Eine Aufhängung, aber für den Kocher

  • Ein Freund bietet 6 von diesen Kartuschen, Multigas 100, an. Ich muss bloß das Porto bezahlen. Es sind Schraubkartuschen, also mit dem selben Anschluss wie bei Campingkochern und die Mischung aus 70p/30b ist passend für drei Jahreszeiten.


    Produktansicht


    Problem: meine Kocher sind Aufschraubkocher und das würde sofort umfallen im stehen


    Lösung: Kocher aufhängen... maybe?


    Wenn ich mir eine Suspension Kit von Primus ansehe, dann denke ich: sowas kann ich selber bauen, kaufen ginge auch bei dem Preis.


    Suspension Kit for 3-leg Stoves
    Fürs Kochen im Biwak in der Felswand oder zum Aufhängen im Boot. Hält Kocher und Gaskartusche/Brennstoffflasche zusammen. Ein Drahtspreizer sorgt dafür, dass…
    primusequipment.com


    Hängt eine Person hier den Kocher auf? Das Aufhängen passt irgendwie zur Hängematte. Wir sind sowie eher im Wald unterwegs und Äste gibt es deshalb fast immer.


    Es gibt ein Paar Nachteile, aber Vorteile auch (sich nicht bücken zu müssen, eine größere Kartuschenauswahl, kein Kartuschenstandfuß nötig, Kartusche muss nicht im Schnee/Dreck stehen, etc.). Meine Vorstellungen sind aber nur theoretisch. Wer hat Erfahrung damit oder ersatzweise eine Prognose, ob es sich lohnen könnte?

  • Ehrlich gesagt würde ich bei diesem Preis die Aufhängung einfach kaufen und dann probieren, wie sie am besten einzusetzen ist. Die werden sich bei der Konstruktion schon was gedacht haben und bevor du jetzt Zeit und Arbeit investierst ist das Kaufen sicher eine gute und einfache Lösung - es sei denn, du hast Zeit und Freude am Selbermachen.

  • Spontan denke ich: "Windschutz?"

    Die Big Wall Kletterer in den USA, die im Fels übernachten müssen, nutzen aufgehängte Kocher seit Jahrzehnten. Wie gesagt, ich selber habe noch nichts gebastelt aber die Idee finde ich gut. Es geht auch mit Windschutz, siehe MYOG Versionen unten.


    https://m.media-amazon.com/images/I/71GQ-aaGKaL.jpg

    https://mountainproject.com/assets/forum/348156.jpg

    https://cdn2.apstatic.com/forum/244891.jpg

    http://www.larsonweb.com/sitebuildercontent/sitebuilderpictures/hanging.jpg

    https://thumbs.worthpoint.com/zoom/images3/1/0611/28/bibler-black-diamond-big-wall-hanging_1_4434385ab961d2063f953960a0621210.jpg

    https://www.splitterchoss.com/wp-content/uploads/2014/03/HangingWallStove_3.jpg


    Und hier ein Set von früher von MSR. Es gibt den Set nicht mehr zu kaufen, aber von den Teilen her, kann ich mir vorstellen wie der Set zusammengebaut wird.

    https://cdn2.apstatic.com/forum/63970.jpg

    https://cdn2.apstatic.com/forum/63971.jpg


    Ich muss mir meine aussortierte Sets anschauen und sehen, ob ich es nicht was Passendes habe zum Zweckverfremden.


    barfuß du hast Recht, dass die Suspension Sets von Primus nicht teuer sind. Der Packmass wird auch sehr wenig sein und das Gewicht akzeptable. Mein Kocher ist aber winzig, sodass ich vielleicht auch eine tragende Platte brauche. Ich baue mir mal das nach mit Schnur ohne flamme und entscheide mich dann.


    Aber generell, meint ihr es wäre nett, wenn der Kocher hängt, statt auf dem Boden steht? Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es sehr komfortable sein könnte.

  • Wenn ich mir aus 5 teilen etwas aussuchen könnte, wäre eine Aufhängung für Kocher das letzte was ich wählen würde :/ Ich weiß nicht, mein Bauchgefühl sagt da einfach "NEIN". Vom Windschutz, dessen Wirkung definitiv nicht zu verachten ist mal abgesehen. Es wird schon seine Berechtigung haben in der Wand, aber die haben auch keine andere Möglichkeit.


    Und wie groß ist die Ersparnis, wenn du nun rund 20,- für Zubehör ausgibst damit die gratis Kartuschen passen?

    Habe vor meinem Urlaub 6x500g Schraubkartuschen für 36,- von Ebay gekauft, die sind einwandfrei und halten gefühlt ewig. Muss ja nicht immer Primus Gas sein.


