Habt euch mal nicht so. Die Bindi ist für mich nur eine reine Lager Lampe und dafür ist sie gut. Wenn ich mehr Licht brauche, kommt meine Nightcore HC65 mit. Und wenn die mit kommt, ist mir Gewicht eh zweitrangig. Bei UL Mehrtageswanderungen schlage ich mein Lager vor Sonnenuntergang auf und brauche daher keinen Scheinwerfer für zig Stunden.

Sammel Faden Gearlisten (z. B. Lighterpack.com LINKS)
Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
- Reported text
-
-
Was mir in Deinem Rucksack noch fehlt sind die Berner Wuerstel und zwei Dosen Bier. Daran muss noch ein bisschen gefeilt werden.
-
Berner Wuerstel
Lustig, noch nie davon gehört, aber natürlich sofort nachgeschlagen.
-
Berner Würstel
-
Liebe Gemeinde,
ich habe über den Sommer mal an meiner Ausrüstung getüftelt mit dem Ziel, das Gewicht zu reduzieren.
Jetzt naht ja gefühlt Weihnachten mit grossen Schritten, und ich will auf die Frage vorbereitet sein, was ich mir wünsche.
Zumal man bei unserem Hobby schon genaue Angaben machen muss, was man will, damit die Freude beim Auspacken unter dem Baum dann auch echt ist.
Ein paar Sachen habe ich mir schon ausgeguckt, aber bevor die dazu kommen, würde ich Euch gerne nochmal kritisch über meine Packliste schauen lassen und Eure gesammelte Kompetenz (vor allem zum Thema geringes Gewicht hangloose ) abgreifen.
Kontext:
Diese Zusammenstellung nutze ich im Sommer und etwas darüber hinaus für 3-4 Tage-Wanderungen in Schwarzwald, Schwäbische Alb, Pfälzerwald. Ich laufe gerne nach dem Motto: "alles, was ich nicht brauche, bringt zusätzlich Entspannung."
Zur Erläuterung:
- ich habe meistens nur die Items dabei, die in den Spalten rechts bei "im Sack" oder "am Körper" aufgelistet sind.
- kursiv sind die Sachen, die ich ins Auge gefasst habe, aber noch nicht festgelegt bin. Also gerne auch Alternativen geben.
- Gewichtsangaben in orange oder rot sind Sachen, von denen ich glaube, die gingen auch noch leichter.
- total willkommen sind auch Multi-use Hinweise; sprich: was kann ich aus Eurer Sicht gleich ganz weglassen. (auch wenn dann kein Weihnachtsgeschenk dabei rausspringt
.)
- grün sind die Sachen, wo mich Eure Meinung besonders interessiert.
Aber auch bei allen anderen Punkten haltet Euch bitte nicht zurück. Ich verspreche auch, nicht in ein Rechtfertigungsgemützel einzusteigen
PS: falls die Regierung Euch fragt, warum der Typ so wenig Ausrüstung hat: ich habe noch viel mehr Spielzeug, aber das hier sind die Sachen, die auch regelmäßig mit Gassi dürfen.
-
Unter den genannten Bedingungen würde ich folgendes ändern:
Keine Gamaschen
Keine Unterziehsocken
Keine kurze Hosen (da lange Hose vorhanden)
Kein Kurzarmshirt (da Langarmshirt vorhanden)
Kein Nackenschutz der Baseballmütze (da Schlauchtuch vorhanden)
Keine lange Unterhose
Keine Daunenjacke (da Sommer, bzw. Quilt nehmen)
Keine Regensachen (da Sommer, bzw. bei drei Tagen ist der Wetterbericht recht genau)
Rucksack erscheint recht schwer (Hier gibt es viele Alternativen)
Keine Hüftgurttaschen
Kein Handy
Kein Zubehör für das Handy
Kein Trockensack (ggf. zweiten Müllbeutel)
Kein Schlafinlet
Hängematte mit Netz
Diamond-Tarp
Kein Schweizer Taschenmesser (je nach Vorhaben)
Keine Wanderstöcke
Kein Sitzkissen
Kein Erste Hilfe Set
Kein Führerschein (Krankenkassenkarte und Geldkarte reicht)
Kein Personalausweis
Kein Reiseausweis
Kein Handtuch
Kein Kompass
Keine Ohrstöpsel
Keine Wasserfilter/ Aufbereitung
Nur einen Deckel für den Topf
Kein Gaskocher
Den Rest würde ich dann erstmal so lassen.
