Erster Eindruck der neuen 350cm Quechua Matte (Decathlon)

  • Wie im anderen Threat schon angekündigt, habe ich heute mal die neue 3,50mtr Hängematte von Decathlon kurz zum testen zwischen zwei Bäume geklöppelt.


    Ich rede hier von der nagelneuen Quechua Komfort 2 Personen Matte für unglaubliche 30 Doppelmark.


    Zuerst einmal die selbe ermittelten technischen Daten...


    Tatsächlich nutzbare Länge: 335cm

    Breite: 175cm aus einer Stoffbahn, also keine zusätzlichen Längsnähte.


    Und nun zum Gewicht. Decathlon gibt ja 1,1kg an. Das ist wie ich dachte Schwachsinn.

    Die Baumgurte beachte ich einfach mal nicht, die sind eh Murks. ;)


    Matte alleine: 700g

    mit Packsack: 730g

    mit Packsack und Karabinern: 780g


    Auch wenn das Stoff nicht näher benannt ist sondern nur als PES Ripstop, macht es einen wirklich stabilen Eindruck. Meine knapp 180cm und aktuell 98kg ;( trägt den Matte ohne zu murren. Sie gibt auch im Gegensatz zu meiner kurzen 20D Nylonmatte viel weniger nach. Meine DD Frontline hat wohl durch den doppelten Boden weniger Stretch.

    Für mich persönlich ist das Liegegefühl rein vom Stoff her perfekt. <3


    Da ich bisher nur in kurzen Matten (270cm) gelegen habe ist sind die 335cm eine Offenbarung. Ich wollte gar nicht mehr aufstehen :D


    Die Matte behalte ich auf jeden Fall und werde sie noch ein wenig umbauen, neue Aufhängung, Ridgeline und aus dem Täschchen werde ich einen Ridgeline-Organizer dengeln. Eine Moskitosocke hatte ich direkt bei Amazonien für schlanke 15 Euronen bestellt. Die ist gar nicht schlecht gearbeitet ähnlich wie die von Hamaka. Die passt genau über die Matte.


    Was soll ich sagen, für rund 50 Euro (Matte, Socke und ein paar Meter Dyneema) habe ich jetzt eine 11 Fuß Matte mit Schutz vor Fliegeviechern. Für den Preis kann man die glaube ich nicht mal selber nähen.


    Und zum gucken noch ein paar schnelle Fotos....

  • ... Hast Du einen Link zu der Moskitosocke? Bei mir geht ohne Mückenschutz rein garnichts

    Ist bei mir auch so, mag' die ganzen kleinen Vampire so gar nicht. Ohne Netz und No-Bite Kleidung (wegen der Zecken) geht bei mir auch nix. Da bin ich bekennendes Weichei ;)

    Das hier ist die Netzsocke bei Amazonien. Wäre zwar schöner mit waagerechtem Reiz- äh Reissverschluss, aber für unter 15 EUR sehe ich das nicht so eng.

  • Hallo,

    Danke für den Bericht. Ich habe einige Nächte in Europa draussen verbracht. Bis auf Finland , Teile von Schweden und Russland fand ich ein Bugnet unnötig.
    Ich finde das einen sehr gute Entwicklung, dass jetzt ein Quasi-Test-Objekt in Normgröße zu einem niedrigen Preis erwerbbar ist. Das wird der Hänger*innengemeinde einen Aufschwung geben. Der Anbieter hat leider kein Tarp für diese HM-Größe, ~3,50M Länge, im Angebot, was jedoch für die Zukunft hoffen lässt. Vielleicht verirrt sich der eine oder andere Marketing-Fuzzy von Decathlon auch mal hierher und bildet sich in der Hammockology fort.
    Schöne Grüße....

  • Die macht wirklich keinen schlechten Eindruck. Meine erste Hängematte war damals von Decathlon, noch mit dem sehr stretchigen Material ohne Ripstop. Die nehme ich immernoch gerne zum mal kurz im Wald abhängen. Preis/Leistung scheint bei der neuen Matte zu stimmen :)

  • Das Tarp von Decathlon hat 2,85m Seitenlänge. Asymetrisch aufgehangen sind das 3,40m effektive Länge.

