Motivation
Aufgrund einer geplanten Tour im nächsten Sommer, die in Nordskandinavien stattfinden soll, muss ich Teile meiner Ausrüstung anpassen.
Da ich dort auch über der Baumgrenze unterwegs sein möchte, brauche ich eine Lösung, die Bodensetup und Hängematte beinhaltet.
Anforderungen
Ich dachte dabei an eine 10' lange Hängematte, damit ich ein 10' langes Tarp verwenden kann und so mehr als ausreichend Platz am Boden und genug Platz zum Hängen habe. Dazu wäre ich noch relativ leicht unterwegs. Zusätzlich möchte ich ungern nur eine Hängematte mitnehmen, sodas ich mir überlegt habe, diese im Bodensetup als Biwaksack zu nutzen. Dazu wäre ein kalandrierter Stoff nützlich. Ob sich ein kalandrierter Stoff, der einfach um den Schlafsack gelegt wird, allerdings als Wind- und ggf. Wärmeschutz eignet, muss ich vorab noch ausprobieren. Dazu aber später mehr.
Ausführung
Zuhause habe ich eine 11' lange Hängematte. in einer kürzeren Matte habe ich schon länger nicht mehr gelegen, sodas ich erstmal ausprobieren wollte, wie es sich in einer 10' liegt.
Da ich wusste, dass ein Stoff von Dutchwaregear namens “Dobby“ einseitig kalandriert ist und keine DWR hat, suchte ich hier im Forum nach Restbeständen. Hammock Fairy antwortete und nach meiner Bezahlung hat Sie das Paket dermaßen schnell in den Versand gegeben, dass ich froh bin, dass der Stoff kein Feuer gefangen hat.
Nach Eingang des Stoffes habe ich die Seiten des Stoffs mit Einschlag-Umschlag gesäumt, anschließend die Enden gefaltet und mit einem Whoopie verknotet. Die kalandrierte Seite ist dabei die Außenseite der Matte. Die verwendeten Methoden wurden hier von Mittagsfrost zusammengestellt. Die geplante Länge der nutzbaren Liegefläche habe ich auf 3,05 m abgemessen. Mir war aber beim Falten schon bewusst das ich dieses Maß nicht eingehalten habe. Nach der Proberunde habe ich die Whoopies wieder entfernt, die Matte flach ausgelegt und anhand der Knicke im Stoff die nutzbare Liegefläche erneut vermessen. Dabei habe ich eine Länge von 2,88 m festgestellt.
Ergebnisse
Die Matte lag sich im Test erstaunlich bequem. Natürlich stand an den Füßen nicht so viel Stoff zur Verfügung, ich konnte aber ähnlich gut und gerade wie in der Eldorado liegen. Zudem war der Wind nicht so deutlich zu spüren wie in meiner Eldorado. Ich werde die Tage aber noch mal eine ganze Nacht darin verbringen, um zu schauen, ob sich der gute Eindruck hält.



Ausblick
Es hat sich allerdings ergeben, dass ich nicht mehr alleine verreise. Meiner Begleitung möchte ich eine beschwerliche Platzsuche und das Schlafen unter dem Tarp nicht zumuten, daher wird nur auf dem Boden in einem Zelt geschlafen. Ich denke, damit entfällt mangels Notwendigkeit auch die Testphase mit kalandrierter Matte als Biwaksack.
Ich werde in den nächsten Wochen noch etwas mit der Länge variieren und dann abschließend vernähen und wiegen. Vielleicht sind ja 9' möglich.