Auf lange Sicht würde ich über ein Poncho-Tarp nachdenken und einen tragbaren Quilt. So spart man sich die Regensachen und dickere Kleidung. Ich hab das diesen Sommer ausprobiert und für gut befunden.
-
Vielen Dank dong für die erste Liste. Voll cool, da ist doch noch Weglasspotential und das gibt mir nochmal Stoff zum Nachdenken.
Ein Hinweis für weitere Rückmeldungen: ich habe nur die Items dabei, die in den Spalten rechts bei "im Sack" oder "am Körper" aufgelistet sind. Das habe ich oben nicht erwähnt.
-
Auf lange Sicht würde ich über ein Poncho-Tarp nachdenken und einen tragbaren Quilt.
Welche hast Du da?
-
Edit: Die Anmerkungen mit der Spalte Sack/Körper habe ich überlesen, lasse die Kommentare für Items, die gar nicht dabei sind mal so stehen, ggf. ja trotzdem hilfreich.
Was mir so auffällt:Klamotten:
- Das erscheint mir fast ein Wintersetup von den Klamotten her. Da krieg ich schon beim Lesen die Motten.
- Da ist nichts von Schlafklamotte (da noch Inlet dabei)?
- Gamaschen können schon ihre Berechtigung haben. Wenn sie Dir merklich helfen, wäre es das mir wert. Auf längeren Touren in eher staubigen Gefilden habe ich auch welche - bin blasenanfällig, weniger Dreck macht da bei mir einen echten Unterschied.
- Socken sind auch sehr individuell - wenn das für Dich blasenfrei ist, super. Bei mir sind's darn tough. Ginge leichter - aber dann eben ggf. wieder mit Problemen...
- Unterhose habe ich mir auch abgewöhnt, Muss man sich dran gewöhnen - ist aber ein echter Schritt in Richtung reclaim the Freiheitsbegriff von den Schwurblern^^
- Kurze Hose geht leichter, auch wenn ich nichts vom UL Hype der ultra kurzen Höschen halte, wenn ich mir dafür dann die Kalkstelzen vollflächig mit kiloweise Sonnencreme einspachteln muss. Hab's daher gern länger, um Kniekehlen etc. vor Sonne zu schützen.
- Der Evergreen für 10€ ~120g, belüftet, lang, mit zippertaschen
- Die hier ist mir kürzlich aufgefallen, schönes material, Luftig, müsste man probieren, ob die Tasche hinten am Rucksack stört. https://www.decathlon.de/p/wandershorts-speed-hiking-fh900-ultraleicht-herren/_/R-p-335224?mc=8655403&c=GRAU_BLAU
- Lange Hose raus für die Jahreszeit, wer eher schnell friert ggf. über eine Nylon Strumpfhose oder Leggins nachdenken ~30g
- Buff eher raus als Nackenschutz - aber mir ist auch immer schnell zu warm mit so einem Teil - und ich fühle mich im Fall der Fälle mit einem hohen Kragen der Windjacke wohler
- Lange Unterhose ist ziemlich schwer - in kombi mit auch noch langer Hose wär's mir zu viel für die Jahreszeit. Noch mal - Nylon Strumpfhose/Leggins
- Langarmshirt - dito, bräucht ich nicht um die Jahreszeit
- Daunenjacke - umso weniger. Wenn Du schnell frierst n polartec alpha shirt?
- Handschuhe - dito
- Regenhose bei kurzer Tour und zu der Jahreszeit würde ich raus werfen
- Regenjacke ggf. gegen Schirm tauschen - ließe sich ggf. auch cap und nackenschutz einsparen
- Jepp, Rucksack ist echt schwer
- Müllsack und Trockensack? Warum keinen leichten ~30g Liner (nylofume bag) und alles ist trocken?
- Windjacke - es sei denn, Du kommst mit der Froggtoggs zurecht, wär mir zu schwitzig. Ich komme mit Windjacke, T-Shirt - und ggf. dünnen Sonnenschutz-Armlingen easy durch drei Jahreszeiten. Das könte ggf. der Gamechanger Ersatz für die ganzen langen Lagen sein, die Du dabei hast.
