Posts by SimonDre

    SimonDre was ist das für ein Hundezelt? Wenn du schon beim nähen bist, könntest eins auch für unsere Mia nähen :) Sie wiegt zarte 12 Kg

    Das auf meinem Bild ist ein ganz normales 1 Personen Zelt von naturehike Cloud Up 2 , das was ich mir nähen möchte verkauft auch Dutch in seinem sortiment, ich wollte es nur etwas modifizierter mit wasserdichtem 80D Boden und die rückwand sollte sil beschichtet sein, vorne und halben seiten dann mit Mesh damit kein Kondenswasser entsteht.


    Hier ein link von Dutch: https://dutchwaregear.com/product/pup-tent/#pup-tent


    Ich hoffe das ich es dieses Jahr noch fertig bekomme, finde keine Zeit für irgendwas leider, werde es aber wenn fertig hier reinstellen.

    Endlich mal ein Foto von einem richtigen Hund.

    Aber darf der auch in die HM wie die Bonny?

    :D

    Haha, wenn überhaupt bekommt er eine eigene HM mit seinen 38kg, wäre auch noch eine Überlegung wert einfach eine zweite HM für ihn zu basteln, ich frag ihn mal 8o

    BX.33 die idee mit den Gurtband finde ich sehr gut, besser als das was ich mir da aus tyvek gebastelt habe, mit dyneemaband vermutlich nichtmal viel schwerer, werde ich auch mal ausprobieren, aber die Isolation sieht zwar schick aus aber von innen macht sie doch kaum was aus so wie bogus schon geschrieben hat, Material kann nur durch volumen wärmer aber da es Plattgedrückt wird :/ , da fänd ich die lösung besser die hier schon irgendwo im forum kosiert mit dem meshnetzt mit gummizug als eine art beutel unterm stuhl wo man den quilt/Schlafsack reinstopfst den man ja eh dabei hat. :thumbup:

    Heute hab ich es mal endlich geschafft mein Tisch zu basteln, da ich alles an Materialien zu hause umsonst liegen hatte, habe ich mir gedacht bastel ich mal was nach, rausgekommen ist das hier, zwar ganze 80g schwerer als das Original mit knapp 389gramm , bin aber zu frieden dafür ist er auch etwas höher und größer.

    Genutzt habe ich eine 2mm Starke 220x220mm aluplatte und 2 300mm x 12mm alustangen mit 2mm Wandstärke eine Senkkopfschraube M10 und 2 30mm Gewindestangen M10 wovon ich eine angespitz habe als Verstärkung unten am Spieß.

    Da ja viele hier Cumulus quilts haben, kann mir jemand sagen ob man bei Cumulus auch den Hammock Top Quilt Konfigurieren kann? Weil auf der Homepage selber der nicht als Custom angeboten wird sondern nur der Normale Top Quilt. Wenn ja würde das dann Vermutlich über Email alles laufen oder?

    Andere Frage, die Standart Quilts sind nicht mit Hydrophoben Daunen gefüllt?

    Guten Abend, es hat ja nicht direkt was mit Thema Hängematte zu tun aber ich habe mir heute ein 2tes Kajak gegönnt womit ich jetzt endlich auch Bus und Bahn nutzen kann da es aufblasbar ist und ich mit meinem PE Kajak immer schauen musste wie es zurück geht, jetzt kann ich noch einfacher und weiter flusswandern und mit dabei natürlich immer die Hängematte, da ist es auch gut das ich jetzt ein TTT besitze falls mal ein baum zu wenig irgendwo steht. Direkt in den Keller und erstmal Probiert wie viel Gepäck eigentlich da rein geht und habe festgestellt, so eine 7Tage+ tour aufwärts stellt keine Probleme da, einzig alleine der Hintern könnte irgendwann schmerzen da der sitz echt gewöhnungsbedürftig ist. Sobald die Temperaturen hoch gehen ist auch schon die erste Tour auf der Elbe geplant. Und im Sommer geht es nach Kroatien.

    Hast du die Schrauben bei Aliexpress gekauft? Habe noch nie gesehen das so schrauben in vorgebohrten löschern überdrehen. Ich hatte bei meiner schiene auch 3x 160mm schrauben reingedübelt und da ist keine abgerissen.

    Sieht aber Top aus das mit den Endkappen kannte ich noch nicht, wo hast du die her? Levi

    Heute den neuen TTT im Garten ausprobiert, nochmal Danke UliD ,jetzt brauche ich nicht mehr diesen massiven stahl Balken und bin auf Kajaktouren flexibler mit nur einen Baum am Hängen, die Wiese ist super aufgeweicht vom ganzen regen aber selbst die selbstgebauten Boomstakes halten bombenfest und die Peggy Pegs sowieso(danke dafür, sonst verfluchter sehr lehmhaltiger Boden ). Gleich danach noch längere Schlaufen zum rausziehen der Heringe dran gespleißt. Als nächstes wird ein kleiner Tisch gebastelt und dann noch ein kleines Zelt für den Wuffel dort im Bild, da habe ich ein tolles bei Dutch gesehen das werde ich mir nachbauen/nähen, material ist schon bei extremtextil bestellt . 😁

    ok dann nehme ich alles zurück abgesehen von Huckepacks kannte ich keinen von dennen, dann ist es einfach meine unwissenheit bzw. schuld. Aber man muss auch sagen selbst wenn man google und co. nutzt findet man diese konsorten relativ schwer, bin echt verwundert das es doch so viele hier gibt und ja am ende ist ja alles das selbe außer das ein anderer firmen name draufsteht. Danke dafür :)

