Hallo,
weil wir es in einem anderen Faden gerade davon hatten und Bikepacker mich gefragt hat, wie die Enden bei einer Hängematte ohne nähen aussehen, hier meine Methode:
Wie fertige ich eine Hängematte ohne Nähen?
1. ein passendes Stück Nylonstoff nehmen (ca. 1,9fache Körperlänge plus ca 2*3cm für einen Falz an jedem Ende)
2. raffen/whipping mit der Methode Deiner Wahl.
3. Am Ende einmal umfalten damit ein Knubbel entsteht und die Aufhängung später nicht abrutscht!
4. Optional ein Gummi (hellgrün im Foto) drum damit nicht alles sofort aufgeht.
5. beliebige Schnur (im Foto rote Maurerschnur, Zahnseide ginge auch) drum, damit das ganze auch dauerhaft hält.
6. Eine Aufhängeschlaufe aus Dyneema damit es was aushält (im Foto grau) mit Larkshead=Ankerstich dran, z.B. ContinuousLoop, EvoLoop, Dyneema zum Ring geknotet oder gespleist. Spleissen macht Spass, ehrlich!
7. Gurte dazu, aufhängen, abhängen
Die weiße Schnur auf dem Foto ist die Ridgeline aus dünnerem Dyneema.
Wenn Du jetzt noch Moskitoschutz willst, dann kannst Du käuflich eine Netzsocke im Internetz finden. Ich habe eine mit Reissverschluss, aber würde beim nächsten Kauf eine mit Loch unten probieren.
Ankerstich:
Das Säumen macht die HM vermutlich haltbarer, aber meine ist schon das dritte Jahr im Einsatz und bisher habe ich mich nicht aufgerafft, sie zu säumen, obwohl die Nähmaschine und die Fähigkeit da ist.
Meine erste HM habe ich mit einer Bauplane mangels anderem Tuch gebastelt. Etwas schwitzig, aber das Bauprinzip hat sich bewährt.
Das kann man bestimmt noch optimieren oder zum Schneider Deiner Wahl gehen wie MrHydeAndMe
und irgendwann mache ich noch das upgrade auf WBBB