    Das ist jedoch bloß meine persönliche Meinung. Von einem Erfahrungsbericht hier im Forum möchte ich dich nicht abhalten ;)

  • Und wie groß ist die Ersparnis, wenn du nun rund 20,- für Zubehör ausgibst damit die gratis Kartuschen passen?

    Die Kartuschen passen schon. Sie sind aber zu schmal, weil sie eigentlich Gas-Flaschen sind, sodass kein Aufschraubkocher danach stehen würde. Es gibt aber viele Flaschen-Kartuschen, die auch zu schmal sind, für einen Aufschraubkocher (Beipsiele: Multigas 600, Miningas 100, Butanfläschen mit Adapter, Campinggaz mit Adapter) aber mit einer Aufhängung hängt die Gas-Flasche unter dem Kocher und kann nicht umkippen.


    Was Wind angeht, meine Soto Kocher sind ohne Windschutz sehr windstabil ohnehin, aber ich könnte was bauen mit Windschutz. Außerdem kann ich einen Kocher besser mit meine Torso vom Wind schützen als mit meine unterschenken.


    Das Projekt könnte sich lohnen, denn danach könnte ich wahlweise den Kocher aufhängen (Komfort) oder wahlweise ganze andere Flasche-Kartuschen nehmen (Flexibilität), die man im Baumarkt und im Discounter findet.

  • Hallo 22kN ,

    mit meinem Windschutzgedanken wollte ich Dir die Idee keinesfalls vermiesen! :thumbup:

    Bitte mach's und berichte, grundsätzlich bin ich für derarte Experimente echt zu haben. :)


    Spannend fänd ich ja auch, ob man sein Gekochteds z.B. gut umrühren kann, oder ob die Hängeküche dann immer wie ein Pendel zur Seite wegschwenkt.


    Ehrlich, mach mal und berichte bitte.

    Ich find's cool!

    Würde nur nicht selbst drauf kommen.


    ___________


    P.S., OT, haste mal in Deine "Konversationen" geguckt? ;)

    Back2Topic

    ____________

  • Auch noch nie drüber nachgedacht, aber je länger ich den Reflex 'OMG-irgendwie unsicher' erst mal zur Seite schiebe, desto mehr Vorteile fallen mir auch ein.

    Neben komfortabler Kochhöhe und Unabhängigkeit von ebener Standfläche auch der Aspekt, das Ganze nicht mehr umwerfen zu können.


    Mir wär's wahrscheinlich einfach zu viel Aufwand, geeignete Hängstelle finden, Höhe einstellen, austarieren etc. aber ich bin ja meist schon zum 'normalen' Kochen zu faul - und wenn, dann werden es eher kurze Aufkochgeschichten, für das ich mir das nicht antun würde.


    Aber wenn es mehr um die Neugierde geht - unbedingt, ran da!

    Je nachdem, wo man die Aufhängung befestigt, lässt sich dadurch ja auch gleich noch der Topf auf dem Kocher etwas sichern.


    Sollte es aber wirklich vor allen um das Nutzen anderer Kartuschenformen gehen, würde ich dich eher zu einem leichten Schlauchkocher tendieren.

  • Je nachdem, wo man die Aufhängung befestigt, lässt sich dadurch ja auch gleich noch der Topf auf dem Kocher etwas sichern.

    Ich habe mir den Hanging Kit für den MSR Windburner angeschaut. Das ist kluges Detail dabei, was der Topf sicherer machen müsste. Okay, erstens werden die Drahte sowieso gleichmäßig straffer durch das Topf Eigengewicht und den Inhalt, aber dann hat MSR ein kleines ALU Röhrchen dazu mit mit S-Bogen, das man nach unten Richtung Tope schiebt, durch den S-Bogen (Reibung), wird Topf noch mehr fixiert, theoretisch..


    MSR Stoves: WindBurner™ Accessories
    Featuring the new MSR 1.8 Accessory Pot, Skillet, Coffee Press and Hanging Kit.For more information visit: https://www.msrgear.com/search?q=windburner
    youtu.be


    Sollte es aber wirklich vor allen um das Nutzen anderer Kartuschenformen gehen, würde ich dich eher zu einem leichten Schlauchkocher tendieren.

    Ich habe schon einen Primus Spider (II?) Schlauchkocher. Der hat auch ein Vorheizrohr, dass ich Winter Gas als Flüssigkeit verbrennen kann oder auch im Sommer und die Kartuschen ganz zu leeren.


    Das Problem ist Soto. Seit dem ich den Amicus und nun auch Windmaster besitze, will ich keinen anderen Gaskocher verwenden. Soto ist so effizient, sauber und windstabil, dass das Kochen mit einem Soto mir Spaß macht. Soto hat auch den Fusion, ein Schlauchkocher, aber ohne Vorheizrohr!

