Was für ein Boot ist das denn? Das "Segel" hätte ich zumindest auch schon
Das ist das Sevylor Reef 240, Sit on Top. Ich habe das Einer, das es aber (soviel ich weiß) nicht mehr gibt (nur Restbestände). Als Zweier gibt es das noch.
Was für ein Boot ist das denn? Das "Segel" hätte ich zumindest auch schon
Das ist das Sevylor Reef 240, Sit on Top. Ich habe das Einer, das es aber (soviel ich weiß) nicht mehr gibt (nur Restbestände). Als Zweier gibt es das noch.
Oh tausend Dank Yoggoyo
Hab mir heute 28 Gramm leichte Camp Latschen gebastelt. Im moment feile ich etwas am Gewicht meiner Trekking Ausrüstung
Dazu habe ich eine Bastelanleitung auf meinem Blog geschrieben: https://dennis-geht-raus.de/2022/01/08/camp-latschen/
@Kubi ich bin mal auf einen ersten Test von dir im Wald gespannt. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass man zu leicht von der Sohle abrutscht, sobald der Boden nicht topfeben ist - was im Wald ja eher selten vorkommt.
Ich finde die hier https://chala.de/chala-classic/
einen guten Kompromiss von Gewicht und Haltbarkeit. Ich habe mehrere Paar davon mit verschiedenen Schnürungen.
barfuß da brauche ich keinen Test, denn ich habe davor schon Badeschlappen als Camp Schuhe genutzt
Nur haben die 160g mehr gewogen...
Diese Schlappen sind auch nicht dazu gedacht im Wald rum zu rennen, sondern für den Bereich in und um Schutzhütten oder um mal Nachts ein paar Meter von der Hängematte entfernt Wasser zu lassen. Auf Trekkingtouren, also Fokus auf Kilometer machen und nicht bushcraftig lagern, schlage ich mein Nachtlager meistens in der Nähe von Schutzhütten auf um diese dann zum kochen und ausruhen zu nutzen. Und genau dann möchte ich meine Wanderschuhe ausziehen und nicht Gefahr laufen mir die Fußsohlen durch Glasscherben etc zu verletzen.
Ein weiterer Grund warum ich solche Latschen und keine, wie von dir verlinkten, Zehensandalen nutze: man kann sie auch mit Socken nutzen
Ein weiterer Grund warum ich solche Latschen und keine, wie von dir verlinkten, Zehensandalen nutze: man kann sie auch mit Socken nutzen
https://gofreeconcepts.de/collections/tabi-socken
In die, die ich von hier habe passt auch mein dicker Zeh rein, ein Paar billigere vom Amazonas sind einfach nicht für meinen dicken Zeh gemacht.
Was für eine Matte (rot) hast du da in der Matte?
https://tausendkilometer.wordp…allenge-48-517km-04-2022/
...die Matte ist nicht schlecht. Besser wäre, wenn sie ein separates Auslassventil hätte. Aber gerade war der Popo schön warm.
Ich kenne Deinen Blog, aber das beantwortet doch nicht meine Frage. Oder soll ich jetzt alles lesen...
Ich habe einiges gelesen aber auch nicht, welche Matte das ist.
Hi Levi,
ho zusammen,
sorry ich war noch unterwegs und hab das am Mobil gemacht. da war wohl noch ein anderer Link in der Ablage. Ist mal wider typisch für mich...
Ich kenne Deinen Blog, aber das beantwortet doch nicht meine Frage. Oder soll ich jetzt alles lesen...
um aber nun zu antworten, es ist eine Big Agnes mit Primaloft Füllung. Hier mal die Daten samt Link, die ich Dir eigentlich zukommen lassen wollte: Big Agnes Insulaner AXL Air Isomatte in Mumienform -5°C/ 183L x 51B x 8H cm/ Packmaß 16 x 10cm/ Primaloft® Gold Füllung/ 455g Gesamtgewicht mit Pack- & Pumpsack.
