
Kurze Frage - kurze Antwort
- Reported text
-
-
Oder in Gebissreiniger, habe ich irgendwo gelesen.
-
Ich nutze Heitmann Reine Sauerstoffbleiche
-
... oder nimm Micropur forte ... dann ist der Schmock der in irgendeiner Ecke sitzt wenigstens keimfrei
-
Moin,
Dieser hier?
Scheint mir wie der gleiche Aufbau den auch Source benutzt. Auf einem der Bilder ist zumindest ein Ende entfernt, so dass man mit einem Schlauchreiniger rein kommt.
Den Rest kann man gut in Wasser + Chlor einlegen
also wenn ich das so von Source sehe, dann ist das der gleiche Aufbau. Bedeutet wiederum, man müßte das auseinander bekommen.
Groß was mit Reinigern diverser Machart will ich eigentlich nicht machen, Chemiekeule und so halt. Da ich auch nur Wasser mitführe wenn, sollte heißes Wasser und eventuell ein Tropfen Spülmittel reichen.
-
-
Groß was mit Reinigern diverser Machart will ich eigentlich nicht machen, Chemiekeule und so halt. Da ich auch nur Wasser mitführe wenn, sollte heißes Wasser und eventuell ein Tropfen Spülmittel reichen.
Kauf dir aber auf jeden Fall so einen Schlauchreiniger am Draht. Ich hatte auch nur Wasser drinn, immer gut getrocknet und habe dann während einer Tour festgestellt das sich (wahrscheinlich) Algen im Schlauch gebildet haben (schwarz/ grüne Masse).
-
Nur auf bekomme ich Drehventil nicht.
eine Weile in heisses Wasser einlegen?
-
Hi mnzl,
hi zusammen,
Kauf dir aber auf jeden Fall so einen Schlauchreiniger am Draht. Ich hatte auch nur Wasser drinn, immer gut getrocknet und habe dann während einer Tour festgestellt das sich (wahrscheinlich) Algen im Schlauch gebildet haben (schwarz/ grüne Masse).
ja das ist ja auch der Grund warum ich eigentlich nur noch Trinkflaschen bevorzugt mit Weithalsöffnung nehme. Dies Schlauchbürsten die ich habe sind eher kurz und damit nicht wirklich für den groben halben Meter geeignet.
-
Tüderdraht drann& durchziehen
-
eine Weile in heisses Wasser einlegen?
Ja könnte man auch machen, ich lass einfach heißes Wasser durchlaufen. Denn in stehenden Gewässern, was wir ja so wissen, kann sich allerlei bilden. Das Problem ist aber weniger das durchlaufen lassen als das trocknen.
Andere Gesichte, ich hatte die tage ja mal nach einer brauchbaren Quelle für Hütten auf Onlinekarten gefragt. Auch wenn ich da nicht wirklich was besser zu gebrauchendes gefunden habe, bin ich heute auf eine andere Seite gestoßen (weil ich mir ein Video von einem Deutschland Cross mit dem Rad anschaue).
Die Seite nennt sich 1nitetent und wie der Name es schon erahnen lässt, man kann auf einer Karte Standorte ausmachen, wohl meist privat, wo man für eine Nacht zelten kann. Ja das böse Wort, aber dennoch kann man ja ma´so erwähnen.
-
Moin,
ja das ist ja auch der Grund warum ich eigentlich nur noch Trinkflaschen bevorzugt mit Weithalsöffnung nehme. Dies Schlauchbürsten die ich habe sind eher kurz und damit nicht wirklich für den groben halben Meter geeignet.
Gibts in lang genug: DEUTER Deuter Streamer Tube Brush
-
Kauf dir aber auf jeden Fall so einen Schlauchreiniger am Draht. Ich hatte auch nur Wasser drinn, immer gut getrocknet und habe dann während einer Tour festgestellt das sich (wahrscheinlich) Algen im Schlauch gebildet haben (schwarz/ grüne Masse).
Entweder ist der Schlauch trocken oder es bilden sich Algen - beides geht nicht.
Ich lege meine Schläuche ganz gerne in eine 2-3% H2O2-Lösung bzw. befülle sie mit Stopfen am anderen Ende nach der Benutzung und spüle sie danach mit Wasser aus. Aufhängen - Schwerkraft und Abendsonne macht den Rest.
Das Wasserstoffperoxid (H2O2) löst sehr zuverlässig die Verschmutzungen, sodass eine Bürste nicht unbedingt notwendig ist. Ist gang und gäbe im Gartenbau als auch bei der Reinigung von Trinkwasserleitungen, Pools oder beim blondieren - deshalb bleicht es Verfärbungen zum positiven "aus".
Auf einer längeren Touren habe ich gerne 20ml 11,9% H2O2 dabei welches ich auf 80ml Wasser auf eine 3% Lösung (100ml) strecke. Damit kann man dann den Mund ausspülen, den Schlauch reinigen, Wunden desinfizieren und/oder Fuß- & Nagelpilz bekämpfen (Fußbad).
-
Moin,
ja es ist so wie ich es eigentlich schon immer wusste, Trinkschlauch und Trinkblasen sind nicht der Knaller was Hygiene angeht. Aber danke für die Tipps.
-
Moin,
ja es ist so wie ich es eigentlich schon immer wusste, Trinkschlauch und Trinkblasen sind nicht der Knaller was Hygiene angeht. Aber danke für die Tipps.
Ach so wild ist das nicht. Nach der Tour den Schlauch und die Blase gut ausspuelen, trockenen und bis zum naechsten Gebrauch in die Gefriertruhe 😉
Das Mundstueck kommt fuer paar Stunden in Gebissreiniger und gut.
Auch wenn du eine Flasche oefters benutzt, verkeimt die. Da denkt aber keiner drueber nach 🤔
-
Auch wenn du eine Flasche oefters benutzt, verkeimt die. Da denkt aber keiner drueber nach 🤔
Doch ... aber dann hole ich mir einfach meine 25Ct wieder und nehme die nächste Flasche
-
Kurze Frage: mit wieviel Denier ist der Hexon 1.6 Stoff vergleichbar?
-
Kurze Frage: mit wieviel Denier ist der Hexon 1.6 Stoff vergleichbar?
Bei "The Hammock Fairy" ist der Stoff mit 40D angegeben.
-
Bei "The Hammock Fairy" ist der Stoff mit 40D angegeben.
Stimmt, da hätte ich ja auch schauen können
Vielen Dank!
-
Für unsere Tochter (9, 40kg) ist der Underquilt in der Finalisierungsphase. Eigentlich könnte sie doch auch direkt darin schlafen, oder? Ihr Gewicht sollte das Teil doch gut aushalten?
Es ist dieser Stoff hier: Ripstop Nylon 40 D (Weight: 40 g/m², Nylon 100%,Impregnation: DWR + calendared) von Ripstop.pl
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!