Ich mache mir schon lange Gedanken darüber, wie ich meine Hängematte vom Bus wegspannen könnte, wenn ich mit der Familie unterwegs bin. Wie es aussieht, hatte jemand bei Kammok eine ähnliche Idee. Was haltet ihr davon? Sieht für mich jedenfalls nach einer sinnvolleren Lösung aus als diese unsäglichen Anhängerkupplungs-Gestelle...

KammoK Outpost - HM Aufhängung am Auto
Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
- Reported text
-
-
Nachteile, die ich sehe:
- Das Gestell funktioniert nur mit Auto - oder einer anderen Befestigungsmöglichkeit
- Du blockierst den Zugang zum Auto von der Hängeseite
- Ich sehe keine Größenangaben; wenn du ein Tarp brauchst, muss der Firstbalken etwas länger als dein Tarp sein
Ich würde einen Tensa4 bevorzugen. Der ist nicht viel teurer und du kannst ihn auch ohne Auto benutzen.
-
Ich mache mir schon lange Gedanken darüber, wie ich meine Hängematte vom Bus wegspannen könnte, wenn ich mit der Familie unterwegs bin. Wie es aussieht, hatte jemand bei Kammok eine ähnliche Idee. Was haltet ihr davon? Sieht für mich jedenfalls nach einer sinnvolleren Lösung aus als diese unsäglichen Anhängerkupplungs-Gestelle...
Outpost - Hammock Stand - Pre-Order Now | Kammok
Ich hatte da auch schon die wildesten Gedanken zu. Da gibt es aber günstigere Fertiglösungen zu als die Geschichte von kammok:
Tensa Solo hammock stand : Tensa OutdoorTensa Solo is a simple stand for traveling light and fast. Packing much smaller and lighter than Tensa4, it also costs less. Unlike Tensa4, it requires strong…www.tensaoutdoor.commadera Hängematten Ständer Holz AmazonasDer Madera Holzständer von Amazonas ist der Preisschlager, wenn der zweite Baum im Garten fehlt. Möchte man seine Hängematte im Garten oder beim Campen…haengemattenshop.comIch hab keine Ahnung warum die Anhängerkupplungslösung "unsäglich" sein sollte, bis jetzt hat kein Fürsprecher und kein Zweifler irgendeinen Beweis geliefert
Edit: Hammockfairy war schneller
-
Von der Idee her gefällt mir das durchaus. Auf deren Fotos scheinen die Hängematten aber ziemlich hoch zu hängen, ob das bei dir mit deinem Bus wirklich auf eine praktikable Sitzhöhe hinausläuft?
In den Spezifikationen meine ich eine nutzbare Innenlänge von 141 inches verstanden zu haben, das wären 3,58m nutzbare Länge für Hängematte und Tarp.
BTW: ist das Design der Seite bei euch auch so zerrissen? Ich habe sowohl in Firefox, als auch in Chrome große weiße Flächen und an etlichen Stellen läuft Text übereinander.
-
Was haltet ihr davon?
Ich sehe gerade, Lebenslange Garantie, da stehe ich drauf
-
Ich sehe gerade, Lebenslange Garantie, da stehe ich drauf
Da frage ich mich immer was "lebenslang" heißt. Mein Leben oder das Produktleben?
-
Da frage ich mich immer was "lebenslang" heißt. Mein Leben oder das Produktleben?
Im Idealfall Deins
Schau dir Zippo an, oder Tupperware (nur 30 Jahre), es kann funktionieren.
Für mich zeugt das erstmal davon das sich der Hersteller Gedanken gemacht hat und überzeugt ist. Egal wie die Abwicklung dann im Falle des Falles aussieht, gibt mir das schonmal ein gutes Gefühl.
Back to Topic
-
Einige interessante Einwände, besonders was die Höhe angeht, Danke kempkes!
Was das Gestell für mich vor allem interessant macht: es kommt ohne Abspannungen aus. Ich habe mit einem (zugegebenermaßen selbstgebauten und daher vielleicht nicht ausgereiften) Tensa Stand nicht die besten Erfahrungen gemacht, ich empfinde ihn als wacklig und bin einmal damit tierisch umgekippt, mit eingewickelt werden und den Pfosten auf die Birne kriegen.Ich bin viel mit dem Bus am Campen und wenn man eben irgendwo steht, wäre man mit so einem Gestell flexibler stelle ich mir vor. Aber ich freue mich über die vielen Gedanken dazu!
-
Offtopic, aber Cumulus hat zum Black Friday auch eine lebenslange Garantie für alle ihre Produkte ausgesprochen. Gilt auch für Produkte, die bereits im Einsatz sind.
-
Hängematte und Auto: Einen einzelnen Baum findet man fast immer. Auf der anderen Seite nutze ich die Dachreeling des Kangoo - sollte erst recht an einem Bus funktionieren.
Fehlt der Baum, ist doch der verlinkte Holzständer von MrHydeandMe perfekt?! Ich bin grad dabei sowas aus Stahlrohren zu basteln.
