Sind Bridge- und 90° Hängematte langfristig schlecht für meine Isomatte?

  • In Bridge- und 90° Hängematten passen Isomatten viel besser als in GE-Hängematten. Die Liegefläche ist nie ganz eben, es gibt an Stellen längs ein flaches V.


    Wie ist das langfristig? Ist das schlecht für meine Isomatte? Geht sie dadurch kaputt? Ich habe eine TAR Neoair.

  • Was ist denn der Komparativ, der dieser Frage fehlt? Schlecht per se ist alles für die Isomatte - vor allem deren Benutzung.
    Am besten eingepackt lassen und nicht benutzen - und selbst dann ist die Materialalterung natürlich schlecht für die Isomatte, also am besten gar nicht kaufen - oder erst überhaupt produzieren.

    - SchlechtER als eine GE?
    Ich würde sagen nein, wüsste nicht, weshalb, Auch in der GE wird die Isomatte verwunden etc., ggf. sogar mehr.


    - SchlechtER als am Boden schlafen?
    Die These habe ich bereits gehört, fehlt mir etwas die überzeugende Argumentation.
    Für Brücken kann ich nicht sprechen, aber in der 90° wölbt sich das ganze ggf. an den langseiten etwas nach oben, da könnte etwas mehr Spannung entstehen, in der Längsachse gbt es lediglich etwas Konturierung, das sollte unproblematisch sein.
    Kommt ja auch noch die Art der Kammern hinzu: längs, quer, 'Kissen'.
    Welche nun was besser verkraftet - kann mir Argumente für alle Richtungen vorstellen, grau st alle Theorie.
    Und im positiven ließe sich ja mmn. auch anführen, dass eine HM zumindest etwas flexibler nachgibt als harter Boden und Druck besser verteilt und ausgleicht.
    Hinzu kommt das viel geringere Risiko von Löchern, Verschmutzung etc.
    Wie will man das gegeneinander aufwiegen und verrechnen um zu einem pauschalen Gesamturteil von 'besser' oder 'schlechter' zu kommen?

    Der vergleichende Test dürfte schwer bis nicht zu erbringen sein, wenn man andere Einflussfaktoren wirklich ausschließen will.

  • In Bridge- und 90° Hängematten passen Isomatten viel besser als in GE-Hängematten. Die Liegefläche ist nie ganz eben, es gibt an Stellen längs ein flaches V.


    Wie ist das langfristig? Ist das schlecht für meine Isomatte? Geht sie dadurch kaputt? Ich habe eine TAR Neoair.

    Es kommt wahrscheinlich darauf an, ob bestimmte Stellen an den Kammern besonders stark belastet werden, durch die Form die die Isomatte in der HM einnimmt. Gibt es Knicke? Das Körpergewicht spielt dabei folglich auch eine Rolle.


    Gibt es bei Thermarest nicht eine "lifelong Warranty"?


    Ich gehe davon aus, dass ein renommierter Hersteller wie Thermarest die Matten ordentlich verschweißt/verklebt, so dass es selten zu solchen Schäden kommt, aber ich bin kein Isomatten-Experte.

  • Für Brücken kann ich nicht sprechen, aber in der 90° wölbt sich das ganze ggf. an den langseiten etwas nach oben, da könnte etwas mehr Spannung entstehen, in der Längsachse gbt es lediglich etwas Konturierung, das sollte unproblematisch sein.


    Der vergleichende Test dürfte schwer bis nicht zu erbringen sein, wenn man andere Einflussfaktoren wirklich ausschließen will.

    Deine Beschreibung der Belastung in der 90° Hängematte beschreibt auch gut die Belastung in der Brückenhängematte: langseitig etwas nach oben. Was bleibt mir übrig als Test außer die Isomatte so weiderholt zu verwenden? Falls dadurch einen Kammer reißt, dann kann ich es mit einer Reklamation versuchen.

  • ... außerdem - weiß ich allerdings nicht von eigenem Erleben, sondern von Berichten aus dem Ultra-Light-Forum - ist die Wahrscheinlichkeit, dass Luftisomatten wie die Neoair und Co sowieso früher oder später delaminieren, auch bei Bodennutzung, ziemlich groß. Entweder also diese Mattentype erst gar nicht verwenden (und sich hangloose s Empfehlung anschließen ;) ) oder damit leben, dass sie möglicherweise nicht so sonderlich lang lebt.

  • Meiner Erfahrung nach halten die X-Therm und X-Lite Isomatten in der Cross Hammock ziemlich gut - wenn man ein Modell erwischt hat, das nach einigen Anwendungen nicht delaminiert ist. Konkret nutze ich eine X-Lite Max Large SV seit drei Jahren und eine X-Therm Large mit dem neuen Ventil seit 2 Jahren, ohne dass sie undicht geworden sind.

  • Meine Exped UL 7 LW - bereits etwas betagt - ist bei erstmaliger Nutzung in der Brückenhängematte im Fussbereich delaminiert. Es kommt bestimmt auch aufs Alter an. Die Belastung scheint mir aber unter Biegung grösser als flach am Boden.


    Warum? Unter Biegung (bei Längsrillen!) wird die Zugbelastung auf die Stege in den wenig belasteten Bereichen grösser, da die Winkel zwischen den drei Flächen nicht mehr gleichmässig 120° betragen. Das kann dort, wo kein grosses Gewicht auf der Isomatte aufliegt (also im Fussbereich), das Abreissen der Stege begünstigen. Zumindest stelle ich mir das so vor. Es ist auf jeden Fall seltsam, dass meine Isomatte exakt in dem Moment, wo ich sie zum ersten Mal in die Brückenhängematte gelegt habe, delaminiert ist (Stege abgerissen).


    Deine Therm-a-Rest-Matte hat aber wohl Querkammern. Somit ist die Belastung der Kammern dort anders. Aus meiner Sicht müssten die eher besser halten.

  • Deine Therm-a-Rest-Matte hat aber wohl Querkammern. Somit ist die Belastung der Kammern dort anders. Aus meiner Sicht müssten die eher besser halten.

    Ich weiß was du meinst. Ich habe mal meine erste Xtherm gekürzt in eine Torso-Isomatte. Dabei habe ich mir das Innenleben der Xtherm gut angesehen. Die Schweißnaht zwischen den Kammern wirkt sehr robust. Ich glaube nicht, dass diese schnell reißt. Die Mylar-Thermo-Schicht ist anders in ihrer Konstruktion und Stärke. Sie ist ungefähre so stark wie eine wiederverwendbare Rettungsdecke. Ich habe eher Bedenken, dass diese Schicht reißen könnte, ohne dass man es mitbekommt und die Isomatte nicht mehr so gut wärmt. Das ist aber nur eine Sorge und es gibt so viele Variablen. Ich habe entschieden die Xtherm weiter in der Brückenhängematte zu verwenden. Ich kann immer mal mit einer Lampe durchleuchte um zu sehen, ob die Mylar-Schicht ein Loch bekommt. Falls meine Xtherm dadurch kaputt geht, dann berichte ich hier.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!