Schlafen:
- Ich bin kein GE-Schläfer, da sollen andere was zu sagen. Einzig, das Inlet fällt mir auf. das wär mir in der Hängematte zu fummelig. Ist das aus hygienischen Gründen? Dann vielleicht lieber leichte, lange Schlafkleidung - zudem für den Fall der Fälle Multiuse als Layer, wenn es unverhofft kalt wird? Strumpfhose 30g, decathlon kipsta keepfresh langarmshirt ~90g, fast Gewichtsneutral unter'm Strich.
Shelter:
- Auch hier, nicht meine Ecke. Einzig - Hängematte und Tarp scheinen mir schwer, meine Argon GE ohne Netz hat glaub ich so 200g? N schlankes Tarp ohne Türen sollte doch auch m 2-300g Bereich möglich sein?
'Ausrüstung'
Da ist irgendwie einges doppelt - hoffentlich nur in der Liste- Messer brauch ich nie - und Du hast ZWEI dabei?
Wenn ich mich schwer männlich fühlen will (und das Baguette stilvoll aufschneiden und nicht einfach aufreißen will, nehm ich den 6g voctorinox Brieföffner - der ist zudem sauscharf - Wanderstöcke - Du hast nicht wirklich zwei Paar Wanderstöcke dabei?
Fizan compact - mit Gossamer Gear Korkgriffen ~280. Allerdings bau ich damit auch am Boden mein Tarp auf. Und in hiesigen Gegenden läuft es sich doch auch ok ohne. - Nitecore NU25 mit leichtem Kopfband mod ~30g. Mal drauf achten - braucht man de auf kurzer Tour wirklich - oder hätte es auch das Telefon für ein paar Sekunden hier und da getan?
Kleinvieh:
- Netzteil UND Powerbank unbekannter Größe auf kurzer, zivilisationsnaher Tour - da sollte eigentlich einer der beiden Ansaätze zur Energiezufuhr reichen.
- Karten, Kompass etc. hab ich nicht mal auf längeren Touren dabei - hierzulande erst recht nicht
- Handtuch geht leichter, die DM Allzwecktücher, 40x40 - (natürlich halbiert) z.b. ;)
- Klopapier gegen Schraubdeckel mit Löchern als MYOG Azzblaster tauschen - harmoniert super mit ohne Unterhose
- Sonnencreme kommt mir viel vor. Bei Decathlon gibt's sonnen Sticks. Die kann man aus der Plastepackung brechen - und dann ein Stück davon im Zilock mitnehmen. den 20g Stick habe ich nicht mal über die Pyrenäen verbraucht, hierzulande für ein paar Tage sollten es wenige Gramm tun.
Küche:
- Trinkblase gegen zwei schlanke 1l Wasserflaschen an den Schultergurten tauschen, je ~35g - oder eben zwei Platy.
- drei Liter kommen mir hierzulande auch etwas exzessiv vor.
- Filter hab ich fast nie dabei - hierzulande erst Recht nicht. Und wenn, dann nicht noch Tabletten
- Da sind zwei BICs in der Liste - so viel Angst, ohne Feuer zu verhungern hätte ich n D nicht.
- Küche raus wäre natürlich naheliegend - stressfrei, weniger Kram dabei - und hierzulande zivilisationsnah mit kaltem eindecken. Einfach mal probieren.
- da sind diverse kocher in der Liste, ich nehme an, da hakt.
Zum Kursiven:
- Handytasche am Schultergurt - ich empfehle Einen Nylon Damenstrumpf. Oben an der Öffnung einen Toggle/Knebel dran genäht und in die Daisy Chain geklemmt, unten einfach an den auslaufenden Schultergurt geknotet
-
Klopapier gegen Schraubdeckel mit Löchern als MYOG Azzblaster tauschen - harmoniert super mit ohne Unterhose
Und was ist mit dem Extra-Wasser, das Du dafür mitschleppen musst? Da ist Klopapier um Größenordnungen leichter!
-
Und was ist mit dem Extra-Wasser, das Du dafür mitschleppen musst? Da ist Klopapier um Größenordnungen leichter!
Es ist ein bisschen, wie in der Solarpanel/Powerbank Debatte.
Bedarf von zu Hause für die ganze Tour mitnehmen und aufzehren - oder auf Tour bei Bedarf das eh vorhandene Angebot nutzen.
Das Wasser dafür schleppe ich im Gegensatz zu Klopapier i.d.R. nicht durchgehend und gesondert portioniert mit, sondern fülle einfach etwas mehr im sich abzeichnenden Bedarfsfall und verbrauche es dann relativ direkt.