  • Oder ne kleine Holzplatte mit Loch, wo du die Gaskartusche reinsteckst, damit sie stabiler steht?
    Ich stelle mir Kochen auf einem hängenden Kocher kompliziert vor. Wenn das runterfällt oder wegrutscht, ist alles auf der Hose...

  • Ich habe seit einiger Zeit ein Jetboil-System im Einsatz, das ist für den Einsatz auch an der Wand konzipiert und es gibt entsprechend eine offizielle Aufhängung vom Hersteller. Dadurch, dass Kartusche, Brenner und Topf fest miteinander verbunden und mit eingebautem Wind- und Hitzeschutz konstruiert sind, dürfte das kein Problem sein (hab's nie hängend ausprobiert, aber das Teil ist Sturmfest und wird von außen an keinen Punkt wesentlich mehr als handwarm). Ob sich das so ohne weiteres auf andere Kocher übertragen lässt wage ich allerdings zu bezweifeln.

  • Oder ne kleine Holzplatte mit Loch, wo du die Gaskartusche reinsteckst, damit sie stabiler steht?
    Ich stelle mir Kochen auf einem hängenden Kocher kompliziert vor. Wenn das runterfällt oder wegrutscht, ist alles auf der Hose...

    Fagorian Ich weiß was du meinst. Ich habe ein paar Testaufbauten gemacht zum Testen der Stabilität mit einem vollen Top (1,5l). Hängend ist ein Kocher nicht instabil. Für mich ist das wie mit Hängematte: sie sehen instabil aus aber solange man beim Ein- und Aussteigen aufpasst sind sie stabil. So ist es mit einem vollen Topf. Bei dem Auf- und Absetzen des Tops muss man vorsichtig sein. Man muss es auch vorsichtige sein mit einem Aufschraubkocher auf unebenen Boden sowie so. Die Höhe ist aber spicy, wenn kochendes Wasser aus der Höhe auf einen fällt, dann oh oh.


    Das ich kein hängende Lösung, aber ich habe dieses schräge Ding gefunden, Camping Moon Z02. Es ist schwer aber mit ihm kann man Teile weglassen. Ich bräuchte nur die Beine in halber Höhe (3 statt 6 Segmente) und keinen Topstand (Stahl), geschätzt wäre das ca. 190g. Das ist schwer. Aber für Autocamping oder den Ausflug mit mehrere Pensonen chic.


    Backpacking Stove Stand Low Type with Upper Support Trivet Z02 - campingmoon
    Backpacking Stove Stand High Type with Upper Support Trivet Z02,
    campingmoon.com


    Campingmoon Z01 camping stove stance
    Campingmoon Z01, stance for small camping stove. ASMR assembly.
    www.youtube.com


    Mit ein bisschen Vorstellungsmögen sieht man, dass man recht viel mit dem Ding machen kann.

  • Allerdings ist mir mein Gaskocher (MSR-Pocket Rocket) auch mit den üblichen breiteren Kartuschen immer ein bisschen kippelig vorgekommen. Da bin ich noch nicht auf eine befriedigende Lösung gekommen. Nutzt Ihr dafür Kartuschenfüße/-halter?

    Inzwischen nutze ich für die kurzen Touren deshalb und wegen des Gewichts nur noch Spiritus.

    il dolce far niente:sleeping:

  • Ich habe einen integrierten Aufschraubkocher von Primus, der Primus Eta Solo, gefunden, bei dem eine Aufhängung als Standard mitgeliefert wurde. Ich finde das mimimale Design interessesannt. Ich werde mir eine Aufhängung selber bauen, habe mich aber noch nicht für einen Ansatz entscheiden können.


    Unpacking Primus Eta Solo
    Unpacking and assembly of Primus Eta Solo. Perfect for solo trips and for making a quick hot brew. The robust quick-click locking mechanism and accompanying ...
    youtu.be


    Allerdings ist mir mein Gaskocher (MSR-Pocket Rocket) auch mit den üblichen breiteren Kartuschen immer ein bisschen kippelig vorgekommen. Da bin ich noch nicht auf eine befriedigende Lösung gekommen. Nutzt Ihr dafür Kartuschenfüße/-halter?

    Ich koche manchmal mit einem 1,5l Topf auf einem kleinen 100g-Kartusche und habe noch nie einen Standfuß benutzt oder probiert. Ich passe aber gut auf, dass der Turm gut steht bevor es los geht. Ich hatte nie das Gefühl, dass mir was passiert. Ich habe ein paar Mal im Zelt im Aspis gekocht während ich daneben gelegen habe. Dabei habe ich kein gutes Gefühl gehabt. Auch mit einem Standfuß hätte ich ein ungutes Gefühl. Egal womit ich koche, ich versuche achtsam zu sein und ich halte mich körperlich aus der Gefahrenzone.

    Edited once, last by 22kN ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!