-
Moin zusammen,
So etwas wie den outpost Hm Ständer könnte man auch leicht aus 25mm Alu 4-Kantrohr und entsprechenden Rohrverbindern und Gelenkverbindern selbst basteln. Die Steckverbinder mit Stahlkern werden mit 400kg Traglast angegeben. Mit diesem simplen Stecksystem gibt es bestimmt mehrere Möglichkeiten einen Auto Hängemattenständer selbst zu bauen.
Die Alurohre kann man gleich passend zuschneiden lassen...........die Verbinder gibt es in vielen verschiedenen Varianten. So muss man zuhause nur noch alles zusammen stecken.
Gruß von der Ostsee
-
Was das Gestell für mich vor allem interessant macht: es kommt ohne Abspannungen aus. Ich habe mit einem (zugegebenermaßen selbstgebauten und daher vielleicht nicht ausgereiften) Tensa Stand nicht die besten Erfahrungen gemacht, ich empfinde ihn als wacklig und bin einmal damit tierisch umgekippt, mit eingewickelt werden und den Pfosten auf die Birne kriegen.
Die Empfehlung, den Tensa4 lediglich an einem Wasserkanister oder einem anderen, noch tragbaren Gegenstand abzuspannen war bei mir auch nicht erfolgreich, und ich würde es nicht empfehlen. Wenn du den Tensa4 jedoch am Auto, an Bäumen, Büschen (möglichst nahe an den Wurzeln) oder sonstigen fest verankerten Gegenständen anbindest, steht er bombenfest. Vermutlich sogar wesentlich fester als das Kammok Gestell. Das Problem das schaukelartige Gestelle häufig haben, ist ein Schaukeln in Längsrichtung. In wie fern das vom Auto verhindert wird weiß ich nicht.
-
Hängematte und Auto: Einen einzelnen Baum findet man fast immer. Auf der anderen Seite nutze ich die Dachreeling des Kangoo - sollte erst recht an einem Bus funktionieren.
Fehlt der Baum, ist doch der verlinkte Holzständer von MrHydeandMe perfekt?! Ich bin grad dabei sowas aus Stahlrohren zu basteln.
S. Auerteig Also für den überschaubaren Betrag auf jeden Fall mal einen Versuch wert.
Wie viel kg hängen denn dann bei dir an der Dachreling, wenn ich das so uncharmant fragen darf?
Nutzt du noch einen Querträger oder hängst du die HM einfach direkt an einer Reling auf?
-
-
btw. Schickes Metalldach!
Im Prinzip ließe sich bei Fahrzeugen ohne Dachreling aber mit AHK, eben jene zumindest auch sehr gut nutzen um einen Hängemattenständer zu befestigen / abzuspannen. Also falls der Boden die Heringsvariante nicht so richtig vertrauenserweckend hergibt.
-
Hierfür geht aber auch die Abschleppöse, oder noch flexibler, das Radfelgenloch.
-
bei Fahrzeugen ohne Dachreling
Auch wenn mir Car-Camping zuwieder ist, mal laut mitgedacht - warum nicht in die Tür(en) geklemmt?
Meine, das war doch schon öfter hier Thema?Braucht im Prinzip doch nichts anderes als Gurtband + Toggle.Was für Slingtrainer bei Wohnungstüren funktioniert, sollte doch auch hier kein Problem sein?
https://turnschuhverliebt.de/w…uch-ruecken-zuhause_3.jpg
Gibt die gut gepolsterten Türanker für Slingtrainer auch einzeln, falls man sich um den heißgeliebten Dosenlack auf der Innenseite sorgt.
https://m.media-amazon.com/images/I/41VWVzHFiqL._SL500_.jpg
https://images-na.ssl-images-a…I/41erKhCNM2L._SX342_.jpg -
Fensterrahmen (Autotüre) wären mir für einen 50 kg-Zug nach unten nicht stabil genug.
Auch wenn mir Car-Camping zuwieder ist,
Wo soll man denn sonst pennen, wenn man mit PKW transitmäßig ein Ziel anfährt?
-
Fensterrahmen (Autotüre) wären mir für einen 50 kg-Zug nach unten nicht stabil genug.
Kann das jemand mit Sachverstand einschätzen? Kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem darstellt. Zimmertüren und Rahmen halten das ja auch aus und sind da wohl eher aus fragilerem Material...
Man könnte ja sogar in die gegenüberliegende Tür klemmen, die dann in schließrichtung belastet wird und erst dann durch die andere ohne toggel in Öffnungsrichtung, das sollte noch mal entlasten?
Wo soll man denn sonst pennen, wenn man mit PKW transitmäßig ein Ziel anfährt?
Du kommst dem Problem MIV und Natur immer näher, aber ich glaube, das führt uns etwas weit weg...
-
Kann mir nicht vorstellen,
Hmm, jetzt bräuchten wir einen Freiwilligen. Mit Auto...
Der Fensterrahmen der Autotüre ist doch nur daumendick. Da möchte ich keine Kräfte im rechten Winkel (fast) nach außen wirken lassen.
Bärenkrallen biegen sowas schneller auf als ich ein Briefkuvert öffne.
Und was ist MIV?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!