Im 'mittleren Alter' kennt man den Körper ja schon- und noch -
so gut, dass sich das ankündigt. - und i.d.R. ja auch noch etwas schieben lässt.
Zudem ist es im Zweifelsfall Teil meines gesamten Wasser Managements - und ich bin bei der Wasserplanung eh nicht so präzise, dass ich auf 50-100ml genau meinen Wasserbedarf bis zur nächsten Quelle kalkulieren könnte.
D.h. in Konsequenz.
- dass ich meist eh an einer Quelle noch mit etwas Restwasser ankomme - und sich das dann auch für die Hygiene unterwegs nutzen ließe.
- oder dass ich, wenn absehbar ist, dass es bis zur Quelle zu Neige geht das ganze auf nach der Quelle vertage und dann bewusst etwas mehr mit nehme, vorher sparsam blastere, oder eben ein klein wenig weniger zu trinken habe.
- oder, dass ich den Puffer (und sei es auch nur das Gefäßvolumen) zum blastern erst ein mal dafür nutze.
Alles in der Praxis eher problemlos ehrlich gesagt.
Aber auch hier - auf kurzen, zivilisationsnahen Touren tatsächlich eher vernachlässigbar - wie bei so vielen Verbrauchsmaterialien, Ajona vs. Denttabs etc.
Aber wenn man sich andersrum erst mal dran gewöhnt hat, ergeben sich ja auch weitere beschriebene Vorteile - LNT, immer frisch und luftig im Schritt ohne Unterhose, weniger chafing Risiko, nicht noch etwas, was nicht nass werden und wasserdicht verpackt werden muss, eine tolle mobile (Hand) Dusche, wenn Wasser im Überfluss da ist...
Und wie mit Solarpanel - es macht den Kopf frei, nicht mit endlichen Gütern mental haushalten zu müssen, sondern ganz im Vorbeigehen im Laufe des Tages Nachschub zu finden, ohne spezifische, zivilisatorische Anforderungen (Steckdose, öffentliche Toilette, Supermarkt) dafür zu benötigen.
-
Das Wasser dafür schleppe ich im Gegensatz zu Klopapier i.d.R. nicht durchgehend und gesondert portioniert mit, sondern fülle einfach etwas mehr im sich abzeichnenden Bedarfsfall und verbrauche es dann relativ direkt.
Überzeugt mich nicht. Ich schleppe lieber den ganzen Tag 10 Gramm Klopapier mit mir rum als 100 Gramm Wasser den halben Tag.
Für mich ist es Freiheit, mich nicht zwischen Trinken oder Hintern abspülen entscheiden zu müssen. Auch das ständige Bangen, ob ich wohl bald mal Wasser finde, damit ich aufs Klo gehen kann, würde mir den Spaß an der Tour vermiesen.
Aber soll jeder machen wie er will.
-
-
-
ganzen Tag 10 Gramm Klopapier mit mir rum als 100 Gramm Wasser den halben Tag
Klar, wenn man nur einen Tag unterwegs ist - und nicht Wochen oder Monate relativiert sich das wie geschrieben.
Und wenn man diesen einen Tag auch noch komplett ohne Wasser startet - umgehend die Verdauung drängt - und es dann auch noch erst nach der Hälfte des Tages Wasser gibt, ist das natürlich auch das denkbar ungünstigste Szenario.
Allerdings ist mir das einfach noch nie passiert, denn wenn man absehbar in so eine Lage stolpert, dann hat man mit seinem Wassermanagement und Planung, was Nachschub angeht noch ganz grundlegende andere Probleme als die Verdauung.
Wie so oft - ausprobieren, erfahren und merken, dass es ganz anders als befürchtet ist. Gerne auch mit Netz und doppeltem Boden (aka reserve Klopapier dabei und auf kleiner Test Tour).
-
Es gibt ja immer noch den LAUBwald. Aber vorsicht bei den Ahornblättern!!!
-
Rucksack erscheint recht schwer (Hier gibt es viele Alternativen)
absolut. Der ist dran, wenn ich die anderen Sachen noch ein bisschen optimiert habe. Rucksack ist auch echt nicht so leicht auszusuchen. Ist ja schon ein zentrales Teil.