    Kostet inkl Abspanngurten, 2x Aufstellstangen und Transportsack 25€.

    Ich hab das gute Stück hier und nix zu meckern.


    Somit 75€ für eine erste Einsteigerausrüstung: Matte, Dynema, Socke und Tarp.

  • Ist bei mir auch so, mag' die ganzen kleinen Vampire so gar nicht.

    am meisten hasse ich, wenn ich kurz vorm Einschlafen bin, und dann kommt dieser hoch Ton. Die müssen noch nicht mal stechen, aber wach bin ich dann. Naja, immerhin kann ich dann wieder langsam wegdämmern.

    Das hier ist die Netzsocke bei Amazonien.

    Danke für den Link. Bei dem Preis geht vermutlich kaufen vor DIY. Was wiegt die Socke?

    Und noch ein schönes Detail entdeckt. In der Beschreibung der Socke steht: "Groesste Gewichtskapazitaet: 300kg". Da kann man sich die HM ja gleich sparen ;)

    il dolce far niente:sleeping:

  • Mich scheinen die auch zu lieben. Also am Fuß die gute alte chemische Keule und oben das kleine schwarze ;)
    Ted ich wieg das morgen gerne nochmal. Würde das aber so auf runde 300g +-50g schätzen.


    Was diese tollen Beschreibungen vom Chinamann angeht... Das ist halt Google Translate


    @Kubi ich mag die Produkte vom Franzosen sowieso gerne. Bisher habe ich da nix gehabt, was nicht gut bis genial gewesen wäre. Vor allem vieles aus der Jagdabteilung ist klasse.

    Alles in allem finde ich die Matte für den Preis echt nicht schlecht. Sie ist dank der mitgelieferten Aufhängung eigentlich direkt für absolute Einsteiger nutzbar. Die würde zwar niemand hier im Forum auch nur eines Blickes widmen, ich habe sie auch sofort im Rundordner verlegt, aber sie wäre nutzbar. Sie bietet sich dank des Preises eigentlich förmlich als Bastelobjekt an.
    Außerdem mag ich die Farbe ^^


    borstolone ich glaube die haben den Markt und die Trends schon ganz gut im Blick. Die werden nicht ohne Grund plötzlich 2 Matten der 11 Fuß Klasse im Programm haben. Würde mich nicht wundern, wenn da bald auch Socken oder vielleicht sogar eine Matte mit Netz kommen.

  • 30€ VK inkl. Steuer

    25,21 netto

    50% Marge Decathlon

    12,60€ EK

    Stoff 10€?

    2,60€ Marge Fabrik

    0,60€ der Mensch der sie näht.


    Klar kann die Matte gut sein.

    Aber wer sowas kauft, fördert ganz klar das Leid der Menschen, die das herstellen müssen.


    "Dann darf man aber garnix mehr aus Billiglohnländern kaufen...."

    Ja genau.
    Konsequent nur noch kaufen, was nachhaltig für Umwelt und Mensch ist.


    "Und deine Ticket to the Moon Matten sind das?"

    Ja richtig. Sind sie.

    Fair hergestellt. Wir kennen alle unserer Näherinnen. Alles sind Erwachsene.

    Sie werden gut bezahlt und ihre Kinder können in die Schule.

    Mehr zum sozialen Engagement auf der Ticket to the Moon.com Seite.


    Egal ob da Decathlon, Wish oder Aliexpresso drauf steht, das trifft auf alle zu.

    Geht ja bei Amazon teilweise noch billiger. Gruselig.

    Meine persönliche Meinung. Nicht die des Moderators.

  • Vielen Dank für den Bericht. Ich werde mir auch eine holen! Bisher habe ich ja nur eine HM, da traue ich mich gar nicht in diesem Forum zu schreiben =O (dafür selbstgenäht!)
    Bevor ich mein Eigenes nähte, habe ich jahrelang das Tarp von Decathlon für die HM benutzt, und diagonal aufgespannt. Hat super funktioniert. Aber ich sehe gerade, dass das neue, hier verlinkte Tarp hexagonal ist! 8| Das ist für HM eher suboptimal... man muss mehr abspannen ...

