Hallo liebes Forum,
nach ein paar Tagen des Stöberns wollte ich mich nun einigen Vorgängern mit einem Suche-Post anschließen. Die Fülle an Wissen und Informationen ist beeindruckend, aber auch nicht leicht zu durchdringen. Insofern würde ich mich sehr über ein paar Anlagetips für das Weihnachtsgeld freuen
Bisherige Erfahrung?
Geht gegen 0. Ich besitze eine geflochtene-Stoffhängematte, die im Sommer im Garten hängt. Die habe ich allerdings noch nie mitgenommen, da sie einen ganzen Rucksack füllt. Übernachtet habe ich darin bisher nur aus Versehen, das war dann immer sehr bequem.
Was habe ich schon an Equipment?
- Kufa-Schlafsack (3-Season) mit viel zu großem Packmaß. Da kommt in Zukunft ein Quilt. Hab bisher den Schlafsack ehh so genutzt, da ich die Arme bewegen können möchte.
- 2 EVA-Isomatten
- 1 alte aufblasbare Isomatte (soll auch ersetzt werden, allerdings niedrige Priorität)
- Kocher, Rucksack, Lampe, etc. ist alles vorhanden
Was soll das Hängematten-Setup können?
Das Setup soll relativ leicht sein und vor allem dem Wandern dienen. Die Hängematte hätte ich gerne immer dabei, um jederzeit hängen zu können. Den Rest des Setups würde ich nur zum Übernachten mitnehmen. Im Winter bin ich selten alleine unterwegs und somit im Zelt. Daher würde ich mich über möglichst viel Überschneidung in der Nutzbarkeit freuen (Isomatte statt Underquilt, altes Material weitervewenden).
Zusammenfassung:
- suche Hängematte und Tarp
- Tips für Overquilt und aufblasbare Isomatte sind gerne willkommen
Zu mir: 176cm, 83kg.
Budget: 300 Euro = Hängematte + Tarp (kein Komplettsetup, ich entschuldige mich für Missverständnisse)
Auf dem habe Marktplatz ein Angebot für ein leichtes Hängematten + Tarp-Setup von Bernd Odenwald gesehen. Das sieht spannend aus und würde im Budget Luft für weiteres Equipment lassen. Ist sowas für Anfänger geeignet? Ist es mit einer Isomatte nutzbar?
Ich freue mich auf eure Tips und sage vorab schonmal vielen Dank!
VG, Anton
PS: die Tag-Funktion habe ich noch nicht verstanden