Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier. Vielleicht kurz zu mir. 43 Jahre, sportlich, ehrgeizig, verrückt. Fahre bei MTB-Wettkämpfen mit (24 Stunden Rennen, CC etc.), radle am Tag schon mal 380km mit dem Trekkingrad und Gepäck und absolvierte auch viele Male den Stoneman Miriquidi an je einem Tag. Ich nenne mehrere Tentsile-Zelte mein Eigen, im entferntesten Sinne sind es ja auch Hängematten. Damit machte ich gute Erfahrungen, allerdings sucht man manchmal eine Weile, bis man drei Bäume gefunden hat, die etwa im gleichseitigen Dreieck zueinander stehen. Daher kommt bei meinen Reisen zur Ostsee aus dem Erzgebirge oft ein Gepäck von über 20kg zusammen. Letzte Woche radelte ich am ersten Tag 380km, am zweiten die restlichen 100 bis Stralsund. Ich übernachtete in meinem Tentsile Una. Mir ist klar, dass es eine Grauzone ist. Zelten im Wald ist verboten, biwakieren oder in der Hängematte aber erlaubt. Ich hinterlasse meinen Schlafplatz stets sauber und ohne Schäden. Mitunter ist es recht ruhig, manchmal schreckt aber auch ein Rehbock. Ist man das nicht gewohnt, kann das schnell gruselig sein.
Kurzum, ich radle gern. Jetzt möchte ich aber auch mal mit dem Rennrad bis zur Ostsee fahren, an einem Tag, um die 500km. Angekommen, würde ich mich gern in einen Hängematte schmeißen und etwas schlafen. Ich verwende zurzeit folgende Ausrüstung:
Schlafsack Trek Night Outdoorer (hier fror ich aber schon bei 10 Grad, wahrscheinlich weil der Körper nach solchen Distanzen auch mehr auskühlt), 900g
Schlafsack Deuter Exosphere 0 Grad, 1000g
Einfache Isomatte 200g
Klymit/Tentsile Skypad Isomatte zum Aufblasen (R-Wert über 4), 500g
Tentsile Una Baumzelt Gen. 3 knappe 2kg, Gen. 2 etwa 2,8kg
Tentsile Flite + Gen. 2 für 2 Personen 3,3kg
Tentsile Stingray Generation 2, 10kg
Mit dem Deuter habe ich gute Erfahrungen gesammelt. Im Zelt, wenn vom Baum große Tropfen auf das Zeltdach fallen, spritzen innen die Kondenstropfen auch auf den Schlafsack, zudem stößt man auch an die Außenhaut an. Trotz dass der dann feucht/nass ist, hält er warm. Das funktioniert sicher mit einem Daunenschlafsack nicht. Das Stingray ist sicher nicht für das Trekking gedacht, aber das Flite. Ich radle in den Sommerferien mit meinem Kind an die Ostsee, natürlich nicht in zwei Tagen. Da nehmen wir das Flite mit.
Zu meinen Fragen. ich verfolge die Themen schon eine Weile, las viel über Hängematten und 5-fache Sicherheit bei den Befestigungen. Beim Tentsile sind die Gurte auch nur sehr dünn, halten aber sicherlich. Gerade beim Una Gen3 müssen 120kg gehalten werden, obwohl je weniger die Gurte durchhängen ja umso mehr Kraft ausgeübt wird, die sind ja regelrecht mit Ratsche gespannt. Dafür aber eben an drei Punkten. Das Stingray hält sogar 400kg aus, das Flite+ 250.
Grundlegend hätte ich für die geplante Tour ohne Stopp erst einmal eine Hängematte. Nun las ich auch, dass die verschiedenen Polyesterarten verschieden durchhängen/flexibel sind. Das Tentsile hat 20D Polyester, doppelseitig, dass zwischendrin noch eine Isomatte passt. Die von mir ins Auge gefasste Hängematte Zen Ultralight von Bushman hat 15D, ist sehr licht. Damit käme ich schon zurecht, denke ich. Im Una hängt man auch bisschen durch, im Flite kaum, da ich dort die Gurte mehr verzurre, beim Una nehme ich die Ratsche nicht mit.
Kann man sich in einer Hängematte ebenfalls seitlich legen wie im Baumzelt? Gibt es eine Alternative, eine Hängematte mit Moskitonetz? Ein Tarp würde ich mir auch anschaffen, auch wenn ich bei der Reise sicher ohne unterwegs sein werde, ich wollte mich nur paar Stunden in die Hängematte zum Ausruhen legen oder den Strand dafür nutzen. Benötige ich bei einer Hängematte noch andere Seile/Gurte? Ich wiege 72kg, bei der Bushman sind 2 3m Seile dabei. Und hängt man da sehr durch oder kann man das Ganze straff spannen? Hat hier jemand den Vergleich vom Tentsile zur Hängematte?
Vielleicht gibt es ja ein Set, Hängematte, Moskitonetz und Tarp? In Summe sollte es nicht viel mehr als 1kg wiegen, sonst könnte ich auch mein Una Baumzelt verwenden. Für den einen besagten "Ritt" reicht mir aber erst einmal eine leichte Hängematte aus.
Ich danke euch.
Sportliche Grüße
Olaf