    Es ist doch immer wieder erschreckend wie wenig“Hightech“ oder auch inovatives outdoor (ultraleicht) gear in europa oder sogar in Deutschland hergestellt und/oder vertrieben wird. Alles „gute“ kommt nur aus den USA oder canada , mit glück noch aus UK was aber auch Import mittlerweile bedeutet, irgendwie traurig. Sry für den OT aber jedesmal wenn man was von einem interessanten Gegenstand liest muss man immer mit Import rechnen.

    Greenhorn , der sieht echt nice aus, kannte die marke so garnicht. Ich bleibe fürs erste bei meiner asia stangenware Osprey 😅.

    Guck lieber wie oben geschrieben nach einer Onewind 12 feet die gibt es mit moskitonetzt oder ohne bzw netzsocke, aber der 70Denier stoff ist definitiv besser wie der amazonas Müll welcher viel zu dünn ist und sich bei deinem gewicht sehr stark dehnt was sehr schnell sehr unbequem werden kann. Die 2 personen Decathlon matte hat meine Frau, größen gewichtstechnich ausreichend aber der stoff ist auch nicht so der knaller, dafür aber der preis. Zu der DD oder TTTM kann ich nichts sagen würde aber persönlich immer zu den onewind produkten greifen, weil die von preis/leistung echt gut verarbeitet sind.

    Und Willkommen im Forum.

    Beim betrachten der Bilder sieht mir der Winkel zwischen Stab und Rohr zu sehr nach 90° aus 😳

    Und noch wichtiger: am Ende der Rohre, also gegenüber dem Stab, da wo das Seil dran ziehen soll, würde ich irgendwas anbringen das verhindert das daß Seil abrutscht.

    Ich hab bei mir mit Winkel und Länge des Rohres etwas gespielt bis das ich bei angebrachtem Seil den Drepunkt in der Mitte der Stange hatte. Also wenn ich die Stange in der Mitte gefasst habe und am Seil gezogen habe hat sich die Stange nicht gedreht sondern wollte sich in ganzer Länge Richtung Seil bewegen.

    Gegen Abrutschen des Seils am Ende könnte z.B. ein Stift helfen der rechts und links aus den Rohr raus schaut....

    Nur so als Anregung .... 😉

    Danke für den tipp , das mit den 90 grad täuscht auf dem bild, die sind 1zu1 wie das original, auch was die länge/durchmesser angeht, bei den originalen rutsch doch auch nichts oder? Ich habe sie eben im garten bei relativ feucht weichem boden mal reingehauen und mit ner Schnur ordentlich gezogen bzw mich mit ganzen körpergewicht reingehangen hat sich etwas nach vorne bewegt aber hielt. Wenn der tree zum Wochenende ankommt werde ich nochmal berichten und bilder machen. 👍🏼

    Klasse idee, sieht super aus, ich wollte mir auch sowas basteln bin bis jetzt nicht dazu gekommen, habe noch eine 2mm titanplatte hier liegen mit 200x200mm, was haben die alurohre für einen durchmesser und wandstärke? Das mit der senkkopfschraube ist eine gute idee, ich wollte erst nen kollegen fragen ob er mir eine mutter unten an die platte schweißt, aber das wäre ja viel einfacher. Jetzt noch ein schönes auschnittmuster reinfräsen oder mit dem Dremel kreativ werden und es schaut noch besser aus und sparst ein wenig gewicht ;) .

    Selbst mein schwerer und gigantischer Berghaus Cyclops II Atlas IV wiegt mal eben 600-700kg weniger und bietet 90l+10l+10l. Und das Ding wird/wurde auch beim Militär eingesetzt und ist nahezu unkaputtbar. Das Tragegestell ist auch dementsprechend ausgeführt, dass >20kg auch ordentlich getragen werden können. Macht halt in 99/100 Fällen für den normalen Outdoor-Menschen überhaupt keinen Sinn.

    Normal outdoor menschen nicht, meine freundin hatte ihn dieses Jahr im Schweden Urlaub gefeiert, da sie ihren ganzen plunder grade so reinbekommen hat ( erste outdoor erfahrungen für sie gewesen deswegen habe ich zu allem ja und armen gesagt) und am ende durfte ich ihn trotzdem öfter mal schleppen, zu mindest vom kanu> schlafplatz😂 . Auf der arbeit liebe ich den rucksack, wobei meine kameraden meine XLC beim letzten biwak gefeiert haben, demnächst auch da nur noch UL unterwegs 😅.