Eigentlich wollt eich eine Mumienform bestellten bzw. hatte ich auch, aber beim packen ist da wohl was schief gelaufen. Da ich aber mit der Matte auch in eckig gut zurecht komme, hab ich sie behalten.
Heute war ich bei ca. 5c° draußen und hab abgehangen als Test wie die Kombination von Isomatte und meinem dünnen wärmereflektierenden Hammock Warmer funktionieren. Den Daunenschlafsack hab Schnur als Decke genutzt. Insgesamt war ich super zufrieden.
Nur am Handling muß ich noch feilen. Das Zusammenrollen ist schon etwas tricky, weil man rollen und dann eigentlich gleichzeitig das Ventil per Fingerdruck offen halten müßte. Von daher wäre eine Matte mit einem Auslassventil besser. Oder eine Lösung... *grübel *
sakura auf der von dir verlinkten Seite steht zum Ablassen der Luft:
"Die Big Agnes Insulated AXL Air Isomatte Mumie wird über ein 2-Wege Ventil in Form gebracht und wieder abgebaut. Das flache Ventil hat eine Rückschlagklappe, die dir das Aufblasen erleichtert und die mithilfe eines kleinen Steges im Deckel beim Abbau geöffnet werden kann, um Luft abzulassen."
Funktioniert das nicht so wie angegeben?
sakura auf der von dir verlinkten Seite steht zum Ablassen der Luft:
"Die Big Agnes Insulated AXL Air Isomatte Mumie wird über ein 2-Wege Ventil in Form gebracht und wieder abgebaut. Das flache Ventil hat eine Rückschlagklappe, die dir das Aufblasen erleichtert und die mithilfe eines kleinen Steges im Deckel beim Abbau geöffnet werden kann, um Luft abzulassen."
Funktioniert das nicht so wie angegeben?
...echt jetzt? Das wäre jetzt wieder mal so typisch für mich. Ich hab mich so genau damit noch nicht befasst, werde das aber überprüfen. Wäre ja ein Ding...
Nachtrag: also habe jetzt gerade nochmals geschaut. Diesen Steg muß man gedrückt halten, damit das Ventil offen bleibt und so die Luft ausströmen kann. Zumindest ist das jetzt bei mir so gewesen.
Könnte aber sein, was ich aber eher nicht annehmen aber trotzdem noch ausprobieren werde, das wenn die Matte mit Luft gefüllt ist, es anders funktioniert.
nachdem ich gestern (im Wohnzimmer) in der 90 Grad Matte geschlafen habe und langsam echt gut mir der Länge der Leinen & Liegeposition zurecht komme, heute ein Test tagsüber mit meinem alten Decathlon Tarp.
Das sieht zwar auf den ersten Blick gar nicht schlecht aus...
... aber wenig überraschend sind die Maße von ca 280 * 290 cm echt unpraktisch! Durch die "Breite" muss man es relativ hoch über der Ridgeline der Matte positionieren, was wieder zu wenig "Länge" bzw. wenig Schutz für Kopf und Füße führt. Das passt wohl nur bei Regen der auch genau von oben fällt
Da muss wohl das nächste MYOG Tarp her...
Zwar nicht heute, aber am Wochenende habe ich mich meinem Vorhaben, einen wirklich luftdichten Pumpsack für meine Therm-a-rest mit neuem Ventil (winglock) zu nähen, gewidmet:
Der Stoff zum "Verschweißen" war mir - wie >>crosshammock << schon ahnte - zu "steif". Ich habe mir dann diesen Stoff hier bei ExTex gekauft:
Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden und hoffe auf ein langes Leben dieses Pumpsacks - incl. Luftdichtigkeit. Und größer als das "Original" habe ich "ihn" natürlich auch gleich gemacht..!
P.S.: Ich habe die Nähte - einem Tip von >>Mittagsfrost<< folgend , abgeklebt !
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!