    Decathlon hat auch übrigens ein Moskitonetz für HM auf Lager... Es scheint mir ein bisschen schwer: 565 g, es wurde für Bushcrafter entwickelt. Aber von der Ridegline-Länge (2,80 m) dürfte es an die meisten 340 cm-HM passen. Für 20 Euronen ist das schon ein Angebot...

  • @Bernd Odenwald was soll ich dazu sagen...


    Ja die Matte ist made in Bengladesch. Habe ich deswegen ein schlechtes Gewissen? Nö habe ich nicht.
    Ich gender aus Prinzip nicht und esse Steak. Ich fahre sogar einen Diesel und das mit voller Absicht.

    Dafür respektiere ich die Natur, arbeite ehrenamtlich im Tierschutz. Das Steak ist im übrigen Bio, weil ich Massentierhaltung ablehne.


    Sind wir mal realistisch... Heute kann doch kaum noch jemand sagen woher die Grundstoffe kommen. Ich sage nur mal als Beispiel. Bohrmaschine aus China ohne Stecker, hier DE wird der Stecker angebaut, plötzlich ist das ganze Gerät made in Germany.

    Sorry aber mittlerweile bekomme ich einen Hals wenn die Moralkeule ausgepackt wird. <X
    Da sind wir Deutschen wirklich weltmeisterlich. Mehr oder weniger E-Autos durchrücken damit man sich grün fühlen kann und in Südamerika wird die Natur dafür kaputt gemacht....


    Wahhh, ich bekomm schon wieder Kreislauf :cursing:


    Aber lass uns hier nicht OT werden

  • Decathlon hat auch übrigens ein Moskitonetz für HM auf Lager... Es scheint mir ein bisschen schwer: 565 g, es wurde für Bushcrafter entwickelt. Aber von der Ridegline-Länge (2,80 m) dürfte es an die meisten 340 cm-HM passen. Für 20 Euronen ist das schon ein Angebot...

    Wo haben die das denn versteckt :/
    Was das Gewicht angeht, glaub' denen kein Wort die Hammock soll ja auch 1,1kg wiegen.

  • greenorb Auf dem Foto, wo du in der HM liegst und gut zu sehen bist fällt mir auf, dass dein Oberkörper relativ aufgerichtet ist. Da du schön diagonal liegst schließe ich daraus, dass der Stoff doch eher stretchig ist.

    Hast du mal einen Vergleich mit einer ziemlich "festen" HM in gleicher Länge gehabt? (Einfach, um die Unterschiede einschätzen zu können.)

  • Einen Nachteil sehe ich bei der Matte definitiv: Sie wiegt das doppelte einer Matte aus Nylon (Hexon 1.6 Wide bspw.) Ist ja Polyester bei dem Modell, wenn ich das richtig gesehen habe. Aber für den Preis und den Einstieg ist das mal zweitrangig.


    Wie sieht es mit der Atmungsaktivitat bei Polyester aus? Kann man darin schlafen ohne zu schwitzen? Ist ja eigentlich auch einer der Gründe für Nylon.


    greenorb Dafür, dass du nicht off-topic gehen wolltest hast du ja ordentlich Stellung bezogen. Verstehe auch beim besten Willen nicht, was die Genderdebatte in der Diskussion verloren hat. Diskussionen über Produktionsbedingungen und deren Wichtigkeit kann ich ja verstehen. Aber der ein oder andere Absatz geht mir doch schwer in Richtung Verdruss bezogen auf ganz andere Themengebiete - weil evtl. das Gefühl besteht es würde die Moralkeule geschwungen. Ich belasse es bewusst bei dieser Beobachtung - zum Aufarbeiten ist hier nicht der Ort.

  • ... follow the white rabbit ...

  • greenorb Der Großteil meiner Outdoor und Sport Klamotten ist vom Franzosen. Da kaufe ich seit vielen Jahren und wirklicher Schrott war noch nicht dabei. Man bekommt wofür man bezahlt. Kauft man einen teureren Artikel, dann bekommt man auch ein höherwertigeres Produkt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!