kochequipment, Getränkeservice und der Fähr-/Bootsshuttle-Transfer.
Kassiert wird vor Ort, bitte Bargeld mitnehmen.
Anmeldung
Wegen Corona brauchen wir diesmal eine Klarnamenliste mit Telefon und Geburtsdatum. Die Liste verwalte ich und gebe die nur dann ans Gesundheitsamt weiter, wenn es verlangt wird. Die Liste wird nicht veröffentlicht und anschließend gelöscht.
Anmeldung also per PN an mich mit folgenden Angaben:
- Name im Forum
- Vor- und Nachname
- Adresse
- Telefonnr.
- Geburtsdatum