-
das Inlet fällt mir auf. das wär mir in der Hängematte zu fummelig. Ist das aus hygienischen Gründen?
jep. Ich mag einfach nicht mit dem Dreck vom Tag direkt in den Sack. Oft wasche ich mich auch mit dem Handtuch. Und/Aber...
lieber leichte, lange Schlafkleidung - zudem für den Fall der Fälle Multiuse als Layer, wenn es unverhofft kalt wird? Strumpfhose 30g, decathlon kipsta keepfresh langarmshirt ~90g, fast Gewichtsneutral unter'm Strich.
...stimmt natürlich.
Jetzt hast Du ich angefixt: Hast Du eine Leggins Empfehlung für mich? ich habe bisher die Decathlon Merino Leggins im Auge. Aber das geht vermutlich gerade im Sommer auch leichter und evtl. gleichzeitig unempfindlicher für Multiuse.
Und das Shirt ist das hier, oder:
Funktionsshirt Fussball langarm Keepdry 500 Damen/Herren
polartec alpha shirt
davon habe ich jetzt schon öfter gelesen. Ist das ein neues besonderes Fleecematerial? Kannst Du mir ein spezielles Shirt für meine Weihnachtsliste empfehlen? (Ich weiß, ist immer Geschmackssache, aber für einen Hinweis bin ich dankbar.)
Der Evergreen für 10€ ~120g, belüftet, lang, mit zippertaschen
welche Short ist das? Ich mag Zippertaschen damit mir nix rausfällt. Und zu kurz muss es nicht sein aus besagtem Grund.
-
Super Ideen! Danke!
eichten ~30g Liner (nylofume bag)
DM Allzwecktücher, 40x40 - (natürlich halbiert)
Bei Decathlon gibt's sonnen Sticks.
sind alle drei auf der Einkaufs-/Wunschliste (naja, ich glaub, die DM Allzwecktücher werde ich kaufen müssen; die schenkt mir niemand zu Weihnachten
Wanderstöcke - Du hast nicht wirklich zwei Paar Wanderstöcke dabei?
in der Tat. Die Leki habe ich, die Fizan will ich. Das mit den ausgetauschten Griffen besprechen wir nach Weihnachten
Nitecore NU25 mit leichtem Kopfband mod ~30g.
einfach Gummischnur vom Topquilt? Stimmt, da geht noch was. Und meistens habe ich das Teil nicht dabei.
Handytasche am Schultergurt - ich empfehle Einen Nylon Damenstrumpf. Oben an der Öffnung einen Toggle/Knebel dran genäht und in die Daisy Chain geklemmt, unten einfach an den auslaufenden Schultergurt geknotet
das klingt seeeeehr interessant
Hast Du bitte davon ein Foto
oder hast Du es schon mal wo vorgestellt?
Das ginge vermutlich auch für Wasserflaschen, oder sind die zu schwer für Damenstrümpfe?
-
zum Thema "all secure in sector 7"
Übersehe ich es in deiner Gear list oder verzichtest du darauf? -> kleine Schaufel
Darauf verzichte ich. Meistens finde ich einen Stock, um ein Loch zu graben. Ich habe auch mal wo gelesen (in einem britischen Geheimdienstbericht über eine Studie schwedischer Wissenschaftler an finnischen Wanderern), dass Tiere sowieso alles riechen und ausgraben und dass das Exkrement sehr schnell verrottet.
OT: Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt einen shitstorm lostrete: Das Klopapier versuche ich meist zu verbrennen, weil mir die weißen Punkte überall im Wald auch tierisch auf den Keks gehen. Daher auch die
zwei BICs in der Liste
eins beim Kochzeug, eins beim Klopapier. Das bischen Redundanz nehme ich in Kauf, damit ich morgens nichts suchen muss, wenn es schnell gehen soll. Aber das könnte man auch ohne Not reduzieren.
In die fürs und widers will ich garnicht einsteigen, aber
Schraubdeckel mit Löchern als MYOG Azzblaster tauschen - harmoniert super mit ohne Unterhose
das Konzept finde ich ja schon interessant. Zumal mir noch nie richtig klar war, warum wir in unserem Kulturkreis genau diese Stelle nur mit Papier abwischen, statt zu waschen. Die Anwendung ist mir noch nicht so ganz klar. Da bräuchte ich (ernsthaft jetzt) mal eine Demo. Gibt's dazu im Weltweitenweb ein Video? Gibt's doch auch sonst zu allem...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!