Hallo zusammen!
Im letzten Absatz dieses Gefasels geht es ums Setup.
Ich schnorre bei Euch seit Wochen heimlich Infos und Erfahrungen.
Jetzt habe ich mich angemeldet und will mich artig vorstellen.
Ich bin seit über 30 Jahren draußen unterwegs, aber immer Bodenbrüter gewesen. Beim (fern-)wandern, bergsteigen, mopedfahren, paddeln, biwakieren beim Höhlenforschen und so weiter.
Dass man in einer Hängematte nicht zwangsläufig Banane werden muss habe ich erst neulich zufällig rausgefunden (hab ich immer gedacht) und bin dann googelnderweise über dieses Forum gestolpert.
Tonfall, Kompetenz, Hilfsbereitschaft, die umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema inklusive sämtlicher Trabantenthemen - das finde ich echt toll und denke das hat Seltenheitswert. Daher hab ich mich nun doch mal angemeldet, obwohl ich eigentlich kein Foren-Typ bin.
Ich bin übrigens ein notorischer Verschlimmbesserer und bastel an einfach allem rum. Manchmal kommen da etwas unkoventionelle Lösungen raus, vielleicht kann ich ja mal jemanden damit beglücken. Ich habe 15 Jahre als Industriekletterin gearbeitet, auch aus dieser Ecke kommen schon mal seltsame Ideen 😇
So, genug gefaselt.
1,67, ca 60kg,
auf gerader Unterlage schlafe ich meist auf dem Bauch
bestellt: Onewind 335/170
UQP und Windsocke hab ich schon
Tarp eh (300/290)
beim Underquilt hader ich noch ich vermute ich hätte gern nen symmetrischen Daune, hab mir erstmal einen ganz billigen dicken No-Name-Kufa-UQ gekauft um mein Schlafverhalten erstmal herausfinden zu können.
Ich möchte natürlich nicht nur solche "overnighter" machen sondern die HM auch auf Touren mitnehmen.
Ich habe keine ernsthafte HM-Schlaf-Erfahrung, aber den festen Willen darin Nachtschlaf zu erzwingen wenn nötig. Zur Not muß ich mir halt Begleitung suchen die mich abends bewußtlos schlägt... 🤔
Vielen Dank für alles was ich hier schon schnorren konnte, ich schau mal wo ich mich sinnvoll einbringen kann.
Gespannte (haha) Grüße
Pam