Da ich mir eine Isolation für die Hängematte zulegen möchte, stehe ich vor der Entscheidung welchen Temperaturbereich diese abdecken soll. Dazu habe ich mal ein paar Überlegungen angestellt die ich gerne teilen möchte.
Zuerst habe ich überlegt in welcher Klimazone die Isolation hauptsächlich verwendet wird. Ein Blick auf die letzten Touren verrät, dass exotische Ziele leider selten sind. So beschränke ich mich auf die nähere Umgebung und habe die Daten einer Wetterstation südlich von Kassel hergenommen.
Dazu wurden die Lufttemperaturdaten so zusammengefasst, dass für jeden Tag im Betrachtungszeitraum die kälteste gemessene Temperatur ausgewertet werden konnte. Dieser Minimalwert liegt gewöhnlich in den frühen Morgenstunden, also da wo die Isolation benötigt wird.
Der Betrachtungszeitraum beläuft sich auf neun volle Jahre.
Beispiel: Bei etwa 100 Tagen pro Jahr liegt die kälteste gemessene Temperatur unter oder bei 2 °C
Beispiel: Bei etwa 1500 Tagen von allen betrachteten Tagen lag die Temperatur unter oder bei 6°C
Beispiel: Etwa 10 % aller betrachteten Tage liegt unter oder bei -2 °C. Oder umgedreht 90 % aller Tage liegen über -2°C.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.